- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Norwegen: Mehrheit im Parlament für Tiefseebergbau
- Mehr Gezeiten-Strom für die Färöer
- Grönland: Nanostruktur auf Zirkon verrät Riesenkrater
- Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
-
In der aktuellen Galerie: Tromsø im Dezember. Fotos von Sonja und Henner Bendig
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Tourismus
Gegen Unvernunft am Reinebringen: Kette vor der Treppe
Lofoten (Norwegen). Trotz vereister Treppen steigen Touristen immer noch auf den Reinebringen – den Berg bei Reine auf den Lofoten, der zwar mit fantastischer Aussicht lockt, aber auch eine üble Unfallstatistik hat. Nachdem Warnschilder bisher nur wenig Erfolg hatten, will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher: Blaue Lagune geschlossen
Reykjanes (Island). Heftige Erdbeben und eine fortgesetzte Landhebung zeigen an, dass sich in der Tiefe weiterhin Magma in dem Bereich zwischen Þorbjörn, Sýlingafell und Eldvörp auf Reykjanes sammelt. Es werden Pläne gemacht, um das Geothermiekraftwerk Svartsengi bei einem möglichen Vulkanausbruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Ende des Raubtierparks Orsa: Der letzte Bär ist abgereist
Orsa (Schweden). Vor einem Jahr schloss der Raubtierpark Orsa in Dalarna seine Tore. Inzwischen haben die meisten Tiere eine neue Heimat gefunden – auch der letzte Braunbär, der des Wetters wegen nicht per Schiff, sondern per Bahn nach England reiste. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Bau-Ärger am Bad Landmannalaugar
Landmannalaugar (Island). Im Sommer wurde im beliebten Naturbad Landmannalaugar eine neue Badeplattform installiert sowie Wände zum Aufhänger der Kleidung. Diese Neuerung gefiel nicht allen Besuchern. Jetzt urteilte der Berufungsausschuss: Die Genehmigung für die Konstruktion wurde auf Basis der falschen Rechtsgrundlage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Färöer: Erstmals Strafe für Weggebühren-Preller
Kalsoy (Färöer). Seit diesem Sommer werden Gebühren für den Wanderweg zu Leuchtturm Kallur auf der färöischen Insel Kalsoy erhoben. Zwei ausländischen Touristen waren diese 200 dänischen Kronen pro Person offenbar zu teuer. Nun mussten sie das Fünffache zahlen. Es ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schiffstunnel Stad: Ausschreibung wird vorbereitet
Norwegen. Wie viel wird der Schiffstunnel von Stad tatsächlich kosten? Das soll jetzt die Ausschreibung zeigen. Im gestern vorgestellten norwegischen Haushalt für 2024 ist Geld zur Vorbereitung der Ausschreibung enthalten. Die Hoffnung ist, dass das Ergebnis unter 5o60 Millionen NOK … Weiterlesen
Zu viele Schattenseiten der Nord-Norgebanen?
Norwegen. Die norwegischen Bahnbehörde (Jernbanedirektoratet) hat den Ausbau des norwegischen Gleisnetzes bis Tromsø untersucht – in mehreren Varianten. Geht es nach der Behörde, wird in Nordnorwegen allerdings kein Meter Gleis gebaut: zu teuer, zu aufwendig, ein zu großer Eingriff in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Island: Jetzt Landstrom für kleinere Kreuzfahrtschiffe möglich
Island. Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft ihrer Anlauforte – davon können nicht zuletzt isländische Hafenstädte ein Lied singen. Eine Lösung dafür bietet der Anschluss an den Landstrom während der Hafenliegezeit. Diese Option gibt es nun auch auf Island. Als größtes Kreuzfahrtschiff … Weiterlesen
Isländische Küstenwache schleppt Schiff vor Ostgrönland ab
Grönland/Island. Erst vor Kurzem hatte sich das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer vor Ostgrönland freischleppen lassen müssen. Nun brauchte ein weiteres Passagierschiff vor Ostgrönland Hilfe: Die isländische Küstenwache schleppte die französische „Polarfront“, die einen Motorschaden hatte, bis Reykjavík. Darüber berichteten RÚV, KNR … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Island, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar