Narvik/Harstad (Norwegen). Zu Fuß von Narvik nach Harstad und dabei die spektakuläre norwegische Berg- und Küstenlandschaft genießen – das wird „Hålogalandsruta“, ein neuer, 220 Kilometer langer Fernwanderweg, bieten. Die Fylkeskommune Nordland kündigte an, dafür 1,4 Millionen NOK (120 000 Euro) bereitzustellen. (Mit Update 11 Uhr)
Hålogalandsruta basiert hauptsächlich auf bereits existierenden Wegen und Hütten, die nun aber eine neue, deutliche Markierung bekommen sollen. Es sollen auch noch Absprachen mit Grundeigentümern getroffen und Information vorbereitet werden. Das Besondere daran: „Eine „von Stadt zu Stadt-Route“ wie diese ist in Norwegen selten“, so der Fylkesrat für Gesellschaft, Kultur und Umwelt, Arne Ivar Mikalsen. Man könne einfach die Schuhe anziehen und losgehen – ohne einen Transport ins Fjell organisieren zu müssen. Das mache die Hålogalandsruta besonders zugänglich.
Hålogalandsruta: Streckenführung abseits Straßen
Nach dem Start in Narvik geht es zunächst steil hinauf auf auf Narviks Hausberg Fagernesfjell – und dann weiter hinein in die Berge. Der Rombaksfjord wird weiträumig und weit oben umrundet (siehe auch das Video dazu). Unterwegs gibt es mehrere Hütten für Übernachtungen, die meisten von DNT, aber beispielsweise auch von Statsskog. Dabei geht man weitab der Straßen, lediglich auf der Tjeldsundbrücke muss man auf den Autoverkehr achten – und natürlich in den Start- und Zielorten.
Anschluss an die Nordlandsruta
Hålogalandsruta wird an die bekannte Nordlandsruta anschließen, die fast das gesamte Fylke Nordland in Nord-Süd-Richtung durchquert. Nordlandsruta ist rund 650 Kilometer lang und verläuft im Fjell nahe der Grenze zu Schweden, ein Stück weit auch auf der schwedischen Seite. Der nördliche Endpunkt ist aktuell Björnfjell, wo man in die Bahn Richtung Narvik oder Schweden steigen kann.
Rücksicht auf Rentiere
Wie Nordlandsruta verläuft auch Hålogalandsruta durch Gebiete, in denen Rentierhaltung betrieben wird. Die Trasse soll so gelegt werden, dass sie einerseits schöne Naturerlebnisse bietet, andererseits die Bedürfnisse der Rentiere und der Natur insgesamt berücksichtigt, heißt es in der Mitteilung der Fylkeskommune. Ab wann genau die Ausschilderung der Route abgeschlossen ist, ist noch nicht bekannt.
Frühere Artikel zum Thema Narvik:
Alpin-WM 2029 geht nach Narvik
Video der Streckenführung von Bjørn Forselv:



