- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Vulkanismus/ Erdbeben
Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
Rovaniemi (Finnland). Von allen Orten, die behaupten, Heimat des Weihnachtsmannes zu sein, war Rovaniemi beim Marketing am erfolgreichsten. 2009 hat die Stadt sich sogar „offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes“ als Handelsmarke bei der EU schützen lassen. Ein niederländischer Journalist hat nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die meisten Spezies kommen mit den Vögeln nach Surtsey
Surtsey (Island). Was verhilft Pflanzen zur Ausbreitung über längere Distanzen? Eine neue Studie, basierend auf der Besiedlungsgeschichte der Vulkaninsel Surtsey, zeigt: Es hängt vor allem von den Vögeln ab. 62 der 78 dort vorhandenen Pflanzenarten reisten mit Vögeln dorthin. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Vulkanausbruch auf Reykjanes vorbei – frische Lava nicht betreten!
Reykjanes (Island). Nach drei Wochen endete nun der jüngste Vulkanausbruch auf Reykjanes. Schon am Wochenende hatten Aktivität und vulkanischer Tremor nachgelassen. Das Ausbruchsgebiet bleibt dennoch Gefahrenzone: Der isländische Wetterdienst warnt eindringlich davor, frische Lava zu betreten.
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Noch ein Krater aktiv – Wanderung zur Lava möglich
Reykjanes (Island). In der Kraterreihe Sundhnúksgígar hält der Vulkanausbruch weiter an. Inzwischen ist aber nur noch ein Krater aktiv und nicht mehr sehr produktiv. Da die Lava diesmal Richtung Fagradalsfjall geflossen ist, ist es aktuell jedoch sogar möglich, zu Fuß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Lavafluss unproblematisch – Luftverschmutzung erheblich
Reykjanes (Island). Der Vulkanausbruch, der am Mittwoch frühmorgens begann, war gestern noch in Gang, wenn auch weniger Lava floss als am Anfang. Der Lavafluss war bei diesem Ausbruch nicht das Problem – wohl aber der vulkanische Smog, isländisch „Gosmóða“ genannt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Wieder Vulkanausbruch auf Reykjanes – klein und günstige Lage
Reykjanes (Island). Heute morgen gegen 4 Uhr Ortszeit begann die nächste Eruption an der Kraterreihe Sundhnúksgígar. Es ist die neunte einer Ausbruchsserie in diesem Bereich. Grindavík und die Blaue Lagune wurden evakuiert. Aktuell sieht es jedoch so aus, als bestünde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Gletscherlauf am Mýrdalsjökull
Island. Am Gletscher Mýrdalsjökull hat am Dienstag ein Gletscherlauf begonnen. Das Schmelzwasser aus geothermischen Gebieten unter dem Eispanzer entleert sich über den Fluss Leirá syðri, der in den Fluss Skálm mündet. Das meldete der isländische Wetterdienst. Es ist aktuell nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Nächster Vulkanausbruch wohl im Spätsommer oder Herbst
Reykjanes (Island). Auf der Halbinsel Reykjanes ist es aktuell vergleichsweise ruhig, und so wird es voraussichtlich vorerst auch bleiben. Der letzte Vulkanausbruch ist drei Monate her, und einige Einwohner nutzen wieder ihre frühere Immobilie in Grindavík. Doch die Überwachung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Island: Dieses Jahr frühe Öffnung der Hochlandpisten?
Island. Im vergangenen Jahr hielt sich der Winter lange auf Island, und das Jahr war insgesamt kühl. Danach sieht es aktuell nicht aus: Im Hochland liege ungewöhnlich wenig Schnee, meldete RÚV, und es könnte passieren, dass die Straßen über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Lavaforming – von der Bedrohung zur Ressource
Island/Venedig. Was, wenn man eines Tages mithilfe von fließender Lava eine ganze Stadt bauen könnte? Indem man die Lava nutzte wie heute heißes Wasser aus Geothermie? Dieses Szenario, „Lavaforming“, entwirft der isländische Beitrag zur Architektur-Biennale in Venedig. Hinter dem Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island, Klima, Kunst, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar