Archiv der Kategorie: Tourismus

Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll

Kerlingarfjöll (Island). Die Touristenanlage Kerlingarfjöll erlebt gerade eine enorme Veränderung: Anfang Juli eröffnet dort ein neues Luxushotel mit 50 Zimmern, es gibt neue Hütten und ein Restaurant. Auch der Campingplatz wurde modernisiert. Die Anlage im Hochland ist bisher nur im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Ringelrobben im Saimaa-See mit Rekord-Nachwuchs

Finnland. In diesem Frühjahr gab es sehr gute Bedingungen für die Robben am Saimaa-See: Die finnische Forstbehörde Metsähallitus meldete 100 Robbenbabys, so viele wie schon lange nicht mehr. Darüber berichtete auch Yle. Der Nachwuchs ist sehr willkommen, denn die Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Norwegen: Neue Bahnhaltestelle direkt auf dem Polarkreis?

Saltfjellet (Norwegen). Eine neue Bahn-Haltestelle direkt auf dem Polarkreis – das schlägt der aktuelle Betreiber SJ Norge für die Nordlandsbahn in Norwegen vor. Die Haltestelle läge im Saltfjell, unweit des bestehenden Polarsirkelsentret, das bisher nur über die E6 erreichbar ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Hurtigruten: Internationales Kreuzfahrt-Geschäft nach London

Norwegen. Hurtigrutens Norwegen-Geschäft und seine internationalen Expeditions-Kreuzfahrten werden zukünftig noch stärker getrennt. Das internationale Geschäft soll künftig von London aus geführt werden, Konzernchef Daniel Skjeldam wird im Herbst nach London ziehen. Die klassische Postschiff-Route von Bergen nach Kirkenes wird weiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Nationalpark Skuleskogen: Slåttdalsskrevan wird gesperrt

Skuleskogen (Schweden). Die Schlucht Slåttdalsskrevan gehört zu den spektakulärsten Etappen im schwedischen Nationalpark Skuleskogen. Die 30 Meter tiefe Schlucht teilt den Slåttdalsberg in zwei Teile. Zukünftig sollen Besucher aber nur noch gucken und nicht mehr durchgehen – die Gefahr von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Havilas Schiffe sind fertig – Einsatz ab Ende Juni möglich?

Norwegen. Die Sommersaison kommt – und im Fahrplan der klassischen norwegischen Küstenroute fehlen weiterhin zwei Schiffe, die eigentlich die Reederei Havila stellen sollte. Dazu gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Reederei meldet, sie habe nun die behördlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Pause für den Schiffstunnel von Stad – geht es auch billiger?

Norwegen. Kommt der Schiffstunnel von Stad oder nicht? Die norwegische Regierung hat das Projekt aufgrund erwarteter Kostensteigerungen in den Kühlschrank gelegt. Die zuständige Behörde, Kystverket, meldet allerdings, es würde weiter daran geplant. Darüber berichtete auch NRK.

Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Urlaub im Norden – ein (zu) teurer Traum?

Der Sommer rückt näher, und so mancher schmiedet nun Reisepläne. Sofern es denn finanziell machbar ist. Leider hat die Inflation auch die nordischen Länder erwischt, wenn auch in leicht unterschiedlichen Varianten. In diesem Teil geht es um Gratis- und günstige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Färöer: Besuch auf Mykines wird teurer

Färöer. Ein Besuch auf der Insel Mykines steht bei vielen Färöer-Reisenden auf der Wunschliste. Der Preis dafür ist jedoch erneut gestiegen: 400 DKK oder 53 Euro kostet es nun, dort herumzuwandern. Die Bootstour dorthin kommt noch dazu. Darüber berichtete KvF.fo.

Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Saimaa-Kanal beginnt Saison – ohne Schiffe

Finnland. Heute beginnt die Saison auf dem Saimaa-Kanal – aber sie wird sehr ruhig werden. Der 43 Kilometer lange Kanal verbindet das Saimaa-Seesystem mit der Ostsee und wurde in der Vergangenheit auch lebhaft genutzt. Doch die Hälfte der Strecke führt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Meer, Politik, Russland, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar