- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Inlandeis Grönland: Wo die Realität die pessimistische Prognose trifft
- Schnee-Orkan: Island im Ausnahmezustand
- Finnland: Sanna Marin, 34, ist neue Premierministerin
- Krankenflüge-Krise in Norwegen – Folgen des Betreiberwechsels
- Wie geht es weiter nach der Regierungskrise in Finnland?
- Kunsthalle Göteborg zeigt Konflikte um die Landnutzung
- Polfahrer Ousland/Horn: Nicht mehr allein im Eis
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Kai bei Norwegen: Kupfergrube genehmigt – Proteste angekündigt
- Andrea Seliger bei Personalmangel: Grönland sucht Ärzte und Krankenschwestern
- Jörg Baral bei Personalmangel: Grönland sucht Ärzte und Krankenschwestern
- Hans-Jürgen bei Ab 2021: Hurtigruten und Havila auf der Küstenroute
- benedikt bei Förster wollen mehr Bäume für Island
Kategorien
Meta
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Kunsthalle Göteborg zeigt Konflikte um die Landnutzung
Göteborg (Schweden). Wem gehört das Land? In der Kunsthalle Göteborg wurde gestern eine neue Ausstellung eröffnet, in der vier Künstler oder Kollektive aus ganz unterschiedlichen Regionen diese Frage behandeln: Anders Sunna (Sápmi/Schweden) mit Michiel Brouwer, Simon Gush (Südafrika), Otobong Nkanga … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Film, Gesellschaft, Kunst, Politik, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neues Leben für Kupfergrube am Stekenjokk?
Schweden/Norwegen. Die Technologien der Zukunft verlangen nach Kupfer. Davon könnte in Zukunft noch mehr aus Skandinavien kommen. Das Prospektierungsunternehmen Vilhelmina Minerals hat aktuell gute Chance, dass seine geplante Kupfergrube am Stekenjokk genehmigt wird. Dort verläuft der bekannte „Vildmarksvägen“.
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Wie aus norwegischen „Tamrein“ isländische Wild-Rentiere wurden
Norwegen/Island. Rentiere gehören zur den arktischen Regionen wie Schnee und Mitternachtssonne. Nach Island schaffte es allerdings keins auf natürlichem Weg – hier half der Mensch nach. Aus 35 halbzahmen Rentieren aus der Finnmark sind in 230 Jahren 7000 isländische Wildrene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Uluru gesperrt – bald auch Ukonsaari im Inarisee?
Inari (Finnland). Der heilige Berg der Aborigines, der Uluru, darf nicht mehr betreten werden. Das möge auch für die Insel Ukonsaari im Inarisee gelten, die heilige Insel der Samen, wünschten sich zwei Aktivistinnen in einem Debattenbeitrag. Beim lokalen Tourismusveranstalter fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Mitten durchs Eis: Arktis-Ausstellung in Stockholm
Stockholm (Schweden). Eine Reise in die Arktis ist teuer. Nordiska Museet in Stockholm macht es jetzt ein bisschen einfacher, mehr über diese spannende Region zu erfahren. In drei Jahren Vorarbeit schufen Wissenschaftler der Universität Stockholm und weitere Kollegen gemeinsam mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Film, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Island, Klima, Kunst, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Wann fällt die Entscheidung zur Erzgrube in Kallak?
Jokkmokk (Schweden). Seit zwei Jahren hat die Regierung in Stockholm einen Antrag auf Erzabbau in der Kommune Jokkmokk auf dem Tisch liegen. Das Vorhaben in Kallak ist vermutlich zumindest in puncto Umwelt das umstrittenste in ganz Schweden. Der Riksdag-Abgeordnete Mattias … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schweden: Das Naturreservat Jielkká-Rijmagåbbå und seine Gegner
Jokkmokk (Schweden). Mehr als 30 Jahre lang setzten sich Aktivisten für einen Schutz des Urwalds Jielkká-Rijmagåbbå nördlich von Jokkmokk ein. Im Mai fiel der endgültige Beschluss dazu der Regionsverwaltung Norrbotten. Nicht zufrieden damit ist die Kommune Jokkmokk: Sie klagt gegen … Weiterlesen