- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Der Buckellachs laicht jetzt auch auf Island
- Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
- Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Kein russisches Gas mehr für Finnland
- Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
- Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Andrea Seliger bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Gabriel Emanuel Arnold bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Christian Schneider bei Die Mörderschnecke auf dem Weg in den Norden
- Andrea Seliger bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
- Schlosser bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: März 2018
EU-Zuschuss für schwedisch-finnischen Bahnkorridor ?
Schweden/Finnland. EU-Mittel für besseren Bahnverkehr im Norden – darauf hoffen Schweden und Finnland und ziehen an einem Strang, wenn die EU nun ihr trans-europäisches Verkehrskonzept überarbeitet. Finnland und Schweden wollen den „Bottnischen Korridor“ – die Verbindung der Länder über Tornio … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Musik, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fjaðrárgljúfur wegen schlechter Wege bis 1. Juni gesperrt
Island. Fjaðrárgljúfur ist ein Canyon mit dramatischen Ausblicken. Seit Justin Bieber dort ein Musikvideo drehte, wollen noch mehr Menschen dort hin. Zurzeit darf aber gar niemand auf das Gelände: Gemeinde und Umweltbehörde suchen nach einer Lösung für die schlechten Wege. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Lawinen isolieren norwegische Küstenorte
Norwegen. „Bleibt zu Hause!“ appelliert die Kommune Tromsø zu den Osterfeiertagen. Der Grund: Die Lawinengefahr ist dort und auch in einigen anderen Regionen Norwegens zurzeit extrem hoch. Viele Strecken sind deshalb aus Sicherheitsgründen gesperrt. An einigen Stellen sind bereits Lawinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Letzte Monate für Kirunas Rathaus
Kiruna. Ganze Häuser auf dem Schwertransporter unterwegs zu einem neuen Standort – das war zuletzt in Malmberget und Kiruna immer wieder zu sehen. Besonders wertvolle Kulturgüter sollten erhalten bleiben, auch wenn ihr alter Standort dem Erzabbau zum Opfer fällt. Kirunas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neue Bildergalerie Malmberget/Gällivare
Malmberget/Gällivare. Den Ort Malmberget wird es schon bald nicht mehr geben – darunter breitet sich die zweitgrößte unterirdische Grube der Welt aus. Die Bevölkerung muss umziehen – hauptsächlich ins benachbarte Gällivare. Aktuelle Bilder dazu gibt es in der neuen Bildergalerie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Huh! – Fußball-Fankultur im Rechte-Streit
Island. Mit ihrem Wikinger-Schlachtruf brachten isländischen Fußballfans 2016 eine neue Feierkultur in die internationalen Turniere mit – zur Freude vieler Zuschauer . Um diesen Ruf, ob man ihn nun Huh! oder Hu! schreibt, gab es nun einen Rechte-Streit auf Island: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Sport
Schreib einen Kommentar
Arktis-Eis-Maximum: Nur 2017 war noch weniger
Arktis. Nach den Satellitenbildern des National Snow and Ice Data Centers (NSIDC) hat das arktische Meereis am 17. März seine maximale Ausdehnung erreicht. Nur 2017 gab es bisher an dieser Wendemarke noch weniger Eis rund um den Nordpol. Der kalte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar