Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht

Als Bernadette Olderdissen Anfang Januar 2022 in Båtskärsnäs ankommt, geht erst einmal die Wasserleitung kaputt. Und dem Auto gefällt der nordschwedische Winter nicht. Das stellt die Geduld der Hamburgerin, die aufgebrochen ist, um einen vollen Jahreskreislauf in Schwedisch Lappland mitzuerleben, zunächst gewaltig auf die Probe. Und es ist die erste Lektion, die sie lernt: Abwarten, die Dinge nehmen wie sie sind. Den Takt runterschalten.

Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht

Bernadette Olderdissen: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht

Um diesen Takt geht es immer wieder in „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“ – wie ich die acht Jahreszeiten in Schwedens Norden erlebte“. Es war der Anlass des Experiments: Leben im Takt der Natur statt im Takt der Stadt. Diese acht Jahreszeiten orientieren sich an der samischen Zählweise, wie auch die samische Kultur für Bernadette Olderdissen von besonderem Interesse sind. Eine viertägige Pressereise im Herbst nach Nordschweden hatte sie neugierig gemacht und nicht wieder losgelassen.

Und so landet sie in Båtskärsnäs, auch Baskeri genannt, mit rund 200 Einwohnern, einem Teil der Kommune Kalix am nördlichen Ende der Ostsee. Im echten Winter mit Eis, Schnee und Polarlichtern, der Stück für Stück und vielleicht ein bisschen zu schnell dem Sommer mit seinem Rund-um-die-Uhr-Licht weicht. Es folgt der freigiebige Herbst, der die Schätze der Natur mit jedem teilt, der bereit ist, sie zu sammeln. Bis das Eis sich wieder legt, der Schnee kommt, der Kreis sich schließt.

Acht Jahreszeiten

Das ist natürlich nur der grobe Überblick. Der samische Kalender kennt acht Jahreszeiten, und das ist dem, was passiert, auch absolut angemessen. Die Tageslichtverhältnisse, die Temperatur und die Natur verändern sich im Laufe des Jahres extrem. In der samischen Kultur gehört dazu auch der Rhythmus des Rentieres, dessen Lebensweise sie bestimmt. Immer wieder kehrt Olderdissen zu diesem Takt der Natur zurück, der gar nicht immer so langsam ist, wie es anfangs schien. Im Sommer passiert schließlich ganz viel auf einmal.

Ein Jahr ist nicht genug

Für Bernadette Olderdissen hat ein Jahr letztlich nicht gereicht: Sie engagiert sich auch zukünftig in Kalix, auf neue Weise. Wer könnte das besser nachvollziehen als ich? Die Entwicklung von polarkreisportal.de ist untrennbar mit der Idee verbunden, für ein Jahr nach Nordschweden zu gehen (der erste Winter siehe hier). Mir hat es auch nicht gereicht. Ich kam mit anderen Voraussetzungen, in eine andere Umgebung (Luleå), mit anderen Schwerpunkten und Zielen. Aber ich finde ihre Schilderung der Jahreszeiten sprachlich wie inhaltlich außerordentlich gelungen. Das Buch ist geschrieben unter dem Zauber des Neuen. Es ist außerdem eine persönliche Geschichte über die teilweise sehr körperliche Auseinandersetzung mit der Natur. Das ist das, was das Buch gut und stark macht.

Es gibt nicht nur eine Seite

Selbstverständlich ist nicht alles falu-rot und idyllisch in Nordschweden. Das weiß auch Bernadette Olderdissen und spricht unter anderem Klimawandel, die Grube in Kallak und den an die Energieerzeugung verlorenen Wasserfall Stora Sjöfallet an. „Wie so oft ist mir bewusst, dass nicht nur eine Seite existiert“, schreibt sie über den Wasserfall.

Für die, die dann tiefer einsteigen wollen und weitere Perspektiven suchen, sei beispielsweise Ann-Helen Laestadius‘ „Das Leuchten der Rentiere“ empfohlen. Oder Hannah Ambühls Film „Älven, min vän„.  Und natürlich dieses Portal.

