- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Havila Capella darf nach Gerichtsentscheidung wieder fahren
- Sommersonnwende passiert – jetzt wird gefeiert
- Arbeitskampf in Norwegen: Streik und Aussperrung der Flugtechniker
- Doku: Wie befestigt man eine Slackline an Lapporten?
- Immer Ärger mit Baldur – Ersatzfähre im kommenden Jahr
- Zukünftig Zweiklassengesellschaft in Longyearbyen
- Sturm: Regatta Vendée Arctique endet vorzeitig in Island
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Rudin bei Ukraine-Krieg beeinflusst auch die arktische Idylle auf Spitzbergen
- Monika Brandl bei Grönland: Wie verjagt man einen Eisbären?
- Reinhard Ott bei Island: Wieder tödlicher Unfall am Strand Reynisfjara
- Neubert Christoph bei Provisorische E6-Brücke bei Kvænangen schon ab Mittwoch befahrbar
- German Biker bei E6-Brücke gesperrt – Alternative über Finnland oder Schiff
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Finnland
Sommersonnwende passiert – jetzt wird gefeiert
Norwegen/Schweden/Finnland. Die Sommersonnwende ist erreicht – sie war am 21. Juni um 11.13 Uhr. Viele Orte im hohen Norden haben nun Mitternachtssonne, und auch südlich des Polarkreises bleiben die Nächte hell. Bevor die Nacht zurückkommt, wird gefeiert. Ein Überblick über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Vapsten-Urteil: Der lange Schatten der samischen Zwangsumsiedlung
Lycksele (Schweden). Das Amtsgericht von Lycksele hat entschieden, dass Vapsten Sameby das alleinige Recht auf die Rentier-Weideflächen innerhalb der aktuellen Grenzen hat. Damit bestärkt es den Status Quo. Darüber berichtete SVT. Die Kläger, Vapsten Lappby, haben allerdings einen historischen Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Heute wird der Salla Nationalpark offiziell eröffnet
Salla (Finnland). Heute wird der Salla Nationalpark offiziell mit einer Zeremonie eröffnet. Es ist der 41. finnische Nationalpark. Die Besucher erwartet eine vielfältige, leicht bergige Landschaft mit uralten Wäldern, zurzeit sogar mit Mitternachtssonne.
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Brückendefekt: Norwegen noch 10 Tage zweigeteilt
Kvænangen (Norwegen). Seit dem 31. Mai ist die E6-Brücke über den Fluss Badderelva bei Kvænangen gesperrt. Sie ist beschädigt und lässt sich nicht reparieren. Verkehrstechnisch ist die Finnmark damit vom übrigen Norwegen größtenteils abgeschnitten, da es keine Parallelstraße innerhalb Norwegens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Foto, Geschichte, Kunst
Schreib einen Kommentar
E6-Brücke gesperrt – Alternative über Finnland oder Schiff
Norwegen. Die E6-Brücke in Kvænangen, Troms, ist eingesackt und nicht mehr verkehrssicher. Sie ist deshalb gesperrt. Darüber berichtete NRK. An dieser Stelle ist die E6 der einzige Landweg innerhalb Norwegens. Sämtlicher Straßenverkehr zwischen dem östlichen und dem westlichen Nordnorwegen muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Verkehr
8 Kommentare
Die Grundlage der Klimaforschung: Mehr als 100 Jahre Wetterdaten
Woher weiß man, dass das Klima sich tatsächlich ändert – über normale Wetterschwankungen hinaus? Langzeit-Messdaten sind eine wichtige Grundlage der Klimaforschung. Die Weltorganisation der Meteorologen zeichnet deshalb seit 2017 Wetterstationen aus, die älter sind als 100 Jahre. Viele davon liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Island, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Ostsee-Eiswinter 2022 war lang, aber „mild“
Finnland/Schweden. Am 4. Februar 2022 waren 93 000 Quadratkilometer Ostsee von Eis bedeckt – hauptsächlich die Bottenwiek und das östliche Ende des Finnischen Meerbusens. Mit diesem Maximum gilt der vergangene Eiswinter immer noch als mild. Dieses Fazit zog nun das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar