- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Musik
Preise des Nordischen Rates: Literatur und Film für die Färöer
Große Ehre für ein kleines Land: Gleich zwei Kulturpreise des Nordischen Rates gingen an Künstler von den Färöer. „Seinasta paradís á jørð“, Das letzte Paradies der Erde, ist der erste färöische Film, der nominiert wurde – und gewann den Filmpreis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Film, Gesellschaft, Island, Klima, Literatur, Musik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Mit dem Cello am Snæfellsnes: Yo-Yo Ma und „Earth Hymn“
Island. Der US-amerikanische Cellist Yo-Yo Ma ist ein Stadtkind und hat viel Zeit seines Lebens in Übungsräumen und Konzertsälen verbracht. Für sein Projekt „Our Common Nature“ trug er sein Cello erstmals nach draußen. Dazu gehört „Earth Hymn“, ein am isländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Musik, USA
Schreib einen Kommentar
Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
Die Nordischen Filmtage in Lübeck finden in diesem Jahr vom 5. bis zum 9. November statt. Das komplette Programm mit 191 Filmen ist nun online. Der Kartenvorverkauf beginnt am 25. Oktober um 15 Uhr online und im Theater Lübeck.
Schweden verstehen mit Pippi, August Strindberg und Ikea
Schweden. Welche kreativen Werke und gesellschaftlichen Errungenschaften prägten Schweden? An dieser Zusammenstellung arbeitete eine Kommission fast zwei Jahre lang. Diese Woche wurde das Ergebnis übergeben – eine Liste mit 100 Punkten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Mehr als der Inhalt dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Gesellschaft, Kunst, Literatur, Musik, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Aapo „The Angus“ Rautio ist neuer Luftgitarren-Weltmeister
Oulu (Finnland). Fast 30 Jahr nach dem ersten „Make air, not war“- dem offiziellen Slogan der Luftgitarren-Weltmeisterschaft in Oulu – hat es zwar mit dem angestrebten Weltfrieden immer noch nicht geklappt. Aber das Festival erfreut sich weiter regen internationalen Zuspruchs. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Musik
Schreib einen Kommentar
ESC: Sauna bleibt eine Domäne des Nordens
Humor kann beim ESC erfolgreich sein – bis ganz an die Spitze hat es jedoch nicht gereicht. Von den nordischen Ländern kam das für Schweden startende finnlandschwedische Trio KAJ mit dem Sauna-Song „Bara Bada Bastu“ immerhin am weitesten, auf Platz … Weiterlesen
Schweden: Kultband Kent für sechs Konzerte wiederauferstanden
Stockholm (Schweden). Vor gut acht Jahren gab die schwedische Kult-Rockband Kent ihr letztes Konzert, nach einer langen Abschiedstournee. Nun stehen die Bandmitglieder wieder zusammen auf der Bühne, für insgesamt sechs Konzerte, nur in Stockholm. In ihrer aktiven Zeit, 1990-2016, war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Schweden
Schreib einen Kommentar
ESC 2025: Doppelte Chance für Finnland – Humor oder Erotik?
Beim ESC 2023 gewann die schwedische Sängerin Loreen vor dem finnischen Sänger Käärijä – zur großen Enttäuschung der Finnen. Das kann beim ESC 2025 in Basel nicht passieren. Denn egal, ob der finnische oder der schwedische Beitrag diesmal höher punktet: … Weiterlesen
Kiruna wird europäische Kulturhauptstadt 2029
Kiruna (Schweden). Es ist entschieden: Die europäischen Kulturhauptstädte 2029 sind Lublin in Polen und Kiruna in Schweden. Dass es jeweils eine Stadt aus Polen und eine aus Schweden sein würde, war schon bestimmt. Die Bergbaustadt im hohen Norden setzte sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Kiruna, Kunst, Musik, Sápmi, Schweden, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nordischer Rat: Preise für Kultur – und für nachhaltiges Bauen
Die isländische Architektin Arnhildur Pálmadóttir versucht, die Bauwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Für ihren Ansatz erhielt sie gestern Abend in Reykjavík den Umweltpreis des Nordischen Rates. Die Kulturpreise gingen an Kinderbuchautor Jakob Martin Strid, Komponist Rune Glerup, Schriftsteller Niels Fredrik Dahl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Film, Gesellschaft, Island, Kunst, Literatur, Musik, Norwegen
Schreib einen Kommentar