-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Meer
Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
Färöer/Island. Die Fähre Norröna der färöischen Smyril Line ist ab heute wieder im Einsatz zwischen Dänemark, den Färöer und Island. Sie war die letzten Monate in der Werft und bekam zwei neue Decks – 50 zusätzliche Kabinen und ein Restaurant.
Das Eis der Bottenwiek bricht wieder auf
Schweden/Finnland. Das Ostseeeis schrumpft wieder. Im Finnischen Meerbusen ist dies schon länger sichtbar, doch nun ist auch das Eis der Bottenwiek aufgebrochen. Während die Eiszeit im Süden ihrem Ende zugeht, ist sie im Norden aber noch nicht vorbei.
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Erster Tanker im Februar durch die Nordostpassage
Russland. Die einen sorgen sich um das schrumpfende arktische Meereis. Den anderen kann es nicht schnell genug gehen. Der russische Flüssiggastanker Christophe de Margerie absolvierte als erstes kommerzielles Schiff die Nordostpassage im Februar, von China zum Hafen Sabetta auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Öl und Gas, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Norwegen empört über eigenmächtige EU-Kabeljau-Quote vor Spitzbergen
Spitzbergen/Norwegen. Eine Fischerei-Frage sorgt wieder einmal für Ärger zwischen Norwegen und der EU: Die EU habe sich eigenmächtig eine zu hohe Kabeljau-Quote vor Spitzbergen zugeteilt, so der Fischereiminister in einer Pressemitteilung. Die Küstenwache werde alles, was über die von Norwegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der Skrei kommt – wer verarbeitet ihn?
Nordnorwegen. Vor den Vesterålen ist er schon, auf den Lofoten wartet man noch auf den Skrei. Der geschlechtsreife Kabeljau aus der Barentssee wandert jedes Jahr an die norwegische Küste, um zu laichen. Es sind normalerweise riesige Schwärme, die dann kommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fund vor Spitzbergen: Schmerzmittel und Antidepressiva in Krebstieren
Spitzbergen (Norwegen). Welche Spuren hinterlässt der Mensch in der Arktis? Dazu sammelten Forscher 2018 Proben vor Ny Ålesund auf Spitzbergen. Zu den überraschenden Ergebnissen gehörten Schmerzmittel und Antidepressiva in Krebstieren. Darüber berichteten Gemini.no und NRK.
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
Schweden/Finnland. Der Winter 2020/2021 wird kein neuer Negativrekord für Ostseeeis. Nach einem warmen Dezember hält sich nun die Kälte – und die Eisfläche ist bereits jetzt größer als die Maximalausdehnung im vergangenen Jahr!
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar