- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Wie viel Eisbärenstress für die Forschung ist vertretbar?
- Schweden: Bald auch Hofverkauf von Bier und Wein erlaubt
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
- Bernd Kirchner bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Oktober 2023
Wer will sich zukünftig um die Insel Málmey kümmern?
Skagafjörður (Island). Lust auf eine neue Lebensaufgabe? Die Kommune Skagafjörður in Nordisland sucht eine neue Betreuung für die ansonsten unbewohnte Insel Málmey, 160 Hektar groß. Geld gibt es dafür nicht, aber man darf die Naturressourcen nutzen, die sich bieten. Málmey … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island
Schreib einen Kommentar
Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Blekinge (Schweden). Ursache für das jüngste Schiffsunglück vor Südschweden, das Auf-Grund-laufen der Fähre Marco Polo, ist ein kaputtes GPS. Zwei Wachhabende verließen sich in Dunkelheit und Nebel auf eine elektronische Seekarte, in der ihre Position falsch dargestellt war. Während Einsatzkräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Schweden, Verkehr
Ein Kommentar
Zeitzonen-Wechsel: Grönland jetzt eine Stunde näher an Europa
Grönland. Heute Nacht ist Grönland ein Stück näher an Europa herangerückt – zumindest zeitlich. Denn dort wurden die Uhren nicht zurückgestellt. Die frühere grönländische Sommerzeit ist jetzt die neue grönländische Normalzeit. Konkret: In Grönland (jetzt UTC-2) ist es künftig nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Heute Abend partielle Mondfinsternis über Europa
Heute Abend wird der Mond angeknabbert – wenn auch nur optisch. Die partielle Mondfinsternis ist in Europa, Asien und Afrika gut sichtbar, wenn die Wolken einen Blick erlauben. In den totalen Erdschatten gerät aber nur ein kleines Stück des Mondes.
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Wieder unruhige Zeiten auf Reykjanes
Reykjanes (Island). Im August endete die diesjährige Eruption auf Reykjanes, bei Litli-Hrutur. Doch richtig ruhig ist seitdem nicht geworden auf der Halbinsel. Am Dienstag hat dort wieder ein Erdbebenschwarm begonnen, der bis heute anhält. Und neben den neuen Lavafeldern hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Ghana ist der 100. Einleger im „Doomsday Vault“.
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Ein Forschungsinstitut aus Ghana ist der 100. Einleger, der Proben seines wertvollen Saatguts dem Saatgutspeicher in Longyearbyen zur Lagerung anvertraut. Das meldete die Verwaltung des Svalbard Global Seed Vault. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn haben diese Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Bibliothek findet unbekannte antike Manuskripte im eigenen Haus
Island. Die isländische Nationalbibliothek hat in ihren eigenen Beständen einen bisher übersehenen Schatz entdeckt: vier einzigartige antike, ausländische Manuskripte, die vor rund 120 Jahren mit dem Nachlass des US-amerikanischen Sammlers Willard Fiske nach Island kamen. Vieles an diesen Funden ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Literatur
Schreib einen Kommentar
Rätsel um weniger Kabeljau – Quote erneut gesenkt
Norwegen. Der Kabeljaubestand in der Barentssee schrumpft trotz gesunkener Quoten – und bisher konnten die Forscher keinen Grund dafür finden. Die Quote für 2024 wurde deshalb erneut um 20 Prozent abgesenkt. Der Bestand der Lodde hat sich dagegen positiv entwickelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Passagierfähre vor Südschweden auf Grund – Öl läuft aus
Schweden. Am Sonntagmorgen lief die Fähre Marco Polo der TT-Line in der Pukaviksbucht vor der südschwedischen Küste auf Grund. Die Passagiere wurden evakuiert. Es ist viel Öl ausgetreten, das mit Barrieren aufgehalten werden soll, allerdings teilweise bereits Land erreicht hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Abgeschleppt und an Land gesprengt: Ende einer Ölplattform
Norwegen. Was tun mit ausgedienten Ölplattformen? Immer mehr davon werden in den nächsten Jahren außer Betrieb gehen. Bei Aker Solutions in Stord, Südnorwegen, wurde gerade die bisher vermutlich größte Plattform an Land gesprengt, um recycelt zu werden – die 18 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar