- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll
- Inspiration für den Sommer?
- Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
- Ringelrobben im Saimaa-See mit Rekord-Nachwuchs
- „Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
- Neue Bilder in der Galerie: Kvaløya, Nordnorwegen
- Rückschlag in Klettsvík: Ex-Show-Wale zurück in Becken an Land
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Ludger Zimmermann bei Finnmarksløpet ist diesmal auch Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
- Hans-Jaochim Gruda bei Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
- Wolfgang Lafferthon bei Schneeeule seltener: Norwegens arktische Tundra verändert sich
- Andrea Seliger bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
- Tom bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2018
Icelandair zieht sich von Deal mit Wow Air zurück
Island. Der angekündigte Zusammenschluss der beiden großen isländischen Fluggesellschaften findet nicht statt. Das teilten Icelandair und Wow Air gestern in einer Pressemitteilung mit. Icelandair hatte Anfang November erklärt, den Billigflieger übernehmen wollen. Wow Air-Gründer Skúli Mogensen hatte auf diese Weise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fregatten-Kollision: Bericht der Havariekommission mit Überraschungen
Norwegen. Die norwegische Havariekommission hat gestern einen ersten, vorläufigen Bericht zur Kollision zwischen der Fregatte KNM Helge Ingstad und dem Tanker Sola TS vorgelegt. Zwei Aspekte waren dabei überraschend: Die Besatzung der Fregatte hatte den Tanker offenbar nicht als fahrendes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Norwegisch-russische Grenze um zwei Kilometer gewachsen
Norwegen/Russland. Die Grenze zwischen Russland und Norwegen ist seit kurzem zwei Kilometer länger als vorher. Ursache sind neue Messmethoden und veränderte Flussläufe. Das meldete die norwegische Polizei nach vollendeter Messarbeit. Die letzte vollständige Messung und Kartierung fand 1947 statt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Flüssiggas-Produktion in Yamal läuft – Eisklasse-Tanker fehlen
Russland/Norwegen. Die Flüssiggas-Produktion auf der sibirischen Halbinsel Yamal läuft nun mit voller Leistung. Die dritte Produktionsstraße der Yamal LNG konnte vorzeitig in Betrieb genommen werden, berichtet Mehrheitseigner Nowatek in einer Pressemitteilung. Weil Eisklasse-Tanker knapp und teuer sind, wird jetzt vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Öl und Gas, Russland
Schreib einen Kommentar
Sólheimajökull: Methan-Produktion unterm Eispanzer
Island. Gletschervulkane können offenbar auch dann Unheil anrichten, wenn sie scheinbar ruhen. Das zeigte sich jüngst, als Wissenschaftler über Katla einen enormen CO2-Ausstoß feststellten. Und nun hat man an einem Auslassgletscher desselben Vulkansystems, Sólheimajökull, große Mengen Methan gemessen. Die Studie wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Warten auf den Schnee in Nord-Finnland
Finnland. Selten haben sich wohl Menschen so nach Schnee gesehnt wie nordfinnische Reiseveranstalter in den vergangenen Wochen. Denn normalerweise kann man im November längst Ski oder Schlitten fahren, rekordviele Charterflüge sind angekündigt, Touren gebucht. Nun kamen die ersten Flocken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Daumenschrauben für die Aquakultur
Norwegen/Island. 2017 war ein Rekordjahr für den Export von norwegischem Zuchtlachs. Dort sind allerdings auch die Folgen langjähriger Aquakultur deutlich zu spüren. Tromsø will nun keine neuen offenen Anlagen mehr genehmigen. Auf Island haben sich zwei umstrittene Projekte dagegen gerade … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Gitarren statt Schwerter: Skálmöld unterwegs
Island. Wer schreibt heute noch Strophen in der strengen Dróttkvætt-Form der altnordischen Skaldendichtung? Die Antwort: Snæbjörn Ragnarsson, Texter und Bassist der isländischen Band Skálmöld, die das Werk dann mit viel Energie auf die Bühne bringt. Ab morgen sind sie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Literatur, Musik
Schreib einen Kommentar
Tschuktschensee-Eisbären noch gut in Form
Russland/USA. Wie kommen Eisbären mit dem schrumpfenden Eis klar? Forscher stoßen bei der Antwort stets auf das Problem, dass der Bestand dieser sehr mobilen Tiere nicht überall gut erfasst ist. Erstmals liegen nun Zahlen für die Region der Tschuktschensee vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Klima, Russland
Schreib einen Kommentar
Färöer: Zu viele Hindernisse für Touristen?
Färöer. Ein belgischer Landschaftsfotograf fährt mit einer Gruppe auf die Färöer und schreibt hinterher darüber in seinem Blog. Er kritisiert ein willkürliches Bezahlsystem und zu hohe Gebühren für den Zugang zu Außengebieten in Privateigentum. Sein Beitrag wurde auf vp.fo ausgiebig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Tourismus
Schreib einen Kommentar