- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Havila Capella darf nach Gerichtsentscheidung wieder fahren
- Sommersonnwende passiert – jetzt wird gefeiert
- Arbeitskampf in Norwegen: Streik und Aussperrung der Flugtechniker
- Doku: Wie befestigt man eine Slackline an Lapporten?
- Immer Ärger mit Baldur – Ersatzfähre im kommenden Jahr
- Zukünftig Zweiklassengesellschaft in Longyearbyen
- Sturm: Regatta Vendée Arctique endet vorzeitig in Island
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Rudin bei Ukraine-Krieg beeinflusst auch die arktische Idylle auf Spitzbergen
- Monika Brandl bei Grönland: Wie verjagt man einen Eisbären?
- Reinhard Ott bei Island: Wieder tödlicher Unfall am Strand Reynisfjara
- Neubert Christoph bei Provisorische E6-Brücke bei Kvænangen schon ab Mittwoch befahrbar
- German Biker bei E6-Brücke gesperrt – Alternative über Finnland oder Schiff
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2021
Grönländer dürfen wieder ein bisschen reisen
Grönland. Seit Neujahr war die Ein- oder Rückreise nach Grönland nur mit Genehmigung der Behörden möglich. Aus Sorge vor der britischen Mutation hatte die grönländische Regierung nur Reisen aus wichtigen Gründen zugelassen. Ab Montag ist die Verbindung zwischen Kangerlussuaq und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Finnland: Gnadenfrist für den Torf?
Finnland. Torf trägt zwar nur 4-6 Prozent zur Energieerzeugung in Finnland bei, doch der Anteil an CO2-Ausstoss dabei liegt doppelt so hoch. Die traditionelle Energiequelle ist deshalb im Land umstritten. Sogar in der jüngsten Regierungskrise spielte Torf eine Rolle – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Isländische Carbfix-Technologie soll auch Europa helfen
Island. Die Carbfix-Technologie verwandelt CO2 in unschädliches Gestein. Seit zehn Jahren wird so der CO2- Ausstoss des Geothermiekraftwerkes Hellisheiði klein gehalten. Carbfix bereitet sich nun auf den nächsten großen Schritt vor: CO2-Schiffsladungen aus Europa entgegennehmen und im isländischen Basaltgestein versenken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Mikrofossilien auf Spitzbergen: Botschafter einer fernen Vergangenheit
Spitzbergen (Norwegen). Dinosaurierknochen und andere große Funde aus der Vergangenheit finden oft weltweit Aufmerksamkeit. Auch Hanna Rósa Hjálmarsdóttirs Funde auf Spitzbergen sind sehr alt. Aber sie sind so klein, dass sie mit bloßem Auge gar nicht wahrgenommen werden. Die Geologin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Neue Internetseite: Wanderwege auf den Färöer
Färöer. Wird man im Sommer wieder reisen können? Das kann heute niemand sagen. Sollte es doch klappen, hat Visit Faroe Islands schon etwas vorbereitet: Auf einer neuen Internetseite werden öffentliche Wanderwege beschrieben. Eine komprimierte Version lässt sich auch in mehreren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Island verschärft seine Quarantäne-Praxis
Island. Mehrere Einreisende haben die Quarantäne gebrochen und andere mit Covid-19 angesteckt. Island verschärft deshalb nun die Quarantänevorschriften: Wer aus Ländern mit sehr hoher Inzidenz einreist, muss in ein überwachtes Quarantänehotel. Die geplanten Erleichterungen für Einreisende aus Ländern mit niedriger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kaleo-Musikvideo am Vulkan
Island. Die isländische Blues-Rock-Band Kaleo hat ihre Musikvideos schon in einem erloschenen Vulkan und auf der Gletscherlagune gedreht. Für ihr neuestes spielt Sänger und Gitarrist Jökull Júlíusson direkt vor den Vulkanausbruch am Fagradalsfjall. Der Song „Skinny“ ist Teil des neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Island, Musik, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar