- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
- Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage
- Nordlichtnächte …
- Blutstuten: Island ändert Rechtsrahmen wegen EFTA
- Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Nur noch für Eisbären: Grubenort Svea auf Spitzbergen renaturiert
- Herbstfarben am Dreiländereck
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Meer
Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage
Russland. In diesem Monat gab es eine Premiere auf der Nordostpassage: Erstmals ließ Russland dort zwei Öltanker ohne Eisklasse passieren. Darüber berichteten High North News und Financial Times. Es scheint gut ausgegangen zu sein. Aber für Tanker ohne Eisverstärkung ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Öl und Gas, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Verstoß gegen Tierschutzgesetz: Stopp für Hvalur 2
Island. Für die Crew von Hvalur 8 ist die Walfangsaison schon wieder ausgebremst: Die Kontrollbehörde hat aufgrund eines schweren Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein Fangverbot erlassen, bis die Missstände beseitigt sind. Darüber berichteten RÚV und Vísir. Seit dem späten Start … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer schwimmt wieder
Grönland. Das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer, das seit Montag im Alpefjord in Nordostgrönland auf Grund saß, schwimmt wieder. Es wurde heute Vormittag vom Fischerei-Forschungsschiff Tarajoq freigeschleppt. Dabei halfen auch die eigenen Motoren. Das meldeten Sermitsiaq und das Arktische Kommando. Es sollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kreuzfahrtschiff in Nordostgrönland aufgelaufen
Grönland. Das Kreuzfahrtschiff Ocean Explorer sitzt seit Montagnachmittag auf Grund im Alpefjord im Nationalpark Nordostgrönland. Zwei Hochwasser haben es nicht geschafft, das Schiff wieder aufschwimmen zu lassen. Für die 206 Personen an Bord und für die Umwelt bestehe jedoch aktuell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Zwei Aktivistinnen blockieren Auslaufen der Walfangschiffe
Island. Vergangene Woche wurde das Walfangverbot vor Island aufgehoben. Aufgrund des schlechten Wetters waren die beiden Walfangschiffe von Hvalur jedoch noch nicht ausgelaufen – und der Start verzögert sich weiter: Gestern Morgen kletterten zwei Frauen in die Masten von Hvalur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Riesenhai und Heringshai vor Norwegen auf der Spur
Norwegen. Riesenhai, Heringshai und Dornhai sind gefährdete Arten vor der norwegischen Küste. Wie bewegen sie sich eigentlich und auf welche Herausforderungen stoßen sie? Das will das Projekt „Sharks on the move“ herausfinden. In diesem Sommer wurden sowohl Riesenhaie als auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Walfang auf Island vorerst wieder erlaubt – unter härteren Auflagen
Island. Heute ist der letzte Tag des Walfangverbotes vor Island. Die zuständige Ministerin Svandís Svavarsdóttir erklärte nun, dass Walfang für den Rest der geltenden Lizenzperiode wieder betrieben werden darf. Es sollen allerdings noch stärkere Auflagen in Bezug auf Ausrüstung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Wenn der Meeresboden Methan leckt
Norwegen. Dass unter dem Meeresboden vor Norwegen Gas liegt, ist, bekannt. Nicht alle Vorkommen warten auf die Entdeckung durch den Menschen. Einige sind „undicht“ und lecken natürlicherweise Methan. Im Zuge des norwegischen Meeresboden-Kartierungsprogramms Mareano wurden mehr als 5000 davon entdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Lange warmes Wasser in der nördlichen Ostsee
Schweden/Finnland. Seit Mitte Juli hatte das Oberflächenwasser der nördlichen Ostsee höhere Temperaturen als „normal „. Darauf machen Wissenschaftler der Universität Umeå jüngst aufmerksam – es sei die längste Wärmewelle der nördlichen Ostsee bisher. Die fortschreitende Erwärmung der Ostsee werde auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Der Buckellachs ist nun auch auf Island
Island. Der Buckellachs ist nun auch auf Island angekommen – in größerer Zahl. Fast 30 Exemplare wurden im Fluss Eyjafjarðará gefangen. Vermutlich sind sie aus Russland und Norwegen dorthin gelangt. Wie in Norwegen fürchten die Angler nun um den atlantischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar