-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Februar 2021
Skellefteå: Gedichte und Musik aus dem Eisloch – diesmal digital
Skellefteå (Schweden). Eigentlich wäre in diesem Jahr der zehnte Geburtstag des internationalen Winterschwimmens in Skellefteå fällig gewesen, zu dem sonst mehrere Hundert Teilnehmer kommen. Aus bekannten Gründen konnte die Veranstaltung in diesem Jahr nicht durchgeführt werden. Die Disziplinen “Eislochpoesie” und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Erdbebenschwarm auf Reykjanes dauert an
Island. Der Erdbebenschwarm auf Reykjanes, der am 24. Februar begonnen hat, dauert an. Das System des isländischen meteorologischen Instituts hat inzwischen mehr als 7200 Stöße registriert, und nicht wenige davon sind weiterhin sehr heftig. Heute Morgen (27. Februar) gegen acht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Schweden, Finnland, Norwegen: Jeder für sich gegen die dritte Welle
Schweden/Finnland/Norwegen. In einem sind sich Schweden, Norwegen und Finnland einig: Skifahren an sich fördert die Gesundheit und es ist grundsätzlich dabei möglich, Abstand zu halten. Deshalb sind auch alle Lifte offen, und es gibt in keinem der drei Länder ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Färöer jetzt wieder coronafrei
Färöer/Grönland/Island. Nun sind alle Coronainfizierten auf den Färöer wieder gesund und es sind keine neuen Ansteckungen gemeldet. Zum ersten Mal seit dem 3. Juli sind die Färöer damit wieder coronafrei, meldet kvf.fo. Nach der ersten Welle hatten sie das schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer
Schreib einen Kommentar
Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
Gibt es Polarlicht-Hurrikans in der oberen Atmosphäre? Ja, es gibt Daten zu einem solchen Phänomen aus dem Jahr 2014 über dem nördlichen Polargebiet, das sich über acht Stunden lang hielt. Dies fanden der chinesische Forscher Qing-He Zhang und sein internationales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Neuer Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bis Stärke 5,7
Island. Auf der Halbinsel Reykjanes hat gestern ein neuer Erdbebenschwarm begonnen. Der heftigste Stoß hatte laut dem meteorologischen Institut bisher die Stärke 5,7 und kam kurz nach 10 Uhr morgens. Bis gestern Abend gab es mehr als 1000 weitere, davon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Kein Bedarf mehr für den Corona-Spürhund
Island. Island lockert seine Coronaregeln im Land weiter. Ausländer kommen aber nur in den Genuss der Offenheit, wenn sie die hohen Hürden der Einreise hinter sich gebracht haben. Inzwischen gibt es so wenig Corona auf Island, dass der angedachte Corona-Spürhund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar