-
Neueste Beiträge
- Schweden: Die nächste Generation der Stahlherstellung ist auf dem Weg
- Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Vulkanausbruch im Geldingadalur breitet sich aus
- Verbindung Umeå-Vaasa: Neue Fähre kommt erst im Juni
- Spitzbergen: Nächste Evakuierung am Sukkertoppen
- Totales Lachsfangverbot für den Tanafluss 2021
- Längste Seilbahn der Welt bald nur noch Schrott
Neueste Kommentare
- Leopold Müller bei Industrierevolution aus Luleå: Stahlherstellung ohne Kohle
- Sergio L bei Scheitert der finnische Impfstoff am Geld?
- Andrea Seliger bei Nord-Norwegen: Neuer E6-Tunnel bei Sørkjosen ist fertig
- bommeli andreas bei Nord-Norwegen: Neuer E6-Tunnel bei Sørkjosen ist fertig
- Silvia Edfelder bei Grönland: Wie verjagt man einen Eisbären?
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2021
Schweden: Die nächste Generation der Stahlherstellung ist auf dem Weg
Schweden. Volvo will seine Autos in absehbarer Zukunft aus fossilfreiem Stahl bauen und ist deshalb eine Kooperation mit Stahlhersteller SSAB eingegangen. Scania setzt so sehr auf fossilfreien Stahl, dass sein Geschäftsführer sogar an die Spitze eines neuen Stahlherstellers wechselt. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
Kiruna (Schweden). Der geplante Ballonstart für das Geoengineering-Projekt Scopex in Kiruna wird nicht stattfinden – jedenfalls nicht in diesem Jahr. Das gab das Swedish Space Center (SSC) vor kurzem bekannt. Gegen den Testflug vom Startplatz Esrange aus hatte es massiven … Weiterlesen
Vulkanausbruch im Geldingadalur breitet sich aus
Reykjanes (Island). Es wird langsam unübersichtlich: In der Nacht zum Samstag hat sich noch eine weitere Eruptionsspalte im Bereich des Vulkanausbruchs auf Reykjanes geöffnet. Aus dem “kleinen, aber schönen” Ausbruch im Geldingadalur ist inzwischen ein ziemlich großes, schwarzes Lavafeld mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Verbindung Umeå-Vaasa: Neue Fähre kommt erst im Juni
Finnland/Schweden. Natürlich ist wieder Corona schuld! Die neue Fähre der Wasaline, das zukünftige Verbindungsglied zwischen Umeå, Schweden und Vaasa, Finnland, wird nicht im Mai, sondern erst Mitte Juni ausgeliefert. Die Reederei zeigte in der Pressemitteilung Verständnis. Bis dahin wird die … Weiterlesen
Spitzbergen: Nächste Evakuierung am Sukkertoppen
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit müssen Bewohner von Nybyen, einem Ortsteil von Longyearbyen, wegen drohender Lawinengefahr vorübergehend umziehen. Das wurde von Sysselmann Kjerstin Askholt angeordnet. Diesmal handelt es sich um 117 Personen, darunter viele Studenten. Grund der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Totales Lachsfangverbot für den Tanafluss 2021
Norwegen/Finnland. Die norwegischen und finnischen Behörden sind sich einig: Im Jahr 2021 soll es keinen Lachsfang im Tanafluss geben. Der Lachsbestand ist dort stark geschrumpft. Erlaubt und sogar erwünscht ist der Fang von Hecht und Forelle: Diese speisen nämlich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Norwegen, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Längste Seilbahn der Welt bald nur noch Schrott
Norsjö (Schweden). Die längste Passagier-Seilbahn der Welt zwischen Mensträsk und Örträsk ist bald nur noch ein großer Haufen Schrott – ungefähr 1,3 Millionen Kilogramm. Nach 44 Jahren Erz- und 28 Jahren Touristentransport geht damit auch ein Stück nordschwedische Industriegeschichte ins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Schweden, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar