- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Grönland: Opfer der Spiralenkampagne klagen auf Entschädigung
- Zu viele Schattenseiten der Nord-Norgebanen?
- Island: Jetzt Landstrom für kleinere Kreuzfahrtschiffe möglich
- Neue Bilder in der Galerie: Magerøya
- Erstmals reife Moltebeeren auf Spitzbergen dokumentiert
- Umstrittenes Grubenprojekt in Kallak läuft nicht wie geplant
- WWF und EU: Der Ostseehering braucht eine Pause
-
In der aktuellen Galerie: Frühherbst auf Magerøya. Fotos von Céline Lalubie
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Autors: Andrea Seliger
Grönland: Opfer der Spiralenkampagne klagen auf Entschädigung
Grönland. Vergangenes Jahr wurde öffentlich bekannt, dass grönländische Frauen Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre massenhaft die Spirale eingesetzt bekamen – auch ganz junge Mädchen, ohne ablehnen zu können. Inzwischen gibt es eine Untersuchungskommission, die die Fakten dazu klären soll. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Zu viele Schattenseiten der Nord-Norgebanen?
Norwegen. Die norwegischen Bahnbehörde (Jernbanedirektoratet) hat den Ausbau des norwegischen Gleisnetzes bis Tromsø untersucht – in mehreren Varianten. Geht es nach der Behörde, wird in Nordnorwegen allerdings kein Meter Gleis gebaut: zu teuer, zu aufwendig, ein zu großer Eingriff in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Island: Jetzt Landstrom für kleinere Kreuzfahrtschiffe möglich
Island. Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft ihrer Anlauforte – davon können nicht zuletzt isländische Hafenstädte ein Lied singen. Eine Lösung dafür bietet der Anschluss an den Landstrom während der Hafenliegezeit. Diese Option gibt es nun auch auf Island. Als größtes Kreuzfahrtschiff … Weiterlesen
Neue Bilder in der Galerie: Magerøya
Die norwegische Insel Magerøya ist möglicherweise nicht allen ein Begriff – ihr prominentester Punkt, das Nordkap (norwegisch Nordkapp) vermutlich aber schon. Zwar reicht die benachbarte Landspitze Knivskjellodden noch ein kleines Stück weiter nach Norden, die Felsplattform auf 307 Meter Höhe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Erstmals reife Moltebeeren auf Spitzbergen dokumentiert
Spitzbergen (Norwegen). Damit eine Moltebeere ausreift, braucht sie Temperaturen um die zehn Grad und etwas Regen. Bisher konnte Spitzbergen keine ausreichenden Bedingungen dafür bieten, in diesem Jahr aber offenbar schon. Ein Jäger fand 20-30 Stück im Colesdalen. Das meldete das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Umstrittenes Grubenprojekt in Kallak läuft nicht wie geplant
Jokkmokk (Schweden). Im März 2022 gab die damalige schwedische Regierung grünes Licht für die geplante Erzgrube von Beowulf Mining in Kallak, samisch Gállok – unter Auflagen. Doch aktuell ist äußerst ungewiss, ob daraus jemals etwas wird: Die Umweltprüfung ist noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
WWF und EU: Der Ostseehering braucht eine Pause
Schweden/Finnland. Welchen Fisch kann man noch essen? Der WWF gibt jedes Jahr einen Fischratgeber heraus, der den Verbrauchern Orientierung geben soll. In der neuesten Ausgabe wird unter anderem der Ostseehering noch schlechter eingestuft als bisher. Mit dieser Einschätzung ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Meereis-Minimum 2023 das sechstkleinste bisher
Arktis. Das arktische Meereis-Minimum 2023 war nach aktuellem Stand am 19. September. Das Meereis über dem arktischen Ozean umfasste da noch 4,23 Millionen Quadratkilometer. Im Vergleich mit den anderen 45 Jahren seit Beginn der Satellitenmessungen ist es das sechstkleinste. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Isländische Küstenwache schleppt Schiff vor Ostgrönland ab
Grönland/Island. Erst vor Kurzem hatte sich das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer vor Ostgrönland freischleppen lassen müssen. Nun brauchte ein weiteres Passagierschiff vor Ostgrönland Hilfe: Die isländische Küstenwache schleppte die französische „Polarfront“, die einen Motorschaden hatte, bis Reykjavík. Darüber berichteten RÚV, KNR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Island, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
Als Bernadette Olderdissen Anfang Januar 2022 in Båtskärsnäs ankommt, geht erst einmal die Wasserleitung kaputt. Und dem Auto gefällt der nordschwedische Winter nicht. Das stellt die Geduld der Hamburgerin, die aufgebrochen ist, um einen vollen Jahreskreislauf in Schwedisch Lappland mitzuerleben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar