- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Statistik: 2024 war auf Island vergleichsweise kalt
- Grönland und Dänemark vor diplomatischen Herausforderungen
- Norwegen: Probleme bei Nordlandsbahn und Dovrebahn
- Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050
- Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export
- Lawinengefahr: Teile Neskaupstaðurs und Seyðisfjörðurs evakuiert
- Warmes Winterwetter und Sturm sorgten im Norden für Probleme
- Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Profitable und nicht profitable Flughäfen in Nordfinnland
- Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen
-
In der aktuellen Galerie: Nordnorwegens Küste im Winter
Neueste Kommentare
- Barbara Frau Swinarski bei Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
- Hans Hermann Otto bei Uranabbau-Verbot: Greenland Minerals zieht sich aus Grönland zurück
- Stefan bei Perlmuttwolken über Piteå
- Andrea Seliger bei Eis auf der neuen Landebahn in Nuuk – Kangerlussuaq reaktiviert
- Pio bei Elektrifizierung: Bahn-Party am 27. Januar in Haparanda und Tornio
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Vulkanismus/ Erdbeben
Kräftigster Erdbebenschwarm am Bárðarbunga seit Holuhraun
Island. Während es auf Reykjanes gerade recht ruhig ist, war ein andere Teil Islands gestern umso unruhiger: Frühmorgens um sechs Uhr begann plötzlich ein heftiger Erdbebenschwarm am Bárðarbunga – dem Vulkansystem, das 2014 den größten Ausbruch in neuerer Zeit produzierte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wort des Jahres auf Island: Hraunkælingarstjóri
Island. Das isländische Wort des Jahres ist „hraunkælingarstjóri“ – übersetzt Leiter der Lavakühlung. Diesen Titel trägt aktuell Helgi Hjörleifsson, es handelt sich um eine mit bestimmten Naturgefahren verknüpfte Tätigkeit. Darüber berichtete RÚV. Der Vulkan, bei dem das zuletzt nötig war, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Technischer Fehler: Bahn-Totalausfall in ganz Norwegen
Norwegen. Aufgrund eines technischen Fehlers im Kommunikationssystem standen gestern ab 7.55 Uhr morgens alle Züge in Norwegen still. Es gab nur teilweise Schienenersatzverkehr. Am späteren Abend war der Fehler behoben und die ersten Züge rollten wieder. Darüber berichtete Bane Nor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Sundhnúksgígar-Serie: Vulkanausbruch Nr. 7 ist vorbei
Reykjanes (Island). Der siebte Vulkanausbruch in der Kraterreihe Sundhnúksgígar ist vorbei. Er dauerte 18 Tage und war mit 9,1 Quadratkilometern der zweitgrößte dieser Serie, gemessen an der von Lava bedeckten Fläche. Dabei waren die Schutzwälle um das Kraftwerk Svartsengi und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Lava steigt am Schutzwall vor Svartsengi und der Blauen Lagune
Reykjanes (Island). Gäbe es die Schutzwälle nicht, wären das Kraftwerk Svartsengi und die Blaue Lagune schon mit Lava bedeckt. Diesen Schluss darf man wohl ziehen aus der aktuellen Entwicklung auf Reykjanes. Allerdings dauert der Vulkanausbruch an, und die Lava hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkan auf Reykjanes wieder ausgebrochen
Reykjanes (Island). Der Vulkan auf Reykjanes ist in der Nacht zu heute wieder ausgebrochen – fast ohne Vorwarnung. Die Eruptionsspalte befindet sich zwischen Stóra-Skógfell und Sýlingarfell und wuchs bis auf drei Kilometer Länge an. Die Blaue Lagune und Grindavík wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Grindavík: Jahrestag der Evakuierung
Grindavík. Vor einem Jahr mussten die Bewohner Grindavíks Hals über Kopf aufbrechen, weil ein Vulkanausbruch drohte. Zum Jahrestag erschien ein Bericht der Regierung mit einer Bilanz. Bis heute ist kein normales Leben dort mehr möglich, da mit neuen Vulkanausbrüchen gerechnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Grindavík öffnet für Besucher – auf eigene Verantwortung
Grindavík (Island). Zurzeit ist es ruhig in Grindavík – so ruhig, dass der Ort ab morgen wieder für alle zugänglich sein soll. Das gab der Ausschuss der Stadt nach Absprache mit der Polizei bekannt. Es wird allerdings betont, dass der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch auf Reykjanes vorerst vorbei
Reykjanes (Island). Der jüngste Vulkanausbruch auf Reykjanes, nördlich Stóra-Skógfell, ist vorbei. Es war am Freitag keine Aktivität mehr zu sehen. Der Ausbruch hatte am 22. August begonnen. Aktuell sieht es nicht so aus, als sei es der letzte Ausbruch gewesen. Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Sundhnúksgígar: Neuer Vulkanausbruch an alter Stelle
Reykjanes (Island). Die Ausbruchsserie auf Reykjanes geht weiter: Gestern Abend um 21.26 Uhr Ortszeit begann eine neue Eruption aus einer langen Spalte mit hohen Lavafontainen. Schauplatz ist erneut die Kraterreihe Sundhnúksgígar. Grindavík, die Blaue Lagune und Svartsengi wurden evakuiert. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar