- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Mittsommer-Segeln: Regatta Wismar-Töre mit neuen Rekorden
- Norwegen: Flugtechniker ausgesperrt – Kurzbahnnetz schon eingestellt
- Norwegen: Wieder tödlicher Unfall am Reinebringen
- Erstmals Vogelgrippe in der Arktis
- Havila Capella darf nach Gerichtsentscheidung wieder fahren
- Sommersonnwende passiert – jetzt wird gefeiert
- Arbeitskampf in Norwegen: Streik und Aussperrung der Flugtechniker
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Rudin bei Ukraine-Krieg beeinflusst auch die arktische Idylle auf Spitzbergen
- Monika Brandl bei Grönland: Wie verjagt man einen Eisbären?
- Reinhard Ott bei Island: Wieder tödlicher Unfall am Strand Reynisfjara
- Neubert Christoph bei Provisorische E6-Brücke bei Kvænangen schon ab Mittwoch befahrbar
- German Biker bei E6-Brücke gesperrt – Alternative über Finnland oder Schiff
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geologie
Island: Höhle aus der Wikingerzeit in Oddi wird untersucht
Oddi (Island). 2018 wurde die erste Wikingerhöhle in Oddi entdeckt. Bei den Ausgrabungen zeigte sich: Diese war nur ein Teil eines riesigen menschengemachten Höhlensystems. Und vermutlich stammt es aus dem 10. Jahrhundert. Darüber berichteten mbl.is und Iceland Review.
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Neue heftige Erdbeben auf Reykjanes
Reykjanes (Island). Auf der Halbinsel Reykjanes bewegt sich mal wieder die Erde. Am Wochenende waren allein zehn Erdbeben stärker als 3, der heftigste Stoß am Samstag mit Stärke 4,8. Das isländische meteorologische Institut, das auch für Naturkatastrophen zuständig ist, warnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Canyon Fjaðrárgljúfur vor dem Verkauf – greift der Staat ein?
Island. 315 Hektar auf Island haben einen potenziellen Käufer – nicht irgendwelche Hektar, sondern der Canyon Fjaðrárgljúfur und seine Umgebung. Ob der Interessent diese tatsächlich bekommt, hängt davon ab. ob der Staat sein Vorkaufsrecht in Anspruch nimmt oder das Geschäft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Uummannaq-Gebiet: Noch ein instabiler Berghang und Tsunamigefahr
Grönland. Am 17. Juni 2017 rutschte ein Berghang am Karratfjord ab und verursachte eine riesige Flutwelle im Fjordsystem von Uummannaq. Vier Menschen starben. Der Hang gilt immer noch als gefährlich. Im selben Fjordsystem wurde nun ein weiterer instabiler Berghang entdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Graphit aus Vittangi – die bessere Alternative für Batterien?
Vittangi/Luleå (Schweden). Graphit ist ein Material, das unter anderem für die Batterien von Elektroautos nachgefragt ist. Bei Vittangi in Nordschweden gibt es ein Vorkommen mit sehr hoher Konzentration. Seit zehn Jahren prospektiert dort die australische Firma Talga und will das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Geologie, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Hiawatha-Krater in Grönland: Einschlag war vor 58 Millionen Jahren
Grönland. 2015 wurde der Hiawatha-Krater unter dem grönländischen Eisschild entdeckt – mit einem Durchmesser von 31 Kilometern einer der größten Asteroiden-Krater überhaupt. Da man an den Krater nicht herankommt, war die Zeitbestimmung aber schwierig. Nun liegt sie vor: Der Einschlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Neue Website: Alles über Islands Gletscher auf einen Blick
Island. Welche Gletscher gibt es auf Island, wo liegen sie und wie entwickeln sie sich? Das alles erfährt man nun sehr einfach in dem neuen isländischen Online-Gletscherverzeichnis islenskirjoklar.is. Zu den meisten Gletschern gibt es dort auch alte und neue Fotos. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima
Schreib einen Kommentar