- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
Schweden. Die schwedische Kirche ist der fünfgrößte Waldbesitzer des Landes. Wie dieser zukünftig nachhaltiger bewirtschaftet werden kann, war jüngst Thema im höchsten beschlussfassenden Organ. Dazu hatte es zuvor ein eigens von der Kirche beauftragtes Gutachten mit weitreichenden Empfehlungen zum Naturschutz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
„EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
Norwegen/Island. Auf die EU-Kommission ist man in Norwegen und Island gerade nicht gut zu sprechen. Trotz eines bestehenden Kooperationsabkommens hat die EU „Schutzmaßnahmen“ für bestimmte Ferrolegierungen eingeführt, die auch Norwegen und Island treffen. Allein Norwegen deckte zuletzt 43 Prozent dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Norwegen, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
Rovaniemi (Finnland). Von allen Orten, die behaupten, Heimat des Weihnachtsmannes zu sein, war Rovaniemi beim Marketing am erfolgreichsten. 2009 hat die Stadt sich sogar „offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes“ als Handelsmarke bei der EU schützen lassen. Ein niederländischer Journalist hat nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
E6 bei Levanger wieder verbunden – Unglücksstelle wird umfahren
Levanger (Norwegen). Seit dem Erdrutsch am 30. August sind Bahn, E6 und ein lokaler Weg bei Levanger verschüttet. Zumindest der Straßenverkehr kann nun wieder rollen – allerdings nicht über die Unglücksstelle, sondern auf einer Interims-Umgehungsstraße. Dieser Abschnitt ist auch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Zwei Jahre Tesla-Streik und kein Ende in Sicht
Schweden. Zum zweiten Jahrestag bekam der Streik gegen Tesla noch einmal Aufmerksamkeit. Rund 70 Mitarbeiter sind weiterhin im Ausstand, 14 Gewerkschaften in vier Ländern haben sich mit speziell gegen Tesla gerichteten Sympathiemaßnahmen angeschlossen. Eine Ende ist nicht in Sicht: „Beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, USA, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegens Ölpolitik von Europa-Gericht nicht verurteilt
Der Staat Norwegen hat nicht gegen die europäische Menschenrechtskonvention verstoßen, als er 2016 im Rahmen der 23. Konzessionsrunde Lizenzen für eine weitere Ölsuche in der Barentssee vergab. Das entschied nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Damit ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
Boden (Schweden). Wiederholt sich die Megapleite von Northvolt bei einem anderen nordschwedischen Megaprojekt, dem Stahlwerk von Stegra in Boden? Auch dort muss Geld nachgeschossen werden, der Start der Produktion wurde um ein paar Monate verschoben, und jetzt trat auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
Norwegen. Der Schiffstunnel von Stad ist Geschichte, bevor er überhaupt gebaut wurde – weil die voraussichtlichen Kosten weit über dem Kostenrahmen liegen. Das jedenfalls will Wahlsieger Jonas Gahr Støre, wie NRK berichtete. Manche werfen Støre nun Wählertäuschung vor, denn dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Meer, Norwegen, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden höher als EU-Durchschnitt
Finnland/Schweden. Die Arbeitslosigkeit in Finnland und Schweden liegt deutlich höher als der EU-Durchschnitt. Laut Eurostat hat Finnland die zweithöchste und Schweden die dritthöchste Arbeitslosenquote der EU. Auffällig ist in beiden Ländern auch die Arbeitslosigkeit junger Menschen. Insbesondere in Finnland könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Reykjavík: Schritt für Schritt mehr Fußgängerzonen
Reykjavík (Island). Die Einkaufs- und Flanierstraße Austurstræti in Reykjavík ist ab sofort komplett und ganzjährig Fußgängerzone. Das meldete nun die Stadt, nachdem der Beschluss des zuständigen Ausschusses umgesetzt wurde. Damit folgt die Stadt ihrem 2020 verabschiedeten Plan zur Umgestaltung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar