- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2023
Der Wildmarkszug – Zeitreise mit der Bahn durch Schweden
Schweden. Mit dem Zug von Stockholm nach Narvik – das ist normalerweise eine Fahrt von rund 19 Stunden. Mit dem„Vildmarkståget“ dauert es deutlich länger, hier ist der Weg das Ziel. Dieses Angebot, eine Kooperation von Inlandsbanan und dem Eisenbahnmuseum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Island: Ex-Show-Wale wieder unter freiem Himmel
Island. Seit gestern schwimmen die Ex-Show-Wale Little White und Little Grey in ihrem isländischen Refugium in der Bucht Klettsvík wieder unter freiem Himmel. Es ist nun alles vorbereitet, damit sie nach einer Zeit der Akklimatisierung vom kleinen Kontrollbecken in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Kurzschluss im Netz schaltet zwei Atomreaktoren ab
Schweden. Ein Fehler in einer Netzstation nördlich von Stockholm führte am Mittwochmorgen zu weitreichenden Konsequenzen. Es kam zu einem weiträumigen Stromausfall, die Stockholmer U-Bahn blieb stehen und die Atomreaktoren Forsmark 1 und 2 wurden automatisch heruntergefahren. Der Strompreis stieg im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zum ersten Mal: US-Atom-U-Boot macht Stopp vor Island
Island. Erstmals lud jetzt ein US-amerikanisches Atom-U-Boot Proviant vor Island. Das meldeten die isländische Küstenwache und die Regierung. Einige Tage zuvor hatte Außenministerin Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir bekannt gegeben, dass Island dies künftig gestatten wird. Die U-Boote sollen dabei aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Militär
Schreib einen Kommentar
Abkommen unterschrieben – Kangerlussuaq bleibt für das Militär
Kangerlussuaq (Grönland). Heute ist der Flughafen Kangerlussuaq noch das Drehkreuz für den internationalen Flugverkehr nach Grönland. Doch im kommenden Jahr wird die Eröffnung der neuen internationalen Flughäfen in Nuuk und Ilulissat erwartet. Die Landebahn in Kangerlussuaq wird es aber weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Forschungsrakete aus Schweden auf Abwegen in Norwegen
Schweden/Norwegen. Eine in Esrange, Schweden, gestartete Forschungsrakete ist weiter geflogen als geplant. Statt im vorgesehenen Gebiet landete sie in Norwegen. Niemand kam dabei zu Schaden. Aber Schlagzeilen zu dieser „Grenzverletzung“ gab es trotzdem – und Witze. Es berichteten SVT und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Internationaler Goldman-Umweltpreis für Finnen Tero Mustonen
Finnland. Kann man tote Gebiete wieder zum Leben erwecken, Artenvielfalt steigern, CO2-Emissionen senken? Ja, das ist möglich, hat Tero Mustonen festgestellt – zum Beispiel mithilfe der Renaturierung von Feuchtgebieten. Für seine Aktivitäten in Finnland erhielt er nun einen der diesjährigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Die Elche wandern wieder über den Bildschirm
Schweden. Seit gestern kann man wieder wandernde Elche in Schweden live verfolgen. Zum fünften Mal sind Kameras an der traditionellen Übergangsstelle über den Ångermanälv bei Junsele am Kullberg aufgestellt, und SVT überträgt zwei Wochen lang direkt aus dem Wald in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Eiswinter 2023 auf der Ostsee: Langsamer Rückzug
Schweden/Finnland. Eine Woche mit frühlingshaften Temperaturen hat dem Eis in der nördlichen Ostsee deutlich zugesetzt. Die Eisbahnen in Luleå und Piteå haben die Saison beendet, die Eisstraßen sind geschlossen. In der Bottenwiek gibt es zwar noch eine Menge Eis, doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Umweltorganisation Bellona nun in Russland „unerwünscht“
Norwegen/Russland. Die norwegische Umweltorganisation Bellona ist von Russland zur „unerwünschten Organisation“ erklärt worden. Bellona hatte zeitweise auch Abteilungen in Russland und war sehr aktiv in Umweltfragen auf der Kola-Halbinsel, vor allem in Bezug auf den ungesicherten Atomschrott. Es wird nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar