- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Mai 2023
Gasanlage Melkøya nach Leck gestoppt
Hammerfest (Norwegen). In der Flüssiggasanlage auf Melkøya vor Hammerfest gab es ein Gasleck. Das meldete NRK. Alle Mitarbeiter wurden in einen sicheren Teil der Anlage evakuiert und es wurde eine 300 Meter breite Sicherheitszone eingerichtet. Die Anlage ist gestoppt, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Energie, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Das Geld reicht nicht für den Kirchenneubau auf Grímsey
Grímsey (Island). Im September 2021 brannte die Kirche von Grímsey komplett ab. Ein Jahr später war der Ersatzbau bereits so weit gekommen, dass man darin einen Gottesdienst feiern konnte. Doch noch immer ist die Kirche nicht fertiggestellt: Der Inselgemeinde ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Beluga Hvaldimir in Schweden gesichtet
Hunnebostrand (Schweden). Belugawale gehören nicht zur üblichen Fauna an der schwedischen Westküste. Als sich am Sonntag ein weißer Wal vor Hunnebostrand in Leinen verfing, erregte das eine gewisse Aufmerksamkeit. Der Wal konnte befreit werden. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Neue Bahnhaltestelle direkt auf dem Polarkreis?
Saltfjellet (Norwegen). Eine neue Bahn-Haltestelle direkt auf dem Polarkreis – das schlägt der aktuelle Betreiber SJ Norge für die Nordlandsbahn in Norwegen vor. Die Haltestelle läge im Saltfjell, unweit des bestehenden Polarsirkelsentret, das bisher nur über die E6 erreichbar ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Weniger Pelzlausbefall bei Polarfüchsen
Spitzbergen (Norwegen). Vergangenes Jahr gab es eine üble Entdeckung auf Spitzbergen und in Kanada: Mehr als 70 Prozent der Polarfüchse litten unter einer bisher unbekannten Pelzlaus. Beobachtungen aus diesem Jahr zeigen: Mit 44 Prozent ist der Befall immer noch hoch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hurtigruten: Internationales Kreuzfahrt-Geschäft nach London
Norwegen. Hurtigrutens Norwegen-Geschäft und seine internationalen Expeditions-Kreuzfahrten werden zukünftig noch stärker getrennt. Das internationale Geschäft soll künftig von London aus geführt werden, Konzernchef Daniel Skjeldam wird im Herbst nach London ziehen. Die klassische Postschiff-Route von Bergen nach Kirkenes wird weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Neue Bezeichnungen für rassistische Ortsnamen auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Das norwegische Polarinstitut hat neue Namen für drei Orte auf Edgeøya festgelegt. Statt Negerdalen, Negerfjellet und Negerpynten heißt es künftig Svarthukdalen, Svarthukfjellet und Svarthuken. Das norwegische Polarinstitut ist die offizielle Stelle für Namen in den norwegischen Gebieten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Weltgrößter Flugzeugträger vor Oslo – mehr Manöver im Norden
Norwegen. Der US-amerikanische Flugzeugträger USS Gerald R. Ford, der als größtes Kriegsschiff der Welt gilt, ankert seit gestern in Oslo. Er soll in den nächsten Tagen weiter nach Norden fahren und Manöver mit den norwegischen Streitkräften abhalten. Die genauen Pläne … Weiterlesen
Nationalpark Skuleskogen: Slåttdalsskrevan wird gesperrt
Skuleskogen (Schweden). Die Schlucht Slåttdalsskrevan gehört zu den spektakulärsten Etappen im schwedischen Nationalpark Skuleskogen. Die 30 Meter tiefe Schlucht teilt den Slåttdalsberg in zwei Teile. Zukünftig sollen Besucher aber nur noch gucken und nicht mehr durchgehen – die Gefahr von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schwedische Druckfreiheit von 1766 wird Welterbe
Schweden. Die schwedische „Druckfreiheitsverordnung“ von 1766, genauer: die Dokumente, in denen diese festgeschrieben wurde, sind nun Welterbe. Das gab die Unesco gestern bekannt. Die schwedische Verordnung ist die weltweit älteste dieser Art. Sie garantierte nicht nur die freie Äußerung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar