- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Der Buckellachs laicht jetzt auch auf Island
- Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
- Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Kein russisches Gas mehr für Finnland
- Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
- Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Andrea Seliger bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Gabriel Emanuel Arnold bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Christian Schneider bei Die Mörderschnecke auf dem Weg in den Norden
- Andrea Seliger bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
- Schlosser bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Bergbau
Umdenken in Longyearbyen – bleibt die Kohle länger?
Longyearbyen (Norwegen). Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht Alternativen zu Energieträgern aus Russland diskutiert werden – und die steigenden Preise. Diese neue Situation wirke sich auch auf die Pläne zur zukünftigen Energieversorgung Longyearbyens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Grönland
Schreib einen Kommentar
Statt neuer Gruben: Mineraliengewinnung aus Grubenabfall
Luleå (Schweden). Die Rohstoffgewinnung durch Bergbau bedeutet stets massive Eingriffe in die Natur. Ein neues Projekt der schwedischen Bergbaufirma LKAB will Rohstoffe gewinnen aus Restprodukten des Erzabbaus – sowohl Phosphor als auch Metalle Seltener Erden. Damit schrumpft der Bedarf für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Graphit aus Vittangi – die bessere Alternative für Batterien?
Vittangi/Luleå (Schweden). Graphit ist ein Material, das unter anderem für die Batterien von Elektroautos nachgefragt ist. Bei Vittangi in Nordschweden gibt es ein Vorkommen mit sehr hoher Konzentration. Seit zehn Jahren prospektiert dort die australische Firma Talga und will das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Geologie, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Regierung gibt grünes Licht für weitere Planung in Kallak
Kallak (Schweden). Die schwedische Regierung gibt grünes Licht für eine weitere Planung des Grubenprojektes in Kallak, samisch Gállok. Die sogenannte „Bearbeitungskonzession“ wird allerdings mit einer Reihe von Auflagen erteilt, die die Auswirkungen des Betriebs für die Rentierhalter minimieren sollen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Noch mehr Schäden in Kiruna – und noch mehr Erz
Kiruna (Schweden). Dass die Bewohner aus Kirunas Zentrum umziehen müssen, ist bekannt. Für einige muss es nun noch schneller gehen: Die Bergbauschäden sind stellenweise schon größer als erwartet. Größer als erwartet ist aber auch die Menge Erz, die in Kiruna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein Eiserner Vorhang auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist innerhalb kürzester Zeit ein neuer Eiserner Vorhang aufgekommen – Westländer versuchen sich von Verbindungen mit Russland zu lösen, soweit das eben geht. Auf Spitzbergen geht es nicht. Außerdem ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Militär, Norwegen, Russland, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Nordschwedens Megaprojekte und der Kampf um Kallak
Jokkmokk (Schweden). In Kürze soll nun endlich die Entscheidung zum Erzabbau in Kallak (samisch Gállok) bei Jokkmokk fallen. Seit der Regierungsumbildung in Schweden ist die Wahrscheinlichkeit für ein Ja zur Grube gewachsen. Weil zurzeit riesige Summen investiert werden, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Sápmi, Schweden
2 Kommentare