- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
- Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig
- Mehrere Mängel führten zum fatalen Hostelbrand in Äkäslompolo
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Finance bei Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: März 2022
Schweden: Schutz des bergnahen Waldes geht voran
Västerbotten (Schweden). Der schwedische Staat ist dabei, gut die Hälfte des bergnahen Privatwaldes in Västerbotten aufzukaufen und zu einem Naturreservat zu machen. Die Waldbesitzer bekommen dies gut bezahlt. Darüber berichtete SVT. Dahinter steht die Idee, dass der gesamte Wald entlang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Schweden
Schreib einen Kommentar
Moskstraumen, Lofoten: Der Mahlstrom wird vermessen
Lofoten (Norwegen). Der Mahlstrom hat schon viele Schriftsteller fasziniert, aber Seefahrt und Wissenschaft vor Herausforderungen gestellt. Der reale Mahlstrom, lokal Moskstraumen genannt, verläuft zwischen den Lofoteninseln Moskenesøya und Mosken und ist einer der stärksten Tidenströme auf dem offenen Meer. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Neu: Ergänzungen an den Stadtführern Luleå und Piteå
Der „Vårvinter“ hat Nordschweden immer noch fest im Griff. Nachdem in Piteå und Luleå zeitweise zweistellige Plusgrade herrschten, ist das Thermometer wieder unter Null. 20 Zentimeter Neuschnee haben wieder eine einheitliche weiße Fläche geschaffen, und das Meereis hält auch noch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Àsbyrgi, Geysir, Stöng: Island bereitet sich auf Touristen vor
Island. Eine Aussichtsplattform über dem Canyon Ásbyrgi, neue Wege im Geysir-Gebiet und ein neuer Schutz für die historischen Fundamente des Gehöftes Stöng – das sind nur einige von insgesamt 151 Maßnahmen, mit denen Island in den kommenden drei Jahren seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Ukraine-Krieg beeinflusst auch die arktische Idylle auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Soll man weiter in Barentsburg Geld ausgeben oder unterstützt man damit Russlands Krieg gegen die Ukraine? Diese Frage beschäftigt die Bewohner von Longyearbyen seit Kriegsbeginn. Nach mehreren Debattenartikeln ließ die Lokalzeitung Svalbardposten nun die Leser darüber abstimmen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Heute fährt der letzte Zug von St. Petersburg nach Helsinki
Finnland/Russland. Heute ist die letzte Chance, mit dem Zug aus Russland nach Finnland auszureisen. Der Personenzugverkehr mit dem Allegro zwischen Helsinki und St. Petersburg wird auf unbestimmte Zeit eingestellt. Auch der Frachtverkehr wird eingestellt. Das meldet Yle. Ursache sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neue Theorie zum Ende der nordischen Siedlungen in Grönland
Grönland. Warum haben sich die nordischen Siedler des Mittelalters in Grönland nicht gehalten? Erklärungsversuche dazu gab es schon viele, nun gibt es einen weiteren: Ein US-Forscherteam hat Nachweise dafür gefunden, dass das Binnenklima am Siedlungsort gar nicht so viel kälter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Kristján Loftsson will noch einmal Wale jagen
Island. Bis 2023 gelten noch die alten Walfangquoten auf Island. Und diese will Kristján Loftsson, Geschäftsführer von Hvalur hf, noch nutzen. In diesem Sommer sollen wieder Finnwale gefangen werden. Die beiden Schiffe werden nun vorbereitet. Das berichtete mbl.is.
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Arktis-Meereis 2022: Zu wenig in der Barentssee, mehr bei Westgrönland
Arktis. Das arktische Meereis-Maximum war in diesem Jahr früh: Besser als am 25. Februar wurde es nicht, meldet das National Snow and Ice Data Center (NSIDC). Mit 14,88 Millionen Quadratkilometern Ausdehnung ist das Maximum 2022 das zehntkleinste seit Beginn der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Spitzbergen
2 Kommentare
Schweden: Regierung gibt grünes Licht für weitere Planung in Kallak
Kallak (Schweden). Die schwedische Regierung gibt grünes Licht für eine weitere Planung des Grubenprojektes in Kallak, samisch Gállok. Die sogenannte „Bearbeitungskonzession“ wird allerdings mit einer Reihe von Auflagen erteilt, die die Auswirkungen des Betriebs für die Rentierhalter minimieren sollen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar