- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Norwegen: Mehrheit im Parlament für Tiefseebergbau
- Mehr Gezeiten-Strom für die Färöer
- Grönland: Nanostruktur auf Zirkon verrät Riesenkrater
- Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
-
In der aktuellen Galerie: Tromsø im Dezember. Fotos von Sonja und Henner Bendig
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geologie
Grönland: Nanostruktur auf Zirkon verrät Riesenkrater
Maniitsoq (Grönland). Wie entstand der riesige Krater in Maniitsoq? Eine neue Untersuchung der Zirkonkristalle weist nach: Es war ein Meteoriteneinschlag. Damit wäre der Krater in Westgrönland sowohl der größte als auch der älteste Meteoritenkrater der Erde. Die Studie unter Federführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Bewegung auf Reykjanes: Grindavík bereitet sich auf Ausbruch vor
Reykjanes (Island). Die Erdbewegungen auf Reykjanes hören nicht auf, und ein neuer Vulkanausbruch ist wahrscheinlicher geworden. Anders als bei den vergangenen Ausbrüchen auf Reykjanes könnte diesmal tatsächlich Infrastruktur gefährdet sein, denn in der Nähe der möglichen Ausbruchstellen liegen das Kraftwerk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
Finnland. Die Schutzmaßnahmen für den bedrohten Polarfuchs in Finnland liefern weiter Erfolge. Auch in diesem Jahr gibt es Nachwuchs, insgesamt 16 Welpen wurden geboren. Das meldet die Forstbehörde Metsähallitus. 2022 hatte es zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder Polarfuchs-Nachwuchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie
Ein Kommentar
Island: Neuer Gletscherlauf an der Skaftá hat begonnen
Island. In Südisland hat ein Gletscherlauf im Fluss Skaftá begonnen. Das meldete das isländische meteorologische Institut. Die Ursache dafür ist, dass sich ein Schmelzkessel unter dem Gletscher Vatnajökull entleert. Wer in der Region unterwegs ist, sollte mit überfluteten Straßen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island
Schreib einen Kommentar
Wenn der Meeresboden Methan leckt
Norwegen. Dass unter dem Meeresboden vor Norwegen Gas liegt, ist, bekannt. Nicht alle Vorkommen warten auf die Entdeckung durch den Menschen. Einige sind „undicht“ und lecken natürlicherweise Methan. Im Zuge des norwegischen Meeresboden-Kartierungsprogramms Mareano wurden mehr als 5000 davon entdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Höhlen in Grönland: Hoffnung auf Daten, die älter sind als das Eis
Grönland. Zwei Geologen betreiben gerade Höhlenforschung in Grönland. Die Höhlen befinden sich in einem Nunatak (eisfreiem Gipfel) im Wordie-Gletscher in Nordostgrönland. Der Plan: Proben der Tropfstein-Ablagerungen darin nehmen. Diese sind älter als das Eis und erlauben Rückschlüsse auf die Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Nationalpark Skuleskogen: Slåttdalsskrevan wird gesperrt
Skuleskogen (Schweden). Die Schlucht Slåttdalsskrevan gehört zu den spektakulärsten Etappen im schwedischen Nationalpark Skuleskogen. Die 30 Meter tiefe Schlucht teilt den Slåttdalsberg in zwei Teile. Zukünftig sollen Besucher aber nur noch gucken und nicht mehr durchgehen – die Gefahr von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Neuer Schlammvulkan in der Barentssee entdeckt
Norwegen. In Norwegen wurde ein neuer und sogar aktiver Vulkan entdeckt – ein Schlammvulkan auf dem Meeresboden 70 Seemeilen südlich von Bjørnøya. Gefunden hat ihn ein Forscherteam aufgrund seismischer Daten und mithilfe eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs, denn er befindet sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Heftiger Erdbebenschwarm an der Katla
Island. Mit drei Erdbeben über Stärke 4 und mehreren kleineren hat der Vulkan Katla gestern die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Farbcode für die Luftfahrt wurde auf Gelb geändert. Der Zivilschutz hat erhöhte Aufmerksamkeit erklärt und die Straße zum Berg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Bei Bauarbeiten einzigartige Lavahöhle entdeckt
Mývatn (Island). Bei Bauarbeiten zufällig eine Lavahöhle mit einzigartigen Mineralformationen entdecken – das passierte jüngst auf Island im Mývatngebiet. Die entdeckten Mineralgebilde erwiesen sich jedoch als so empfindlich, dass das isländische Umweltministerium nun ein zweiwöchiges Betretungsverbot verhängt hat.
Veröffentlicht unter Geologie, Island
Schreib einen Kommentar