-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Februar 2018
Den Flaschenhals beseitigen – neue Hotels auf den Färöer geplant
Färöer. Alles ausgebucht bei der geplanten Reise auf die Färöer? 2020 könnte es mit dem Flaschenhals bei den Übernachtungsmöglichkeiten vorbei sein: Die Fluggesellschaft Atlantic Airways und die Versicherungsgesellschaft LÍV planen gemeinsam den Bau des bisher größten Hotels der Färöer mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
1 Kommentar
Der Kontinent bibbert – Plusgrade auf Spitzbergen
Europa/Spitzbergen. Auf dem Kontinent überschlagen sich zurzeit die Kälterekorde. Auf Spitzbergen herrschen dagegen seit gestern Plusgrade, in Longyearbyen ist sogar Regen angesagt. Reykjavik meldet 7,4 Grad. Die nördlichste Landmesstation der Welt, Kap Morris Jesup in Nordgrönland, verzeichnete am Sonntag 4,7 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Island, Klima, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Mari Boine erhält den Spellemann-Ehrenpreis 2017
Norwegen. Der Spellemannprisen ist in Norwegen ungefähr das, was in Deutschland der Echo-Musikpreis ist. Oder in den USA ein Grammy. Die Auszeichnungen für 2017 wurden nun verteilt – den Ehrenpreis erhielt die samische Künstlerin Mari Boine. Mari Boine, 60, stammt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Island: Wetterdienst warnt vor neuer Eishöhle
Island. Der isländische Wetterdienst (Veðurstofa) warnt vor einer erst vor kurzem entdeckten Eishöhle an einem Ausläufer des Gletschers Hofsjökull. Darin wurden extrem hohe Schwefelemissionen gemessen – die Höhle ist vermutlich geothermischen Ursprungs. Eishöhlen am Rande der Gletscher erfreuen sich zunehmender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Nach dem Saatgut kommen jetzt auch Daten nach Spitzbergen
Spitzbergen. Vor zehn Jahren öffnete der “Welt-Saatgut-Tresor” auf Spitzbergen, besser bekannt unter dem Namen Svalbard Global Seed Vault. Fast 900 000 Saatgutproben lagern dort inzwischen. An dieser Idee orientiert sich auch das neue “Arctic World Archive” für die Lagerung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Forscher widmen sich Grönlands Schlittenhunde-Kultur
Grönland. Ohne ihre Schlittenhunde wäre es den Vorgängern der heutigen Bewohner nie möglich gewesen, Grönland zu besiedeln. Der Schlittenhund ist zentraler Teil der grönländischen Kultur. Doch der Bestand nimmt ab – aus verschiedenen Gründen. Das Forschungsprojekt Qimmeq will nun die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Kimmo Pohjonen – Ultra-Akkordeon in Hamburg
Finnland/Hamburg. “Akkordeon spielen” sind Worte, die nur sehr unzureichend beschreibt, was Kimmo Pohjonen tut. Hamburg hat nun drei Tage lang die Gelegenheit, sich den 53-jährigen Finnen genauer anzusehen: im Film “Soundbreaker” im Abaton-Kino oder live in der Elbphilharmonie. Kimmo Pohjonen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Finnland, Musik
Schreib einen Kommentar