-
Neueste Beiträge
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
- Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
- Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
- Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
- Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
- Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Musik
Der Eysturoy-Tunnel – zu schön, um nur durchzufahren
Färöer. Der kunstvoll gestaltete Kreisverkehr unter Wasser im neuen Eysturoy-Tunnel auf den Färöer erhielt weltweit Aufmerksamkeit – und so mancher mag sich gedacht haben, dass es es doch schade sei, daran nur mit dem Auto vorbei zu fahren. So sahen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Musik, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Daði Freyr sucht Stimmen für virtuellen ESC-Chor
Wer schon immer mal am Eurovision Song Contest teilnehmen wollte, hat jetzt die Gelegenheit. Der isländische Musiker Daði Freyr Pétursson, der zurzeit in Berlin lebt, möchte für seinen neuen ESC-Beitrag einen Chor – und weil es gerade keinen Chor gibt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Musik
Schreib einen Kommentar
Island: Virtuelle Jahreswechsel-Party mit echter Musik für alle
Island. Keine Party, kein Raketenverkauf, öffentliche Feuerwerke abgesagt – trübe Aussichten zu Silvester? Isländische Bands laden zu einem virtuellen Jahreswechsel der besonderen Art ein: Jeder kann die Party “Polar Beat” als Avatar besuchen und dabei nicht nur Musik, sondern auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Musik
Schreib einen Kommentar
Nordischer Rat: Umweltpreis für den Ehrendoktor von Nólsoy
Der Umweltpreis des Nordischen Rates ging in diesem Jahr an Jens-Kjeld Jensen von den Färöer. Jensen ist mit seiner Begeisterung für die färöische Natur sowohl Forscher als auch Vermittler und wirbt für den Erhalt der Artenvielfalt. Die Preisverleihung fand virtuell … Weiterlesen
Coronavirus: Knappe Kultur, knapper Alkohol – aber nicht überall
Begrenzung der Kneipenöffnungszeiten, Absage der Gottesdienste und Versammlungs-Obergrenzen zwischen 50 und mehr als 500: Es gibt im Norden ganz unterschiedliche Taktiken, wie man das Coronavirus weiter im Zaum halten will, aber die Lage unterscheidet sich inzwischen auch sehr von Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Gesellschaft, Grönland, Island, Musik, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Björk will im August drei Konzerte in Reykjavík geben
Island. Die isländische Musikerin Björk plant drei unterschiedliche Aufführungen im August in Reykjavíks Harpa mit isländische Musikern – ausschließlich mit akustischen Instrumenten. Damit mehr als 500 Menschen zuhören können, müsste allerdings noch die Obergrenze für Versammlungen angehoben werden.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Musik
Schreib einen Kommentar
Daði og Gagnamagnið Spitze bei den Nord-Ländern
Wir wissen nicht, wer den ESC in Rotterdam gewonnen hätte, hätte er stattgefunden. Aber wir wissen jetzt, welcher Nordland-Künstler zumindest bei seinen Nachbarn besonders gut ankommt: Daði og Gagnamagnið siegte bei den Ersatzveranstaltungen in Schweden, Norwegen und Finnland. In Deutschland … Weiterlesen