Archiv der Kategorie: Geologie

Vergleich von Permafrost-Daten zeigt europaweit Rückzug

Europa. Das Zurückweichen des Permafrostes sieht man nicht – aber es macht sich bemerkbar, beispielsweise, indem eine einst stabile Bergwand abrutscht. Eine neue Studie vergleicht europäische Permafrost-Daten von Spitzbergen  bis zur Sierra Nevada. „Die Erwärmung des Permafrosts im Gebirge ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima, Norwegen, Schweden, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Nach dem Zugunglück: E6 wieder befahrbar, das Gleis noch nicht

Hemnes (Norwegen). Die im Oktober entgleiste Lok bei Finneidfjord in der Kommune Hemnes ist gestern Abend entfernt worden. Zuvor wurden bereits die beiden entgleisten Wagen entfernt. Die E6 ist deshalb seit heute Morgen wieder befahrbar. Unklar ist noch, wann der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Zugunglück Norwegen: E6 gesperrt, Diskussion um Bergsicherung

Norwegen. Die Folgen des Zugunglücks vom Donnerstag, bei dem der 60-jährige Lokführer starb, werden in der Region noch länger zu spüren sein. Denn die E6 bleibt bei Finneidfjord für die Bergung des Zuges noch mindestens bis Dienstag gesperrt, der Fernverkehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Zugunglück in Norwegen – Lokführer tot

Norwegen. Ein Personenzug mit 49 Passagieren entgleiste gestern zwischen Bjerka und Mo i Rana. Ursache der Entgleisung war auf das Gleis abgerutschtes Gestein. Der Lokführer starb dabei, vier Passagiere wurden verletzt. Sowohl die Bahnstrecke als auch die ein Stück talwärts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Kebnekaise-Süd schrumpft weiter, Syl-Gletscher ist kollabiert

Schweden. Wenig Schnee im Winter, warmer Sommer und viel Regen: Der Sommer 2024 ließ die schwedischen Gletscher kräftig schrumpfen. Fotos vom Sylglaciär zeigen, dass die eine Hälfte des Gletschers kollabiert und abgerutscht ist.  Darüber berichtete SVT. Und die Südspitze des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Rätselhaftes seismisches Signal kam von Tsunami in Grönland

Grönland. Vor einem Jahr beobachteten Forscher auf der ganzen Welt neun Tage lang ein bestimmtes seismisches Signal alle 90 Sekunden. Wie nun in einem Artikel in Science dargelegt wird, war der Auslöser ein gewaltiger Erdrutsch im ostgrönländischen Dickson-Fjord. Dieser verursachte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Geologie, Grönland, Meer | Schreib einen Kommentar

Island: Sommer-Eishöhlentourismus in der Kritik

Island. Nach dem Einsturz einer Eishöhle auf dem Breiðamerkurjökull, bei dem ein Tourist starb und seine Partnerin schwer verletzt wurde, ist auf Island die Diskussion um die Verantwortung rund um den Eishöhlentourismus entbrannt. Vor sieben Jahren war ein Besuch von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Rubinmine in Aappaluttoq soll verkauft werden

Grönland. Eigentlich sollte die Schließung der Rubinmine in Aappaluttoq Ende 2022 nur vorübergehend sein. Es waren bis dahin zu wenige Edelsteine verkauft worden. Doch nun hat die Gesellschaft Rekonstruktion beantragt. Das berichten e24 und Sermitsiaq. Haupteigner von Greenland Ruby ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Grönland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Vergesst das Marmorschloss – zu seinem Schutz

Rana (Norwegen). Marmorslottet, das Marmorschloss, ist nicht etwa ein Gebäude. Sondern eine Marmorformation in Rana, die Gletscher und der Fluss Glomåga höchst dekorativ geformt haben. Weil die Oberfläche dieser Natur-Skulpturen von Sand und Schmutz langsam zerstört wurde, werden die Besucher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Norwegen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Mächtiger Gletscherlauf am Mýrdalsjökull – Ringstraße gesperrt

Island. Ein Gletscherlauf am Mýrdalsjökull hat gestern begonnen und die Ringstraße in Südisland überflutet. Die Straße ist zwischen Vík und Kirkjubæjarklaustur gesperrt und östlich der Skálm-Brücke ist ein Stück weggespült. Aktuellste Informationen dazu gibt auf der Webseite der Straßenbehörde umferdin.is. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Island | Schreib einen Kommentar