-
Neueste Beiträge
- Schweden, Finnland, Norwegen: Jeder für sich gegen die dritte Welle
- Färöer jetzt wieder coronafrei
- Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
- Neuer Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bis Stärke 5,7
- Island: Kein Bedarf mehr für den Corona-Spürhund
- Vier US-Bomber vorübergehend auf norwegischer Basis stationiert
- Unwetter legt Finnmark lahm
Neueste Kommentare
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2019
Mehr als 400 gestrandete Wale in zehn Jahren – die meisten 2019
Island. Warum stranden Wale? Darüber wird seit Jahrzehnten gerätselt, ohne dass es bisher mehr als Theorien dazu gab. An der isländischen Küste gab es zuletzt einige spektakuläre Fälle. Insgesamt strandeten dort in den vergangenen zehn Jahren bei 237 verschiedenen Ereignissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Werft vor Konkurs: Zeit wird knapp für Schiffe der Havila Kystruten
Norwegen. Am 1. Januar 2021 beginnen neue Zeiten an der norwegischen Küste: Denn sollen sich Hurtigruten und Havila Kystruten die bekannte Postschiffroute von Bergen nach Kirkenes teilen. Aktuell ist unklar, ob der Übergang glatt läuft: Der Bau von zwei Schiffen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Probebohrung abgeschlossen: Öl am Træna-Riff lohnt nicht
Norwegen. Enttäuschung bei Wintershall DEA, Aufatmen bei den Umweltverbänden: Bei den Probebohrungen am Træna-Riff wurde kaum Öl gefunden. Wintershall DEA wird an dieser Stelle deshalb nicht weiter suchen. Weitere Konflikte um die Bohrerlaubnis erübrigen sich damit – es gibt einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Der Poststreik in Finnland ist vorbei – Verkehr normalisiert sich
Finnland. Der Poststreik ist vorbei. Das jüngste Angebot haben sowohl Arbeitgeber als auch Gewerkschaft angenommen. Wichtigstes Element dabei: Die Paketsortierer bleiben künftig weiter im Posttarif und behalten damit ihrer früheren Arbeitsbedingungen, obwohl sie ausgegliedert wurden. (Quellen: Yle, Svenka Yle, Yle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Alle norwegischen Gletscherfronten 2019 auf dem Rückzug
Norwegen. Die norwegische Behörde für Gewässer und Energie hat gestern das Ergebnis ihrer neuesten Gletschervermessung veröffentlicht. Wenig überraschend befinden sich alle 36 vermessenen Gletscherfronten auf dem Rückzug. Am meisten sind Gråfjellsbrea (Folgefonna) und Nigardsbreen (Jostedalsbreen) geschrumpft, 82 und 81 Meter.
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Poststreik legt Häfen und Flughäfen lahm – und nächste Woche auch Züge
Finnland. Der “Postilakko” legt Finnland zunehmend lahm. Gestern begannen die Sympathiestreiks zur Unterstützung der Postgewerkschaft Biss zu zeigen: 300 Finnair-Flüge wurden gestrichen, Fähren blieben im Hafen. Ab Freitag starten auch Aktionen der Bahnmitarbeiter. Und der Poststreik soll notfalls bis zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Polarstern und Ousland/Horn: Polarexpeditionen auf bewegtem Eis
Arktis. Wie verändert sich das arktische Meereis? Dafür wurde das Forschungsschiff Polarstern eingefroren und driftet nun im Winter durchs Polarmeer, damit die Wissenschaftler die Verhältnisse vor Ort studieren können. In gleicher Mission, aber auf andere Art, sind die Abenteurer Børge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima
Schreib einen Kommentar