Archiv der Kategorie: Russland

Gegen Buckellachs: 400 Meter langer Zaun quer durch den Fluss

Tana (Norwegen). Der unerwünschte Buckellachs ist im Anmarsch – und die norwegischen Behörden haben sich vorbereitet, um so wenig wie möglich davon in die Flüsse zu lassen. Hauptprojekt ist dabei der „Zaun“ mit Fischfallen quer durch den Fluss Tana nördlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Meer, Norwegen, Russland | Schreib einen Kommentar

Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Longyearbyen/ Spitzbergen (Norwegen). Die letzte Kohle aus Gruve 7 ist herausgeholt – im letzten norwegischen Kohlekraftwerk wird nur noch aufgeräumt. 60 Personen verlieren damit früher oder später ihren Arbeitsplatz. Ihr Arbeitgeber, Store Norske, bleibt allerdings vor Ort im Geschäft, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Neues Wasserkraftwerk am Pasvik-Fluss

Pasviktal (Norwegen/Finnland/Russland). Das russische Energieunternehmen TGK-1 baut ein neues, kleines Wasserkraftwerk am Pasvik-Fluss. Es soll 16,5 MW produzieren und den Damm von Janiskoski besser ausnutzen. Darüber berichtete der Barents Observer nach einer Meldung des Unternehmens selbst.

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Geschichte, Norwegen, Russland | Schreib einen Kommentar

Grönland hat jetzt den Vorsitz im Arktischen Rat

Tromsø (Norwegen). Der Arktische Rat lebt – wenn auch zuletzt eher im Verborgenen. Gestern übergab der norwegische Außenminister Espen Barth Eide den Vorsitz offiziell an seine grönländische Kollegin Vivian Motzfeldt, die das Königreich Dänemark vertrat. Erstmals wird der arktische Teil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Dänemark, Färöer, Finnland, Grönland, Island, Klima, Meer, Norwegen, Politik, Russland, Sápmi, Schweden, USA | Schreib einen Kommentar

Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen

Finnland. Seit dem 15. Dezember 2023 ist die Grenze zwischen Finnland und Russland komplett geschlossen – und das soll auch vorerst so bleiben, gab jüngst das Innenministerium bekannt. Begründet wird dies damit, dass Russland immer noch „Migration instrumentalisieren“ und Menschen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Politik, Russland | Schreib einen Kommentar

Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland

Grönland. Seit zwei Jahre hat Norwegen den Vorsitz des Arktischen Rates inne. Nun steht der turnusmäßige Wechsel zu Dänemark an. Dabei wird diesmal Grönland federführend sein – und ein diplomatisch erfahrener Grönländer, Kenneth Høegh, wird die Arbeit des Gremiums leiten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Dänemark, Grönland, Norwegen, Politik, Russland, USA | Schreib einen Kommentar

Grenze zwischen Finnland und Russland seit einem Jahr zu

Finnland. Seit einem Jahr ist Finnlands Landgrenze zu Russland komplett geschlossen. Anlass dafür war, dass Russland plötzlich immer mehr Menschen aus Drittländern ohne gültige Papiere Richtung Finnland reisen ließ. Um eine solche Situation mit „instrumentalisierter Immigration“ handhaben zu können, hatte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Politik, Russland | Schreib einen Kommentar

Norwegen: U-Boot statt Heilbutt im Netz

Norwegen. Die Crew des 10,8 Meter langen Fischerbootes „Øygutt“ von der Insel Sommarøy hatte es am Montag auf Heilbutt abgesehen. Was ihnen stattdessen ins Netz ging: das amerikanische Atom-U-Boot USS Virginia. Von Netz ist nun nicht mehr viel übrig. Darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Russland | Ein Kommentar

Quote für Kabeljau in der Barentssee um 25 Prozent gesenkt

Norwegen/Russland. Die Kabeljauquote in der Barentssee für 2025 wird weiter reduziert – um 25 Prozent. Es ist das vierte Jahr in Folge, in dem die Quote reduziert wird. Die Lodde soll im kommenden Jahr gar nicht kommerziell befischt werden. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Rezension: „Das kalte Schweigen der See“ von Morgan Audic

Der Eisbär prangt prominent auf dem Titel, und die vom Eisbären  gefledderte Leiche erscheint dann auch auf Seite 20. Erfahrene Krimileser ahnen: Wäre es so einfach, kämen da nicht noch 400 Seiten. In „Das kalte Schweigen der See“ des französischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Literatur, Militär, Norwegen, Russland, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar