-
Neueste Beiträge
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
- Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
- Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
- Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
- Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
- Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Autors: Andrea Seliger
Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
Andøya (Norwegen). Andøya Space ist im Wettrennen um den ersten Kleinsatelliten im Weltraum auf Hindernisse gestoßen. Die Pläne für die neue Abschussrampe mussten geändert werden und es fehlt noch die Genehmigung der Kommune. Das Problem: Um die Sicherheit zu gewährleisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
Island. Niemand weiß, wie der Sommer aussehen wird. Island plant aber schon einmal voraus, wie die Einreiseregeln künftig gestaltet werden: Ab 1. Mai soll es für bestimmte Gruppen einfacher werden. Denn dann sind die Risikogruppen hoffentlich bereits geimpft.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
Schweden/Finnland. Der Winter 2020/2021 wird kein neuer Negativrekord für Ostseeeis. Nach einem warmen Dezember hält sich nun die Kälte – und die Eisfläche ist bereits jetzt größer als die Maximalausdehnung im vergangenen Jahr!
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
Färöer. Eine Person von den Färöer, die aus Brasilien auf die Inseln zurückgekehrt ist, ist mit der neuen brasilianischen Virusmutation infiziert. Das meldete kvf.fo. Die Färöer sind damit möglicherweise das erste Land Europas, das diese Mutation nachweisen konnte. Die Person … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Jede Polarlichterscheinung ist einzigartig. Doch die meisten nächtlichen Lichterfeste haben etwas gemeinsam: Die grünliche Farbe dominiert. Auf Spitzbergen kann man in der dunkelsten Periode des Winters aber auch tagsüber Polarlichter sehen – und bei diesen dominiert Rot. Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Himmel, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
Älvsbyn (Schweden). Das Kupfer-Vorhaben von Boliden in Laver, Älvsbyn kommun, ist weniger international bekannt als das 200 Kilometer entfernte Projekt von Beowulf in Kallak. Doch auch hier stehen Naturschutz und Rentierwirtschaft gegen die Bergbauinteressen. Die schwedische Regierung hat das Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Norwegen. Hat das antirassistische Stück “Ways of Seeing” des Black Box Theaters in Oslo Hass geschürt? Es gab Drohbriefe, Schmierereien und kleinere Brandanschläge gegen das Haus des damaligen norwegischen Justizministers Tor Mikkel Wara von der rechten Fremskrittspartiet. Diese Attacken, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kunst, Norwegen, Politik
Schreib einen Kommentar