-
Neueste Beiträge
- Schweden, Finnland, Norwegen: Jeder für sich gegen die dritte Welle
- Färöer jetzt wieder coronafrei
- Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
- Neuer Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bis Stärke 5,7
- Island: Kein Bedarf mehr für den Corona-Spürhund
- Vier US-Bomber vorübergehend auf norwegischer Basis stationiert
- Unwetter legt Finnmark lahm
Neueste Kommentare
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Dezember 2019
Guten Rutsch ins neue Jahr…
wünsche ich allen Leserinnen und Lesern. Mein liebstes Feuerwerk – Foto vom Februar 2019.
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
“Findet der Weihnachtsmann sicher nach Hause?” So verpackte British Geological Survey vergangene Woche eine Pressemitteilung zum Thema magnetischer Nordpol. Eigentlich ging es darum: Der magnetische Nordpol wandert zurzeit sehr schnell Richtung Osten. Und gerade hat er den Nullmeridian überquert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geologie, Russland
1 Kommentar
Neues Tempolimit für Island: 110 km/h
Island. Im kommenden Jahr darf man auf isländischen Straßen, die dafür ausgebaut sind, 110 km/h fahren. Bisher lag das Tempolimit bei 90 km/h. Das neue Gesetz erlaubt den Kommunen aber auch schärfere Einschränkungen an Tagen mit hohen Stickoxid-Werten („grár dagur“). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Fischkutter vor Nordnorwegen gesunken – Besatzung gerettet
Nordkapp. Aufgrund eines technischen Fehlers sank gestern ein Fischkutter nördlich von Magerøya, Nordnorwegen. Die 12 Besatzungsmitglieder waren bereits in die Rettungsinseln gestiegen und wurden von einem Hubschrauber gerettet. Darüber berichteten NRK und Radio Nordkapp (Update 10 Uhr).
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Polfahrer Ousland und Horn in Longyearbyen angekommen
Spitzbergen (Norwegen). In 87 Tagen überquerten der Norweger Børge Ousland und der Südafrikaner Mike Horn das Polareis. Doch damit war ihre Tour noch nicht zu Ende: Das Schiff Lance, das weit ist Packeis vorgedrungen war, um sie sie abzuholen, blieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
Grönland. Ist der Narwal-Bestand in Ostgrönland akut bedroht oder haben die Forscher nur nicht richtig gezählt? Eine Arbeitsgruppe der NAMMCO (North Atlantic Marine Mammal Commission) hat Alarm geschlagen und einen Fangstopp gefordert. Die Organisation der Fischer und Fänger bezweifelt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Klima, Meer
1 Kommentar
Russland: Reaktor Kola 2 darf bis 2034 laufen
Kola (Russland). Seit 45 Jahren ist der Reaktor Kola 2 am Netz. Kurz vor Weihnachten erhielt er von der russischen Atomaufsichtsbehörde die Genehmigung für 15 weitere Jahre. Das berichtete der Barents Observer nach einer Meldung von Rosatom.
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar