- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
- Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
- Perlmuttwolken über Piteå
- Warum Tuukkaq nicht in Nuuk landen durfte, aber Trump Junior
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Barbara Frau Swinarski bei Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Januar 2018
Der Katalane und der Separatist von den Färöer
Färöer. Die globale Aufmerksamkeit war dem Katalanen Carles Puigdemont sicher, als er vergangene Woche sein Exil in Belgien für Veranstaltungen in Dänemark verließ. Im Königreich Dänemark löste sein Auftritt Diskussionen aus, die wenig mit Katalonien und Spanien zu tun hatten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Politik
Schreib einen Kommentar
Nord-Norwegen wartet auf die Supermondfinsternis
Wenn sich morgen, 31. Januar, die Erde zwischen Sonne und Mond schiebt, wird man in Mitteleuropa nichts davon merken: Die totale Phase der Mondfinsternis findet tagsüber statt, die Mondscheibe befindet sich unter dem Horizont. Um das Himmelsschauspiel zu sehen, müsste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
62,7 Prozent – Sauli Niinistö bleibt Präsident in Finnland
Finnland. Präsident Sauli Niinistö hat die Finnen während seiner ersten Amtszeit offenbar überzeugt: Mit 62,7 Prozent wurde er nun zum zweiten Mal gewählt. „Ich bin dankbar und berührt“ so der 69-Jährige im Interview. Anders als in Deutschland dürfen die Finnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Politik
Schreib einen Kommentar
IKEA-Gründer Ingvar Kamprad gestorben
Schweden. IKEA-Gründer Ingvar Kamprad ist gestern mit 91 Jahren in Schweden gestorben. Sein Möbelhaus-Konzept machte ihn weltweit bekannt. Dabei nutzte er das Image „Schwedens“ im Ausland und prägte es gleichzeitig. Kamprad stammte aus dem im südschwedischen Småland und gründete sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegian und Widerøe kündigen Zusammenarbeit an
Norwegen. Fliegen nach Nordnorwegen könnte demnächst einfacher werden: Die Fluggesellschaften Norwegian und Widerøe haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit getroffen. Flug und Anschlussflug der beiden Gesellschaften können künftig gemeinsam gebucht werden. Eine solche Absprache hat Widerøe bereits mit SAS. „Das heißt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Wintermarkt in Jokkmokk – Zentrum der schwedischen Samen
Jokkmokk. Treffpunkt für Samen, Handelsplatz, Touristenattraktion: Jokkmokks Wintermarkt hat viele Facetten und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Am Mittwochabend, 31. Januar, ist die offizielle Eröffnung – zum 413. Mal. Die Gründung des Marktes geht auf König Karl IX zurück. Auch schon zuvor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Island: Kommt der Nationalpark Hochland?
Island. Das isländische Hochland ist eine der größten Flächen Europas ohne dauerhafte Besiedlung. Die isländische Regierung hat nun die Einrichtung einer überparteilichen Arbeitsgruppe angekündigt, die sich mit den Optionen für einen Nationalpark im Hochland befassen soll. Das umfassendste Szenario könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Politik
Verschlagwortet mit Naturschutz
Schreib einen Kommentar
Jagd- und Fischereirechte vor Gericht: Teilerfolg für Girjas Sameby
Schweden. Wer entscheidet, wo wer fischen und Kleinwild jagen darf? Die Rentierhalterkooperative Girjas Sameby in Nordschweden pocht auf die Praxis seit Urzeiten und hat den Staat verklagt, der den Samen dieses Recht nahm. Das Oberlandesgericht in Umeå folgte ihrer Argumentation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Spionagevorwurf: Norweger weiter in Moskau inhaftiert
Moskau/Kirkenes. Der Norweger Frode Berg aus Kirkenes muss weiter in Untersuchungshaft bleiben. Das entschied gestern das Stadtgericht in Moskau. Berg und sein Anwalt Ilja Nowikow hatten dagegen Einspruch eingelegt. Dieser wurde abgewiesen. Frode Berg wird beschuldigt, zur Spionage gegen Russland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Die „Brücke zu den Westfjorden“ kommt zurück
Island. Für die sechs Bewohner der Insel Flatey im Breiðafjörður in Nordwest-Island wird das Leben ab heute wieder ein bisschen einfacher: Nach Ankündigung der Reederei Sæferðir/Sea Tours soll die Fähre Baldur ihren Betrieb wieder aufnehmen. Das Schiff war zwei Monate … Weiterlesen