- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll
- Inspiration für den Sommer?
- Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
- Ringelrobben im Saimaa-See mit Rekord-Nachwuchs
- „Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
- Neue Bilder in der Galerie: Kvaløya, Nordnorwegen
- Rückschlag in Klettsvík: Ex-Show-Wale zurück in Becken an Land
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Ludger Zimmermann bei Finnmarksløpet ist diesmal auch Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
- Hans-Jaochim Gruda bei Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
- Wolfgang Lafferthon bei Schneeeule seltener: Norwegens arktische Tundra verändert sich
- Andrea Seliger bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
- Tom bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Vulkanismus/ Erdbeben
Norwegen: Neuer Schlammvulkan in der Barentssee entdeckt
Norwegen. In Norwegen wurde ein neuer und sogar aktiver Vulkan entdeckt – ein Schlammvulkan auf dem Meeresboden 70 Seemeilen südlich von Bjørnøya. Gefunden hat ihn ein Forscherteam aufgrund seismischer Daten und mithilfe eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs, denn er befindet sich in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Heftiger Erdbebenschwarm an der Katla
Island. Mit drei Erdbeben über Stärke 4 und mehreren kleineren hat der Vulkan Katla gestern die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Farbcode für die Luftfahrt wurde auf Gelb geändert. Der Zivilschutz hat erhöhte Aufmerksamkeit erklärt und die Straße zum Berg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Kältewelle: Kratersee der Askja wieder zugefroren
Island. Wärme aus dem Berg hatte den Kratersee der Askja mitten im Winter auftauen lassen. Doch im Zuge der jüngsten Kälteperiode hat sich das Eis wieder geschlossen. Die isländischen Forscher sind nun gespannt darauf, was als Nächstes am Öskjuvatn passiert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Askja-Kratersee weiter abgetaut – Ursache Magma-Einfluss
Island. Landhebung, aufgeheiztes Wasser im Kratersee und gestern Abend ein Erdbeben der Stärke 3,4 in der Nähe – um die Askja wird es nicht ruhig. Vergangene Woche veröffentlichten Wissenschaftler der Universität Island ein Video der Hitzeströme am Kratersee Öskjuvatn, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Geothermische Aktivität im Askja-Kratersee
Island. Der Askja-Kratersee (Öskjuvatn) ist normalerweise bis Juni eisbedeckt. Auch in diesem Winter war er bereits vollkommen eisbedeckt. Doch nun zeigen Satellitenbilder wachsende offene Stellen. Ursache ist vermutlich zunehmende geothermische Hitze von unten. Dass sich im Askja-Vulkansystem etwas regt, zeigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vor 50 Jahren: Vulkanausbruch auf Heimaey
Heimaey (Island). Gestern vor 50 Jahren begann der inzwischen legendäre Vulkanausbruch auf der Insel Heimaey. Er dauerte 5 Monate und zerstörte mehr als 400 Haushalte – aber für die Menschen ging es glimpflich aus und die Hafeneinfahrt konnte gerettet werden.
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Morgen Mittag ist Sonnenfinsternis – in Europa zu sehen
Morgen gegen Mittag ist in großen Teilen Europas eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Finnland, Nordnorwegen und Nordschweden gehören dabei zu den Regionen, in denen man eine Verdeckung von mehr als der halben Sonnenscheibe beobachten kann. Ein „Anknabbern“ der Sonne ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Neue Erkenntnisse dank des Vulkanausbruchs am Fagradalsfjall
Island. Auf der Halbinsel Reykjanes herrscht wieder Ruhe nach dem diesjährigen Vulkanausbruch. Doch in der wissenschaftlichen Welt ist der Ausbruch 2021 gerade sehr präsent: Gleich zwei Artikel in der aktuellen Ausgabe von Nature widmen sich Forschungsergebnissen zu dieser Zeit. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch auf Reykjanes bald zu Ende?
Reykjanes (Island). War es das schon mit dem Vulkanausbruch auf Reykjanes ? Die Aktivität in den Kratern hat deutlich abgenommen. Die Experten rechnen damit, dass der Ausbruch demnächst vorbei ist – allerdings nicht für immer. Darüber berichtete RÚV.
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkan-Besucher klettern auf frische Lava
Reykjanes (Island). „Nicht auf frische Lava laufen“ scheint eine überflüssige Ermahnung für Leute mit Selbsterhaltungstrieb. Den haben offenbar nicht alle, wie ein isländisches Drohnenvideo vom Ausbruch auf Reykjanes zeigt. Wer sich auf diese Weise in Gefahr bringt, sollte allerdings nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar