-
Neueste Beiträge
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
- Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
- Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
- Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
- Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
- Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Färöer
Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
Färöer. Eine Person von den Färöer, die aus Brasilien auf die Inseln zurückgekehrt ist, ist mit der neuen brasilianischen Virusmutation infiziert. Das meldete kvf.fo. Die Färöer sind damit möglicherweise das erste Land Europas, das diese Mutation nachweisen konnte. Die Person … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Der Eysturoy-Tunnel – zu schön, um nur durchzufahren
Färöer. Der kunstvoll gestaltete Kreisverkehr unter Wasser im neuen Eysturoy-Tunnel auf den Färöer erhielt weltweit Aufmerksamkeit – und so mancher mag sich gedacht haben, dass es es doch schade sei, daran nur mit dem Auto vorbei zu fahren. So sahen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Musik, Verkehr
Schreib einen Kommentar
2021: Sonnen- und Mondfinsternisse sichtbar im hohen Norden
Das neue Jahr bietet zwei Mondfinsternisse und zwei Sonnenfinsternisse. Von Mitteleuropa aus wird man von diesen nicht viel sehen. Die Sonnenfinsternis am 10. Juni ist aber umso besser zu betrachten, je weiter man nach Norden kommt – und besonders gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Färöer: Der Eysturoy-Tunnel ist eröffnet
Färöer. Die Färöer sind um eine Verbindung reicher. Der Tunnel von der Hauptstadt Tórshavn ans südliche Ende von Eysturoy erspart den Nutzern einen Umweg von etwa 40 Kilometern. Er verfügt zudem über einen Kreisverkehr unter Wasser, der aussieht wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Kunst, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Erster Strom für die Färöer aus Gezeitenkraftwerk
Färöer. Die Premiere ist geglückt: Der Gezeitendrache mit dem Namen “Havfrúgvin”, Meerjungfrau, ist nun im Vestmannasund installiert und hat erstmals Strom in das färöische Netz eingespeist. Bewährt sich das Projekt, könnte Strom aus dem Gezeitenkraftwerk dauerhaft Teil des Strommixes werden.
Veröffentlicht unter Energie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Der erste Färöer-Whisky ist fertig – und ausverkauft
Färöer. Schafe, wechselhaftes Wetter, Whisky – zukünftige Generationen denken dabei möglicherweise nicht automatisch nur an Schottland. Gerade kam nämlich der erste auf den Färöer gereifte Whisky auf den Markt. Und ein weiteres Projekt steht schon in den Startlöchern.
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Gesellschaft, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Finnland-Fähre und Frachter vom Sturm festgesetzt
Finnland/Färöer. Für manche war es ein Déjà-vu: Erneut ist eine Fähre der Viking Line auf Grund gelaufen, diesmal Viking Grace. Sie liegt seit 14.10 Uhr finnischer Zeit vor Mariehamn (Åland) mit 331 Passagieren und 98 Crewmitgliedern an Bord.
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar