Archiv der Kategorie: Norwegen

Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich

Ny Ålesund/ Spitzbergen (Norwegen). Heute brechen neue Zeiten an in Ny Ålesund, der Forschersiedlung auf fast 79° Nord: Man kann – und darf – dort Mobiltelefone benutzen. Die Einrichtung des Mobilfunks war dort besonders problematisch, denn er darf die Messinstrumente … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Die Sonne verabschiedet sich – Kaamos kommt!

Finnland/Schweden/Norwegen/Grönland. Gestern kam die Sonne in Nuorgam, Nordfinnland, zum letzten Mal in diesem Jahr über den Horizont. Sonnenstrahlen gibt es erst wieder am 18. Januar – wenn sie nicht von Wolken verdeckt werden. Die Polarnacht rückt nach Süden vor. Wintersonnwende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Finnland schließt fast alle Grenzübergänge nach Russland

Finnland/Russland. Die finnische Regierung schließt ab Mitternacht drei weitere Grenzübergänge Richtung Russland. Nur der nördlichste, Raja Jooseppi, bleibt vorerst geöffnet. Damit reagiert Finnland darauf, dass Russland weiterhin Menschen aus Drittländern ohne Visum Richtung Finnland weiterreisen lässt.

Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Politik, Russland | Schreib einen Kommentar

Norwegischer Zuchtlachs: Ärger wegen Qualität und Tierwohl

Norwegen. Die norwegische Seafood-Branche verzeichnete 2022 einen neuen Verkaufsrekord, 151,4 Milliarden NOK. Und fast 70 Prozent dieser Einnahmen kommen vom Zuchtlachs. In Norwegen war die Lachsbranche aber gerade wieder in den Schlagzeilen: Bei einer unangemeldeten Kontrolle stellte die Aufsicht fest, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Wie die Leute auf Spitzbergen den Klimawandel erleben

Spitzbergen (Norwegen). Das Klima auf Spitzbergen ändert sich. Wie erleben dies die Menschen, die sich dort ständig aufhalten? Das ist das Thema des internationalen Projekts SVALUR. Nach insgesamt 750 Rückmeldungen und Interviews bedankte sich das Forscherteam nun in Svalbardposten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Gegen Unvernunft am Reinebringen: Kette vor der Treppe

Lofoten (Norwegen). Trotz vereister Treppen steigen Touristen immer noch auf den Reinebringen – den Berg bei Reine auf den Lofoten, der zwar mit fantastischer Aussicht lockt, aber auch eine üble Unfallstatistik hat. Nachdem Warnschilder bisher nur wenig Erfolg hatten, will … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Schon vor 2000 Jahren Stahlherstellung im Norden

Schweden. Nicht nur die Römer konnten schon vor 2000 Jahren Stahl herstellen. Eine Arbeitsgruppe an der Technischen Universität Luleå zeigt, dass die Jäger und Sammler der Nordkalotten-Region diese Kunst damals  ebenfalls bereits beherrschten. Daraus entstand auch eine Doktorarbeit: „Stahlherstellende Jäger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Nordlichtforschung: Auf der Suche nach den „Fragmenten“

Spitzbergen (Norwegen). Was sind diese kleinen grünen Fragmente, die manchmal auf Polarlichtbildern auftauchen? Dazu forscht Astrophysikerin Katie Herlingshaw an der Universität auf Spitzbergen – und bittet nun alle Hobby-Nordlichtfotografen um Mithilfe. Wer „Fragmente“ auf seinen Bildern findet, wird gebeten, diese … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Freyr baut seine erste Gigafactory in den USA – nicht in Norwegen

Mo i Rana (Norwegen). Vergangenes Jahr sah es noch so aus, als würde das norwegische Unternehmen Freyr in Mo i Rana so etwas auf die Beine stellen wie Northvolt im schwedischen Skellefteå : eine „Gigafactory“ zum Bau von Batterien. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse

Norwegen. Braucht Norwegen Atomkraft? Aktuell deckt Norwegen seinen Strombedarf praktisch komplett regenerativ durch Wasserkraft und Wind und kann sogar noch exportieren. Atomkraft steht nicht auf der politischen Agenda. Doch es gibt eine Organisation, die das ändern möchte, Kommunen, die ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Wirtschaft | Ein Kommentar