- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
- Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig
- Mehrere Mängel führten zum fatalen Hostelbrand in Äkäslompolo
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Finance bei Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: September 2019
Ab 16. Oktober: Norwegen Gastland bei der Buchmesse in Frankfurt
Freunde der nordischen Literatur haben es bald ganz nah: In 16 Tagen öffnet die Buchmesse Frankfurt mit Norwegen als Gastland. 115 Programmpunkte zeigen die ganze Vielfalt der norwegischen Schreibkunst. Das Programm ist gerade aktualisiert worden.
Veröffentlicht unter Literatur, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Erfolgreiches Wochenende für Nordlicht-Jäger
Solche Aussichten haben auch Bewohner des hohen Nordens nicht alle Tage. Wo die Wolken den Blick erlaubten, zeigte sich der Nachthimmel ab Freitagabend stark Nordlicht-aktiv. Noch bis Montag soll dies anhalten.
Erster MDG- Bürgermeister: Keine neue Lachszucht für Vardø
Vardø (Norwegen). Das höchste Ergebnis bekam Miljøpartiet De Grønne (MDG) bei der jüngsten Kommunalwahl in Vardø im äußersten Nordosten Norwegens mit 23,2 Prozent. Dank einer Reihe Koalitionspartner hat Vardø nun den ersten MDG-Bürgermeister des Landes. Und eine neue Lachszuchtanlage hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Inlandeis: Von der Hitzewelle zum Eispanzer an der falschen Stelle
Grönland. Die Schmelzsaison ist vorbei. Grönlands Inlandeis legt langsam wieder zu. Aber nur, weil sich jetzt frischer Schnee darauf legt, ist darunter nicht alles wieder gut: Eis ist eben nicht gleich Eis. Hitzewellen verändern die Oberfläche des Inlandeises, zeigt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Brennender Trawler verursachte massive Probleme in Tromsø
Tromsø (Norwegen). Ein brennender russischer Trawler, der in Breivika festgemacht hatte, verursachte massive Probleme in Tromsø. Das meldet NRK.
Veröffentlicht unter Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Bodø wird europäische Kulturhauptstadt 2024
Bodø (Norwegen). 2024 bekommt Europa zum ersten Mal eine Kulturhauptstadt jenseits des Polarkreises: Bodø. Sie teilt sich den Titel mit dem estnischen Tartu und einer österreichischen Stadt. Die Bewerbung der norwegischen Fylkeshauptstadt war erfolgreich, obwohl die eigene Kulturministerin sie boykottierte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Literatur, Musik, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Nur 2012 war noch weniger Meereis in der Arktis
Arktis. Das diesjährige arktischen Meereis-Minimum wurde nach aktuellem Stand am 18. September erreicht. Im Vergleich mit anderen Jahren liegt es auf Platz zwei gemeinsam mit 2007 und 2016. Nur 2012 war noch weniger Meereis. Das erklärte das National Snow and … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima
Schreib einen Kommentar
Leih-Stadträder für Reykjavik
Reykjavík (Island). Oslo hat es, Stockholm hat es, Helsinki hat es und nun auch Reykjavík: Stadträder zum Ausleihen. An mehr als 40 Stationen können Einheimische und Touristen über eine App ein Rad buchen und starten. Das teilte die Stadt Reykjavík … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Wird Snus-Verkauf in Finnland wieder legal?
Finnland. Soll Snus in Finnland wieder legal verkauft werden dürfen? Bei einer Umfrage von Yle sprachen sich mehr Parteienvertreter als früher dafür aus, und zwar aus allen Parteien. Der Grund: Der Snus-Schmuggel aus Schweden lässt sich nicht stoppen.
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Der Eisbär von Hammerfest ist zurück – und gleich Stadtgespräch
Hammerfest (Norwegen). Der Eisbär von Hammerfest ist zurück. Das Wahrzeichen aus Kunststoff war im Dezember 2016 vom Sturm umgeblasen worden, die Restaurierung dauerte. Die neue Optik des Bären wurde jedoch schnell Stadtgespräch, denn im Gesicht sah der Eisbär eher aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar