- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Nur noch ein Internetkabel nach Spitzbergen – Reserve defekt
Spitzbergen (Norwegen). Die Internetverbindung Spitzbergens hängt aktuell nur noch an einem Kabel, buchstäblich. Seit Freitag ist das zweite Kabel defekt. Bisher funktioniert die Kommunikation noch problemlos. Der Fehler wird in größerer Tiefe vermutet, für die Reparatur wird deshalb ein hochseetaugliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Spitzbergen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweröl rund um Spitzbergen jetzt verboten
Spitzbergen (Norwegen). Große Kreuzfahrschiffe, die mit Schweröl fahren, haben Spitzbergen in den vergangenen zwei Jahren aus bekanntem Grund nicht belästigt – und sie werden es auch nicht mehr tun. Denn seit Jahresbeginn gilt für Spitzbergen und dessen Hoheitsgewässer ein komplettes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Skellefteå, Schweden: Erste Batterie bei Northvolt gefertigt
Skellefteå (Schweden). Im Werk Northvolt Ett wurde am 28. Dezember die erste Batteriezelle hergestellt. Das meldete Northvolt in einer Pressemitteilung. Damit ist ein wichtiges Etappenziel für das Projekt in Skellefteå erreicht, das Schwedens „Gigafactory“ werden soll und in das unter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Jahr ohne Schmelzwerk in Nikel: Durchatmen im Pasviktal
Nikel (Russland)/ Pasvik (Norwegen). Vor einem Jahr bekamen die Bewohner des Pasviktals an der norwegisch-russischen Grenze ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk: Das Schmelzwerk in Nikel wurde stillgelegt – und es gab die Hoffnung, dass sich dadurch die Luftqualität deutlich verbessern würde. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Entscheidungen zu Kallak und Endlager erwartet
Schweden. Mit Ach und Krach hat Schweden gerade eine neue Regierung gebildet, die bis zum regulären Wahltermin im September 2022 halten soll. Die neue Situation – ohne den grünen Koalitionspartner und mit den konservativen Änderungen im Budget 2022 – bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Energie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fleinvær: Insel sprengen für die Lachszucht?
Fleinvær (Norwegen). Feøya ist eine kleine unbewohnte Insel am Rand des Archipels Fleinvær, südwestlich von Bodø. Doch von der Insel bleibt nicht mehr viel übrig, wenn die Pläne umgesetzt werden, die gerade eingereicht wurden: Ein großer Lachsproduzent möchte darin Zuchtbecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Viel zu tun für Eisbrecher in der Nordostpassage
Russland. In den vergangenen Jahren kam der Winter oft spät über die Nordostpassage und ließ Frachtschiffe noch lange zügig durchfahren. Dieser Herbst ist wieder mehr „normal“ – und überraschte mehrere Kapitäne mit einer hinderlichen Masse Eis. Der Atomeisbrecher Waigatsch machte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Russland, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Erzzug entgleist: Streckensperrung mit weitreichenden Folgen
Gällivare (Schweden). Vergangenen Sonntag entgleisten 38 Wagen eines Erzzugs bei Gällivare. Die Strecke zwischen Gällivare und Kiruna ist seitdem gesperrt und wird voraussichtlich erst kommenden Mittwoch, 17. November, wieder benutzbar sein. Das hat weitreichende Folgen, auch für Nordnorwegen. Zur Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Elchmangel im schwedischen Wald?
Schweden. Die Elchjagdsaison in Schweden ist immer noch in Gang. Doch insbesondere die Jäger in Norrbotten klagen darüber, dass es gar nichts zu jagen gibt. Der Elchbestand sei zu klein geworden. In den vergangenen Jahren gab es hohe Abschusszahlen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Klimagipfel: Grönland und das Paris-Dilemma
Grönland/Glasgow. Kein Szenario für die Zukunft des Erdklimas kommt ohne Grönland aus. Schließlich würde der Meeresspiel um mehr als sieben Meter steigen, wenn das Inlandeis komplett abschmelzen würde. Premierminister Múte B. Egede und Klimaminister Kalistat Lund nehmen deshalb auch am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar