- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
- Finnlands Sicherheit gefährdet oder Information der Bürger?
- Doch kein Ausgangsverbot für Katzen in Akureyri
- Norwegische Regierung will weiter Öl suchen lassen
- Vergrößern verlockende Bilder das Risiko am Reinebringen?
- Vor 50 Jahren: Vulkanausbruch auf Heimaey
- Erdogan-Puppe und Koranverbrennung in Schweden: Türkei in Wut
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Marion Löcker bei Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei C/2022 E3 (ZTF) – der Komet kommt!
- H. B. bei Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Georg Terwelp bei Kein Eis mehr im Sommer: „Regimewechsel“ in Südostgrönland
- Renate bei Faszination traditionelles Handwerk: 20-Jähriger baut allein Blockhaus
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Meer
Norwegische Regierung will weiter Öl suchen lassen
Norwegen. „Wir brauchen ständig neue Funde, um den norwegischen Sockel weiterzuentwickeln“ – so begründet der norwegische Öl- und Energieminister Terje Aasland, warum die Regierung bereits die nächste Runde für neue Öl- und Gaslizenzen vorbereiten will. Dabei handelt es sich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Automitnahme bei Havila Kystruten stark eingeschränkt
Norwegen. Havila Kystruten schränkt die Möglichkeit, Autos mitzunehmen, deutlich ein. Elektroautos dürfen überhaupt nicht mehr an Bord. Die Reederei begründet dies mit der Brandgefahr. Für internationale Kreuzfahrttouristen mag dies nicht von Belang sein, für die lokale Bevölkerung, die die Schiffe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Buckelwal-Gesang aus Nordnorwegen – komplexer als erwartet
Norwegen. Was genau die Buckelwale einander mitteilen, ist bis heute nicht entschlüsselt. Dass ihre Gesänge aber viel komplexer sind, als man bisher wusste, zeigt die Auswertung von Aufzeichnungen des Lofoten-Vesterålen Meeresobservatoriums. Eine Studie dazu wurde jetzt bei Frontiers veröffentlicht. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen reinigt jetzt sein Abwasser – jedenfalls mechanisch
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Die Abwasserregelung in Longyearbyen war bisher ein anrüchiges Thema. Denn es gab keine. Die Abwässer landeten ein Stück weit draußen im Adventfjord, so wie sie ins Rohr hineingeflossen waren. Vor kurzem wurde nun eine mechanische Filteranlage installiert. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Oberfläche der Barentssee in 40 Jahren 10 Grad erwärmt
Arktis. Seit mehr als 40 Jahren wird das arktische Meereis von Satelliten überwacht. Eine neue Veröffentlichung des dänischen Zentrums für Klimaforschung zeigt nun detailliert und flächendeckend, wo sich das Meerwasser der Arktis an der Oberfläche um wie viel Grad erwärmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Bestand bedroht – aber weiter Quote für Narwale in Ostgrönland
Grönland. Die grönländische Regierung hat Quoten für den Walfang festgesetzt. Erneut wurde dabei der wissenschaftliche Rat für Narwale in Ostgrönland ignoriert. Obwohl die Tiere dort immer seltener werden, sollen noch 50 gefangen werden dürfen. Auch für Belugas gibt es dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Equinor plant Elektrifizierung von LNG-Anlage in Hammerfest
Hammerfest (Norwegen). Equinor und seine Partner wolle 13,3 Milliarden NOK in die LNG-Anlage Melkøya vor Hammerfest investieren – unter dem Stichwort Snøhvit Future. Zum einen soll die Anlage elektrifiziert werden, zum anderen soll mit einer Kompression an Land das vorhandene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Sicherungssystem für Reynisfjara nun komplett
Island. Das neue Sicherheitssystem für den Strand Reynisfjara ist komplett. Eine Kombination aus Wegführung, Information und Warnlichtern soll bewirken, dass in Zukunft möglichst alle Besucher sich der Gefahr durch Wellen bewusst werden und keine Risiken eingehen. So soll verhindert werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Die Eissaison auf der nördlichen Ostsee beginnt
Schweden/Finnland. Das Eis in der nördlichen Ostsee wächst jetzt schnell bei zweistelligen Minusgraden. Heute wird der erste finnische Eisbrecher in der Bottenwiek eintreffen, die schwedischen liegen bereit in Luleå. Die Eisbahn in Piteå hat bereits geöffnet.
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar