- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Weideruhe für Rentiere: Heliski-Verbot sorgt für Ärger
Schweden. Die schwedische Verkehrsbehörde hat ein Flugverbot für drei beliebte Heliski-Gebiete im Kirunafjäll erlassen: Kebnekaise, Abisko und nördlich dem Torneträsk. Damit kam die Behörde dem Antrag der örtlichen Rentierhalter nach, die sich nach einem schwierigen Winter Ruhe für ihre Tiere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Sport, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mehr Gas aus Norwegen für Europa
Norwegen. Alternativen zum Gas aus Russland sind gefragt. Norwegen gab deshalb grünes Licht für eine verstärkte Produktion. Equinor und Neptune Energy werden mehr liefern können als vorgesehen. Auch in den Sommermonaten soll der hohe Takt beibehalten werden. Im Mai kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Öl und Gas, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Graphit aus Vittangi – die bessere Alternative für Batterien?
Vittangi/Luleå (Schweden). Graphit ist ein Material, das unter anderem für die Batterien von Elektroautos nachgefragt ist. Bei Vittangi in Nordschweden gibt es ein Vorkommen mit sehr hoher Konzentration. Seit zehn Jahren prospektiert dort die australische Firma Talga und will das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Geologie, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kristján Loftsson will noch einmal Wale jagen
Island. Bis 2023 gelten noch die alten Walfangquoten auf Island. Und diese will Kristján Loftsson, Geschäftsführer von Hvalur hf, noch nutzen. In diesem Sommer sollen wieder Finnwale gefangen werden. Die beiden Schiffe werden nun vorbereitet. Das berichtete mbl.is.
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Regierung gibt grünes Licht für weitere Planung in Kallak
Kallak (Schweden). Die schwedische Regierung gibt grünes Licht für eine weitere Planung des Grubenprojektes in Kallak, samisch Gállok. Die sogenannte „Bearbeitungskonzession“ wird allerdings mit einer Reihe von Auflagen erteilt, die die Auswirkungen des Betriebs für die Rentierhalter minimieren sollen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Noch mehr Schäden in Kiruna – und noch mehr Erz
Kiruna (Schweden). Dass die Bewohner aus Kirunas Zentrum umziehen müssen, ist bekannt. Für einige muss es nun noch schneller gehen: Die Bergbauschäden sind stellenweise schon größer als erwartet. Größer als erwartet ist aber auch die Menge Erz, die in Kiruna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein Eiserner Vorhang auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist innerhalb kürzester Zeit ein neuer Eiserner Vorhang aufgekommen – Westländer versuchen sich von Verbindungen mit Russland zu lösen, soweit das eben geht. Auf Spitzbergen geht es nicht. Außerdem ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Militär, Norwegen, Russland, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Ukraine-Krieg ein Problem für Havilas Leasingfirma?
Norwegen. Der Start von Havila Kystruten als neuer Anbieter auf der „Postschifflinie“ entlang der norwegischen Küste war alles andere als einfach. Statt vier Schiffen verkehrt bisher nur eins. Die Probleme setzen sich fort: Die Schiffe wurden mit Hilfe von Tochterfirmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Russland, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Diskussion um ein Verbot der Delfinjagd auf den Färöer
Färöer. Schon häufig gab es international Proteste, wenn auf den Färöer wieder besonders umfangreich Meeressäuger gejagt wurden. Zuletzt im September, als mehr als 1400 Weißseitendelfine getötet wurden. Bisher haben sich die Färinger stets die Einmischung von außen verbeten. Doch nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Neuer Produktionsrekord für die isländische Lachszucht
Island. Ein isländischer Wirtschaftszweig wuchs im vergangenen Jahr um 35 Prozent – die Lachszucht. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 46 000 Tonnen des begehrten Fisches in den isländischen Fjorden produziert, wie Morgunblaðið meldete. Das Gewerbe ist auf Island noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Ein Kommentar