- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Göteborg jetzt ohne Nachtzüge in den Norden
- Finnland will den Standardbreite-Gleisanschluss nach Westen
- Wie viel Eisbärenstress für die Forschung ist vertretbar?
- Schweden: Bald auch Hofverkauf von Bier und Wein erlaubt
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
- Bernd Kirchner bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geologie
Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Vor knapp zehn Jahren starben in Longyearbyen zwei Menschen in ihren Häusern durch eine Lawine. Seitdem hat sich viel getan: Gestern wurden nun offiziell die zahlreichen Baumaßnahmen zur Lawinensicherung in Longyearbyen für abgeschlossen erklärt. Darüber berichteten NRK und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
Vågan/Lofoten (Norwegen). In der Kommune Vågan auf den Lofoten sind gestern Vormittag Felsbrocken auf die E 10 niedergegangen. Ein Auto wurde getroffen, der Fahrer blieb offenbar unverletzt, musste aber von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Der Straßenabschnitt Rørvik-Lyngværet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
Reykjanes (Island). Der jüngste Vulkanausbruch auf Island ist nun schon wieder mehr als zwei Wochen her. Verglichen mit den früheren aus dieser Serie war er ungewöhnlich. Klar ist inzwischen: Es strömt schon wieder neues Magma in die Magmakammer unter dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vergleich von Permafrost-Daten zeigt europaweit Rückzug
Europa. Das Zurückweichen des Permafrostes sieht man nicht – aber es macht sich bemerkbar, beispielsweise, indem eine einst stabile Bergwand abrutscht. Eine neue Studie vergleicht europäische Permafrost-Daten von Spitzbergen bis zur Sierra Nevada. „Die Erwärmung des Permafrosts im Gebirge ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Nach dem Zugunglück: E6 wieder befahrbar, das Gleis noch nicht
Hemnes (Norwegen). Die im Oktober entgleiste Lok bei Finneidfjord in der Kommune Hemnes ist gestern Abend entfernt worden. Zuvor wurden bereits die beiden entgleisten Wagen entfernt. Die E6 ist deshalb seit heute Morgen wieder befahrbar. Unklar ist noch, wann der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Zugunglück Norwegen: E6 gesperrt, Diskussion um Bergsicherung
Norwegen. Die Folgen des Zugunglücks vom Donnerstag, bei dem der 60-jährige Lokführer starb, werden in der Region noch länger zu spüren sein. Denn die E6 bleibt bei Finneidfjord für die Bergung des Zuges noch mindestens bis Dienstag gesperrt, der Fernverkehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Zugunglück in Norwegen – Lokführer tot
Norwegen. Ein Personenzug mit 49 Passagieren entgleiste gestern zwischen Bjerka und Mo i Rana. Ursache der Entgleisung war auf das Gleis abgerutschtes Gestein. Der Lokführer starb dabei, vier Passagiere wurden verletzt. Sowohl die Bahnstrecke als auch die ein Stück talwärts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Kebnekaise-Süd schrumpft weiter, Syl-Gletscher ist kollabiert
Schweden. Wenig Schnee im Winter, warmer Sommer und viel Regen: Der Sommer 2024 ließ die schwedischen Gletscher kräftig schrumpfen. Fotos vom Sylglaciär zeigen, dass die eine Hälfte des Gletschers kollabiert und abgerutscht ist. Darüber berichtete SVT. Und die Südspitze des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Rätselhaftes seismisches Signal kam von Tsunami in Grönland
Grönland. Vor einem Jahr beobachteten Forscher auf der ganzen Welt neun Tage lang ein bestimmtes seismisches Signal alle 90 Sekunden. Wie nun in einem Artikel in Science dargelegt wird, war der Auslöser ein gewaltiger Erdrutsch im ostgrönländischen Dickson-Fjord. Dieser verursachte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Geologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Island: Sommer-Eishöhlentourismus in der Kritik
Island. Nach dem Einsturz einer Eishöhle auf dem Breiðamerkurjökull, bei dem ein Tourist starb und seine Partnerin schwer verletzt wurde, ist auf Island die Diskussion um die Verantwortung rund um den Eishöhlentourismus entbrannt. Vor sieben Jahren war ein Besuch von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar