- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
- Rezension: „Die Töchter des Bärenjägers“ von Anneli Jordahl
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juli 2019
Jäger schießen Papageientaucher auf Island
Island. Darf man Papageiertaucher im eigenen Land nicht mehr schießen, fährt man halt nach Island. So taten es einige britische Jäger, berichtete jüngst der Independent und dann auch isländische Medien. Die Details der Geschichte werden nun aber angezweifelt. Update!
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Die Beerensaison ist in Gang: Zeit zur Ernte!
Finnland/Schweden. Brauchen Sie noch ein paar Zutaten zum Frühstück oder einen Nachtisch? Die großen Wälder des hohen Norden bieten jetzt Belohnung für den, der den Mücken trotzt. Die Preiselbeerenernte könnte in diesem Jahr brauchbar werden, Blaubeeren und Moltebeeren muss man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Norwegen, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
200 tote Rentiere auf Spitzbergen – verhungert wegen Klimawandel
Spitzbergen. Mehr als 200 tote Rentiere fanden Wissenschaftler bei ihrer Expedition auf Spitzbergen. Die Ursache: Nahrungsmangel infolge des veränderten Klimas, das sich auf Spitzbergen noch schneller erwärmt als anderswo. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Svartisen – ein Gletscher-Porträt
Was ist ein Gletscher? Massenhaft Eis, das auch im Sommer nicht schmilzt. Reflektiert Sonne, wenn beschneit (Albedo), und verhindert damit stärkere Aufwärmung der Erde. Meist eher unzugänglich gelegen. Wichtiger Trinkwasservorrat. Wichtig, dass das Eis gefroren bleibt, damit die Weltmeere nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kommt die Wärme auch nach Grönland?
Die Hitzerekorde in Europa fallen, 40 Grad ist plötzlich eine realistische Marke. Prognosen sehen diese warme Luft nun nach Grönland weiterziehen und dort zum noch stärkeren Abschmelzen des Inlandeises beitragen. Zeit für ein Update der aktuellen Schmelzsaison von Inlandeis und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Süßwasserreservoir unter dem Meer vor der Lofotenküste
Norwegen. Ein Süßwasserreservoir im Ozean? Das mag verrückt klingen, kommt aber vor. Vor kurzem entdeckten Wissenschaftler ein solches am Kontinentalhang vor den Lofoten und Vesterålen. Das meldet Norges Geologiske Undersøkelse (NGU).
Veröffentlicht unter Geologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Güterzug in Norwegen entgleist – auch E6 war gesperrt
Norwegen. Ein Güterzug ist am Donnerstag nachmittag gegen 17.40 Uhr nahe Bjørnstad zwischen Namskogan (Trøndelag) und Majavatn (Nordland) entgleist. Da einer der Waggons Gefahrgut enthält, wurden zehn Anlieger evakuiert und gegen 19.30 Uhr auch die E 6 an dieser Stelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
50 gestrandete Pilotwale auf Island – vermutlich schon drei Wochen tot
Island. Amerikanische Touristen machten vergangene Woche bei einem Rundflug auf Island einen traurigen Fund: An einem abgelegenen Strand fanden sie 50 tote Pilotwale. Diese wurden inzwischen auch von den zuständigen Behörden untersucht. Über die Ursache dieser massenhaften Strandung, die offenbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Der nächste Schwedenkrimi spielt in Haparanda
Haparanda (Schweden). Haparanda ist bisher hauptsächlich für seinen Ikea und den Snus-Schmuggel bekannt. Das könnte sich ändern: Der bekannte schwedische Krimiprofi Hans Rosenfeldt (unter anderem: „Die Brücke“) hat dort für sein nächstes Buch recherchiert. Darüber berichtete SVT.
Veröffentlicht unter Finnland, Literatur, Schweden
Schreib einen Kommentar
Mykines, Färöer: Lambi und Weg nach Mykineshólmur gesperrt
Färöer. Der Weg zum Leuchtturm auf Mykineshólmur gehört zu den beliebtesten unter Reisenden auf den Färöer. Um den Papageientaucher-Nachwuchs dort zu schützen, haben die Einwohner von Mykines den Weg nun gesperrt, inklusive des „Lundaland“ bei Lambi. Das meldeten Kringvarp Føroya … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar