-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sport
Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
Der klassische Langlauf soll aus den Wettkämpfen der Elite verschwinden. Die Konzentration auf den schnelleren Skating-Stil würde den Sport auch für andere Nationen wieder umsetzbarer und interessanter machen. So ungefähr geht die Argumentation des NRK- Sportkommentators Jan Petter Saltvedt. Was … Weiterlesen
Skellefteå: Gedichte und Musik aus dem Eisloch – diesmal digital
Skellefteå (Schweden). Eigentlich wäre in diesem Jahr der zehnte Geburtstag des internationalen Winterschwimmens in Skellefteå fällig gewesen, zu dem sonst mehrere Hundert Teilnehmer kommen. Aus bekannten Gründen konnte die Veranstaltung in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Die Disziplinen “Eislochpoesie” und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Finnmarksløpet 2021: Europas größtes Schlittenhunderennen abgesagt
Alta (Norwegen). Der Finnmarksløpet, Europas längstes Schlittenhunderennen, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Unter den aktuell geltenden norwegischen Infektionsschutzregeln sei dies nicht durchführbar, da die Teilnehmer aus dem ganzen Land gekommen wären, so die Veranstalter zu NRK. Der Start war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar
Tiefe Minusgrade – aber kein Schlittschuhlaufen vor Luleå
Luleå/Piteå (Schweden). Der kalte Januar lässt nun auch Südschweden mal wieder Schlittschuh laufen. Doch die Bewohner von Luleå, die sonst den ganzen Winter eine Eisbahn vor der Tür haben, sehen diesmal in die Röhre – und den Nachbarn in Piteå … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Die Wärme kommt: Olympische Sommerspiele 2032 in Salla?
Salla (Finnland). Die durchschnittliche Jahrestemperatur für Salla beträgt laut Statistik -0,4 Grad. Der kleine finnische Ort jenseits des Polarkreises, direkt an der russischen Grenze, ist deshalb möglicherweise nicht der erste, der einem in den Sinn kommt, wenn man an olympische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Sápmi, Sport
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Fykantrappa in Meløy für immer gesperrt
Meløy (Norwegen). Die Fykantrappa als Touristenziel und Instagram-Spot in der Kommune Meløy ist Geschichte. Der Eigentümer, der staatseigene Energieerzeuger Statkraft, will die Treppe zwar als Baudenkmal erhalten, aber aus Sicherheitsgründen keinen Publikumsverkehr mehr darauf zulassen. Die Treppe wurde im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Isländer dürfen wieder baden gehen
Island. Seit einigen Tagen sind auf Island die Schwimmbäder wieder geöffnet. Sie dürfen zwar nur die Hälfte der normalen Besucherzahl einlassen – aber immerhin kann sich Islands badefreudige Bevölkerung nun wieder ins Wasser werfen. Sehr umfangreich sind die Lockerungen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar