- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Februar 2021
Skellefteå: Gedichte und Musik aus dem Eisloch – diesmal digital
Skellefteå (Schweden). Eigentlich wäre in diesem Jahr der zehnte Geburtstag des internationalen Winterschwimmens in Skellefteå fällig gewesen, zu dem sonst mehrere Hundert Teilnehmer kommen. Aus bekannten Gründen konnte die Veranstaltung in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Die Disziplinen „Eislochpoesie“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Erdbebenschwarm auf Reykjanes dauert an
Island. Der Erdbebenschwarm auf Reykjanes, der am 24. Februar begonnen hat, dauert an. Das System des isländischen meteorologischen Instituts hat inzwischen mehr als 7200 Stöße registriert, und nicht wenige davon sind weiterhin sehr heftig. Heute Morgen (27. Februar) gegen acht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Schweden, Finnland, Norwegen: Jeder für sich gegen die dritte Welle
Schweden/Finnland/Norwegen. In einem sind sich Schweden, Norwegen und Finnland einig: Skifahren an sich fördert die Gesundheit und es ist grundsätzlich dabei möglich, Abstand zu halten. Deshalb sind auch alle Lifte offen, und es gibt in keinem der drei Länder ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Färöer jetzt wieder coronafrei
Färöer/Grönland/Island. Nun sind alle Coronainfizierten auf den Färöer wieder gesund und es sind keine neuen Ansteckungen gemeldet. Zum ersten Mal seit dem 3. Juli sind die Färöer damit wieder coronafrei, meldet kvf.fo. Nach der ersten Welle hatten sie das schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
Gibt es Polarlicht-Hurrikans in der oberen Atmosphäre? Ja, es gibt Daten zu einem solchen Phänomen aus dem Jahr 2014 über dem nördlichen Polargebiet, das sich über acht Stunden lang hielt. Dies fanden der chinesische Forscher Qing-He Zhang und sein internationales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Neuer Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bis Stärke 5,7
Island. Auf der Halbinsel Reykjanes hat gestern ein neuer Erdbebenschwarm begonnen. Der heftigste Stoß hatte laut dem meteorologischen Institut bisher die Stärke 5,7 und kam kurz nach 10 Uhr morgens. Bis gestern Abend gab es mehr als 1000 weitere, davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Kein Bedarf mehr für den Corona-Spürhund
Island. Island lockert seine Coronaregeln im Land weiter. Ausländer kommen aber nur in den Genuss der Offenheit, wenn sie die hohen Hürden der Einreise hinter sich gebracht haben. Inzwischen gibt es so wenig Corona auf Island, dass der angedachte Corona-Spürhund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Vier US-Bomber vorübergehend auf norwegischer Basis stationiert
Norwegen. Vier Bomber der US-Luftwaffe sind gestern auf der norwegischen Basis Ørlandet gelandet, meldet NRK. Sie sollen dort ungefähr einen Monat bleiben und an Manövern teilnehmen. Das ist eine Abkehr von der früheren norwegischen Praxis, keine ausländischen Kräfte im Land … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Unwetter legt Finnmark lahm
Norwegen. Ein Unwetter und Lawinen haben die Finnmark isoliert und lahmgelegt. Bereits am Wochenende gingen Lawinen ab. Zwei davon versperrten rund 200 Bewohnern am Skillefjord bei Alta die Straßenverbindung zur Außenwelt, meldete NRK. Verletzt wurde niemand. Sie wurden inzwischen per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Beiträge zum ESC 2021: Tix für Norwegen, Blind Channel für Finnland
Norwegen/Finnland. Am vergangenen Wochenende entschieden zwei weitere Länder über die Teilnehmer am ESC 2021: Norwegen schickt mit „Tix“ einen Mann mit weißen Engelsflügeln nach Rotterdam, Finnland mit „Blind Channel“ eine schwarzgekleidete Metalband.
Veröffentlicht unter Finnland, Musik, Norwegen
Schreib einen Kommentar