Bernadette Olderdissen ist Reisejournalistin und Schriftstellerin.  „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht. Wie ich die acht Jahreszeiten in Schwedens Norden erlebte“ ist im Piper Verlag erschienen.

Anzeige
Veröffentlicht unter Literatur, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch

Grönland/Färöer/Dänemark. Im Folketing in Kopenhagen sitzen nicht nur Abgeordnete aus Dänemark, sondern auch zwei aus Grönland und zwei von den Färöer. Bis vor kurzem wurde dort ausschließlich Dänisch gesprochen – doch die Zeiten ändern sich. Zukünftig sind auch Reden auf Grönländisch oder Färöisch möglich, und Unterlagen sollen übersetzt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Grönland | Schreib einen Kommentar

Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik

Norwegen. Was bringt es, Strände von Plastikmüll zu säubern? Dazu hat das norwegische Forschungsinstitut Norce nun eine Untersuchung vorgelegt, die zu dem Schluss kommt: Plastikmüll sammeln hilft. Insbesondere kann dadurch die Bildung und Anhäufung von Mikroplastik verringert werden. Darüber berichtete auch NRK.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt

Schweden. In der Nacht zu heute gab es einen Erdrutsch im Bereich der E6 bei Stenungsund. Die Straße ist über 500 Meter abgesackt. Das meldete SVT. Mehrere Pkw und ein Bus waren direkt betroffen, außerdem parkende LKW auf einem Rastplatz. Drei Personen mussten ins Krankenhaus, sind jedoch nicht schwer verletzt. Ursache für die Erdbewegungen ist vermutlich Quickton nach Niederschlägen.  Die E 6 bleibt in diesem Bereich auf längere Zeit gesperrt.

Veröffentlicht unter Schweden, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord

Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist auch ein Test für die kommende Energielösung für Longyearbyen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø

Tromsø (Norwegen). Gerade hat der größte U-Boot-Besuch, den Norwegen je hatte, die Stadt verlassen – da ist schon das nächste U-Boot am Kai. Seit Tromsø im Mai 2021 zum ersten Mal offiziell ein US-Atom-U-Boot in Empfang nahm, wird der dafür vorbereitete Anleger immer wieder genutzt. Darüber berichtete NRK. Die USA wollen außerdem eine diplomatische Vertretung in Tromsø einrichten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen

Grönland. Der vergangene Sommer war der wärmste seit Beginn der Messungen auf dem Gipfel des grönländischen Inlandeises, Summit Station. Das meldet das Dänische Meteorologische Institut (DMI). Einen großen Anteil daran hat der rekordwarme Juli . Doch auch im August gab es einen neuen Rekord, und die Bilanz der drei Sommermonate insgesamt toppt die bisherigen Durchschnittswerte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar

Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage

Russland. In diesem Monat gab es eine Premiere auf der Nordostpassage: Erstmals ließ Russland dort zwei Öltanker ohne Eisklasse passieren. Darüber berichteten High North News und Financial Times. Es scheint gut ausgegangen zu sein. Aber für Tanker ohne Eisverstärkung ist die Passage, bei der man auch im Sommer mit Eis rechnen muss, ein erhöhtes Risiko – und damit auch für die Umwelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Öl und Gas, Russland, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Nordlichtnächte …

Nordlicht

Der Himmel über Piteå, 18.9.2023. Siehe auch Neue Nordlichtsaison – auf dem Weg zum Sonnenzyklus-Maximum

Veröffentlicht unter Himmel | Schreib einen Kommentar

Blutstuten: Island ändert Rechtsrahmen wegen EFTA

Island. Die rechtlichen Voraussetzungen zur Haltung von Blutstuten werden nach Ermahnung durch die Regulierungsbehörde der EFTA geändert. Ab dem 1. November gelten Blutstuten als „Tiere, die zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden.“ Das kündigte die isländische Regierung an. Ein wichtiger Unterschied ist, dass die Halter dafür eine Genehmigung brauchen. Darüber berichtete auch Iceland Review.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island | Schreib einen Kommentar