-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Russland
Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
Der klassische Langlauf soll aus den Wettkämpfen der Elite verschwinden. Die Konzentration auf den schnelleren Skating-Stil würde den Sport auch für andere Nationen wieder umsetzbarer und interessanter machen. So ungefähr geht die Argumentation des NRK- Sportkommentators Jan Petter Saltvedt. Was … Weiterlesen
Weniger Umweltbelastung auf Kola: Kupferwerk in Montschegorsk dicht
Montschegorsk (Russland) Die Kola-Halbinsel ist die nächste Dreckschleuder los: Das Kupferwerk in Montschegorsk hat den Betrieb eingestellt. Es soll komplett abgerissen werden. Betreiber war die Kola GMK, eine Tochterfirma des privaten russischen Bergbauriesen Nornickel. Ende 2020 war bereits der veraltete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Vier US-Bomber vorübergehend auf norwegischer Basis stationiert
Norwegen. Vier Bomber der US-Luftwaffe sind gestern auf der norwegischen Basis Ørlandet gelandet, meldet NRK. Sie sollen dort ungefähr einen Monat bleiben und an Manövern teilnehmen. Das ist eine Abkehr von der früheren norwegischen Praxis, keine ausländischen Kräfte im Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Erster Tanker im Februar durch die Nordostpassage
Russland. Die einen sorgen sich um das schrumpfende arktische Meereis. Den anderen kann es nicht schnell genug gehen. Der russische Flüssiggastanker Christophe de Margerie absolvierte als erstes kommerzielles Schiff die Nordostpassage im Februar, von China zum Hafen Sabetta auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Öl und Gas, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Diesel-Unfall in Norilsk: 1,62 Milliarden Euro Strafe
Russland. Ende Mai 2020 leckten mehr als 21 000 Tonnen Diesel aus einem eingestürzten Tankbehälter bei Norilsk in die sibirische Tundra. Über Monate zogen sich die Reinigungsarbeiten hin, doch wirklich beseitigen lässt sich der Schaden in der sumpfigen Landschaft nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Öl und Gas, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Tschernobyl-Cäsium zerfällt – Rentierfleisch-Kontrolle soll auslaufen
Schweden/Norwegen/Finnland. Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl am 26. April 1986 zogen die radioaktiven Wolken nach Westen und Norden und regneten sich ab. Zu den Leidtragenden gehörten die Rentierhalter, denn das Fleisch der Tiere aus bestimmten Regionen war plötzlich nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland, Geschichte, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Wetterstationen in der russischen Arktis werden modernisiert
Russland. Wie sind die Wetter- und Eisbedingungen in Russlands arktischen Gebieten? Diese Frage sollen die Wetterstationen von Roshydromet künftig besser beantworten können. 123 Stationen sollen modernisiert werden. Das Wissen soll außerdem noch besser an diejenigen vermittelt werden, die es brauchen … Weiterlesen