- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Der Buckellachs laicht jetzt auch auf Island
- Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
- Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Kein russisches Gas mehr für Finnland
- Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
- Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Andrea Seliger bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Gabriel Emanuel Arnold bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Christian Schneider bei Die Mörderschnecke auf dem Weg in den Norden
- Andrea Seliger bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
- Schlosser bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2021
Knackig-kalter Winterbeginn in Nordschweden und Finnland
Dieser Winterbeginn verdient seinen Namen. In Schweden und Finnland gab es bereits Temperaturen unter -30 Grad, und das Eis auf der nördlichen Ostsee wächst. Auch in den kommenden Tagen soll es unter Null bleiben. In Südgrönland hat es dagegen geregnet.
Schweden: Zweite Chance für Magdalena Andersson
Schweden. Magdalena Andersson wurde heute erneut zur Premierministerin gewählt – diesmal als Chefin einer sozialdemokratischen Minderheitsregierung. Ihre Partei verfügt lediglich über 100 von 349 Mandaten. Unterstützt wurde ihre Wahl von der Linkspartei, dem Zentrum und den Grünen. Diese Stützparteien haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neue isländische Regierung wieder mit Katrín Jakobsdóttir an der Spitze
Island. Die Linksgrüne Katrín Jakobsdóttir wird trotz der Verluste ihrer Partei erneut Premierministerin in Island in einer Koalition mit der Unabhängigkeits- und der Fortschrittspartei. Neben ihr wird es in Zukunft aber elf statt zehn Minister geben und die Aufgaben werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Politik
Schreib einen Kommentar
Schwierige Koexistenz: F-35 zu laut für zivile Luftfahrt in Evenes
Evenes (Norwegen). Auf dem Flughafen Harstad/Narvik in Evenes wird es im kommenden Jahr deutlich belebter zugehen – ganz unabhängig davon, wie sich der Passagierverkehr entwickelt. Denn dann sollen die norwegischen Abfangjäger von Evenes aus starten und nicht mehr von Bodø. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Warnung vor Gletscherlauf des Grímsvötn
Island. Die Polizei warnt vor dem Betreten des Grímsvötn und Grímsfjall sowie vor dem Auslassgletscher Skeiðarárjökull und dessen Flüssen. Der Eisschild über dem Vulkan Grímsvötn ist deutlich abgesunken, und es wird ein Gletscherlauf erwartet. Es ist auch möglich, dass danach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island
Schreib einen Kommentar
Schwedische Kirche entschuldigt sich bei den Samen
Schweden. Die Schwedische Kirche hat die Samen einem besonderen Gottesdienst um Entschuldigung gebeten. Die Entschuldigung ist Teil eines langjährigen Prozesses, in dem die Kirche ihren Beitrag zum Unrecht an den Samen in den vergangenen Jahrhunderten aufarbeitet. Den Gottesdienst hielt Erzbischöfin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Schweden
1 Kommentar
Havila Kystruten verschiebt Start erneut – auf den 12. Dezember
Norwegen. Eine Woche vor der geplanten Jungfernfahrt hat Havila Kystruten den Start der neuen Linienschiffe an der norwegischen Küste erneut verschoben. Statt am 1. Dezember soll Havila Capella nun am 12. Dezember zum ersten Mal auf die Tour von Bergen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar