- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- WWF und EU: Der Ostseehering braucht eine Pause
- Meereis-Minimum 2023 das sechstkleinste bisher
- Isländische Küstenwache schleppt Schiff vor Ostgrönland ab
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Meereis-Minimum 2023 das sechstkleinste bisher
Arktis. Das arktische Meereis-Minimum 2023 war nach aktuellem Stand am 19. September. Das Meereis über dem arktischen Ozean umfasste da noch 4,23 Millionen Quadratkilometer. Im Vergleich mit den anderen 45 Jahren seit Beginn der Satellitenmessungen ist es das sechstkleinste. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
Grönland. Der vergangene Sommer war der wärmste seit Beginn der Messungen auf dem Gipfel des grönländischen Inlandeises, Summit Station. Das meldet das Dänische Meteorologische Institut (DMI). Einen großen Anteil daran hat der rekordwarme Juli . Doch auch im August gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Nur noch für Eisbären: Grubenort Svea auf Spitzbergen renaturiert
Spitzbergen (Norwegen). Rund 100 Jahre lang wurde in der Svea-Grube auf Spitzbergen Kohle abgebaut. Davon sieht man heute – fast- nichts mehr: Das Gebiet wurde fast komplett wieder zurückgebaut. Diese Maßnahme gilt als Norwegens größte Natur-Restaurierung und ist nun abgeschlossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Sommer-Rekord, aufgetauter Permafrostboden
Spitzbergen (Norwegen). Seit 1998 wird am Janssonhaugen auf Spitzbergen die Temperatur im Boden und die Entwicklung des Permafrosts gemessen. In diesem Sommer, der auf Spitzbergen insgesamt so warm war wie noch nie, ist auch der Permafrost so tief aufgetaut, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Wenn der Meeresboden Methan leckt
Norwegen. Dass unter dem Meeresboden vor Norwegen Gas liegt, ist, bekannt. Nicht alle Vorkommen warten auf die Entdeckung durch den Menschen. Einige sind „undicht“ und lecken natürlicherweise Methan. Im Zuge des norwegischen Meeresboden-Kartierungsprogramms Mareano wurden mehr als 5000 davon entdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Schon wieder Starkregen und Überflutungen
Norwegen/Schweden/Finnland. Es gab schon wieder Starkregen in Teilen von Norwegen, Schweden und Finnland – und es sind praktisch dieselben Gebiete betroffen, denen auch „Hans“ schon übel mitgespielt hat. Insbesondere in Südnorwegen ist mit Überflutungen und Erdrutschen zu rechnen, diesmal auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schwimmender Windpark Hywind Tampen versorgt Bohrinseln
Norwegen. Gestern wurde der erste Offshore-Windpark Norwegens eröffnet: Hywind Tampen, nordwestlich von Bergen. Es handelt sich um eine schwimmende Anlage mit elf Windrädern, 140 Kilometer entfernt vom Land. Sie wird weder Haushalte versorgen noch Elektroautos laden – Aufgabe von Hywind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Höhlen in Grönland: Hoffnung auf Daten, die älter sind als das Eis
Grönland. Zwei Geologen betreiben gerade Höhlenforschung in Grönland. Die Höhlen befinden sich in einem Nunatak (eisfreiem Gipfel) im Wordie-Gletscher in Nordostgrönland. Der Plan: Proben der Tropfstein-Ablagerungen darin nehmen. Diese sind älter als das Eis und erlauben Rückschlüsse auf die Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Wärmster Juli seit Messbeginn oben auf dem Inlandeis
Grönland. Das Wettermuster im Juli, das Südeuropa extrem heiß und trocken und die nördlicheren Teile eher kühl und regnerisch werden ließ, hatte auch Auswirkungen auf Grönland. So fiel der Juli 2023 auf der Station Summit auf dem grönländischen Inlandeis so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar