- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- DNT schließt fünf Hütten, damit die wilden Rentiere Ruhe haben
- Nach einer Woche: Studierende dürfen zurück nach Hause
- Nordischer Rat: Grönland, Färöer, Åland mit ins Präsidium
- Neue Bilder in der Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen
- Bestand klein, aber steigend: jetzt 530 Saimaa-Ringelrobben
- Neuer Nachtzug Basel – Malmö ab April 2026
- Schweden: Zwei Jahre Tesla-Streik und kein Ende in Sicht
- Norwegens Ölpolitik von Europa-Gericht nicht verurteilt
- Preise des Nordischen Rates: Literatur und Film für die Färöer
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Monats: Juli 2025
Brücke auf dem Gränsleden eingestürzt – alternativ planen!
Ritsem (Schweden). Die Kommune Gällivare warnt vor einer eingestürzten Brücke über den Fluss Ubmasjåhkå auf dem Wanderweg Gränsleden/ Rádjebálges/ Grenseleden zwischen dem schwedischen Ritsem und dem norwegischen Sørfjorden. Wanderer sollten nicht versuchen, den Fluss watend zu überqueren, sondern eine Alternativroute … Weiterlesen
Schwieriger Winter 24/25: 302 Rentierkadaver im Adventdalen
Spitzbergen (Norwegen). Erst im Sommer offenbart sich, ob die Rentiere auf Spitzbergen im Winter genug Futter gefunden haben. Die Sommerzählung des Norwegischen Polarinstituts im Adventdalen zeigt: offenbar nicht. Es wurde viele Kadaver gefunden und wenige Kälber. Insgesamt ist der Bestand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Grönlandhaie verbringen Jugend im Skagerrak
Dass Grönlandhaie sehr alt werden können, ist inzwischen bekannt. Aber wo werden sie geboren, wo wachsen sie auf? Auf der Basis von Daten über 1610 Grönlandhaie kartierte ein internationales Forscherteam Grönlandhaie in ihren verschiedenen Lebensstadien im Nordatlantik. Einer der überraschenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Färöer verwalten Seefahrt demnächst komplett eigenständig
Färöer. Morgen übernehmen die Färöer auch die Seegerichtsbarkeit vom dänischen Staat – und damit liegt dann alles rund um die Seefahrt in eigenen Händen. „Es ist wichtig für uns als seefahrende Nation, dass wir die volle Kontrolle über dieses wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Meer, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Island: Noch ein Krater aktiv – Wanderung zur Lava möglich
Reykjanes (Island). In der Kraterreihe Sundhnúksgígar hält der Vulkanausbruch weiter an. Inzwischen ist aber nur noch ein Krater aktiv und nicht mehr sehr produktiv. Da die Lava diesmal Richtung Fagradalsfjall geflossen ist, ist es aktuell jedoch sogar möglich, zu Fuß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle ungewöhnlich lang – weiterhin viele Waldbrände
Norwegen/Schweden/Finnland. Die Feuerwehrleute in Nordschweden hoffen auf ein verregnetes Wochenende – damit endlich alle Waldbrände gelöscht werden. Ein besonders großer rast seit Tagen zwischen Kvikkjokk und Jokkmokk. Tatsächlich soll sich die Hitzewelle über Nordeuropa nun abschwächen und es soll zumindest … Weiterlesen
Lok fängt an zu brennen – Nachtzug stand zwischen Kolari und Pello
Kolari/Pello (Finnland). Der Nachtzug von Kolari nach Helsinki kam gestern nicht weit: Nach etwa 20 Minuten begann die Lok aus noch ungeklärten Gründen zu brennen. Die rund 350 Passagiere mussten zunächst aussteigen, durften aber später in die Wagen zurück. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Paul Watson nicht mehr international gesucht
Meeresschutz-Aktivist Paul Watson kann wieder freier reisen. Interpol hat die „Red Notice“ in Bezug auf ihn entfernt – Länder sind nun nicht mehr angehalten, ihn festzunehmen, wie es Japan weiterhin wünscht. Darüber berichtete gestern unter anderem AP. Watson hatte deshalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Grönland, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
DNT gewährt Rabatte nur noch den eigenen Mitgliedern
Norwegen/Schweden/Finnland. Der norwegische Touristenverein (DNT) hat seine Kooperationsvereinbarungen mit den schwedischen und finnischen Tourismusorganisationen geändert. Die Mitgliedschaft bei STF oder Suomen Latu berechtigt nun nicht mehr automatisch auch zur Nutzung norwegischer Hütten zu Mitgliedspreisen. Hintergrund dieser Entscheidung ist unter anderem, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Outdoor, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle im hohen Norden dauert an – viele Waldbrände
Norwegen/Schweden/Finnland. Die Hitzewelle über den drei nordischen Ländern hält an. In allen drei Ländern ist das Risiko für Waldbrände noch gestiegen, die Warnungen betreffen inzwischen fast alle Regionen. Gewitter sorgen dabei nur begrenzt für Abkühlung, dagegen haben Blitze schon einige … Weiterlesen