- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
- Finnlands Sicherheit gefährdet oder Information der Bürger?
- Doch kein Ausgangsverbot für Katzen in Akureyri
- Norwegische Regierung will weiter Öl suchen lassen
- Vergrößern verlockende Bilder das Risiko am Reinebringen?
- Vor 50 Jahren: Vulkanausbruch auf Heimaey
- Erdogan-Puppe und Koranverbrennung in Schweden: Türkei in Wut
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Marion Löcker bei Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei C/2022 E3 (ZTF) – der Komet kommt!
- H. B. bei Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Georg Terwelp bei Kein Eis mehr im Sommer: „Regimewechsel“ in Südostgrönland
- Renate bei Faszination traditionelles Handwerk: 20-Jähriger baut allein Blockhaus
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Bergbau
Norwegen gibt erste Kohle-Abbaurechte auf Spitzbergen auf
Spitzbergen (Norwegen). Die staatliche norwegische Grubengesellschaft Store Norske hat einen Teil ihrer Kohle-Abbaurechte aufgegeben. 2025 soll die Ära des norwegischen Kohleabbaus auf Spitzbergen komplett enden. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kirunas Super-Fund: Das Per-Geijer-Vorkommen
Kiruna (Schweden). Die medienwirksam verkündete Nachricht von LKAB aus Kiruna erregte zumindest europaweit große Aufmerksamkeit: Riesiger Fund von Seltene-Erden-Oxiden in Nordschweden! Der Charme an diesem Fund: Er kann gleichzeitig mit dem Erz abgebaut werden. Und für die Verarbeitung hat LKAB … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Heute tagt die EU-Kommission in Kiruna
Kiruna (Schweden). Heute und morgen tagt die EU-Kommission in Kiruna. Es ist das erste Treffen unter der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft. Teile Kirunas und Jukkasjärvis werden in dieser Zeit für alle anderen abgesperrt, zeitweise auch die Straße zum Flugplatz. Mit Update zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bergbau in Grönland kommt nicht richtig in Gang
Grönland. Woran liegt es, dass Grönland bisher seinen Rohstoff-Reichtum nicht in Einkommen umsetzen kann? Nur zwei Gruben waren zuletzt in Betrieb – und eine davon, die Rubinmine, pausiert gerade. Eine aktueller Artikel, veröffentlicht in Mineral Economics bietet einen umfangreichen Überblick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Grönland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wasserrohrbruch stoppt Zugverkehr nach Kiruna
Kiruna (Schweden). Ein gewaltiger Wasserrohrbruch hat den Zugverkehr nach Kiruna gestoppt. Als Ursache werden bisher „Setzungen im Boden“ vermutet. Andere Haltestellen auf der Strecke Luleå/Boden-Narvik sind nicht betroffen. Darüber berichteten NSD und SVT. Update 4.1.: Der Zugverkehr konnte schneller als … Weiterlesen
Gotland: Cementa darf noch vier weitere Jahre Kalk abbauen
Gotland (Schweden). Im Sommer 2021 sah es so aus, als sei die Ära von Cementa auf Gotland vorbei. Der Kalksteinabbau schädige zu sehr das Grundwasser, war die Auffassung des Umweltgerichts – und nur durch Umwege erreichte die damalige schwedische Regierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grünes Licht für Erweiterung der Grube von Kaunis Iron in Pajala
Pajala (Schweden). Die Grube von Kaunis Iron in Pajala darf weiterhin betrieben werden und außerdem das Erz in zwei zusätzlichen Vorkommen ausbeuten. Das entschied nun das Boden- und Umweltgericht in Umeå. Damit hat Kaunis Iron eine wichtige Hürde genommen. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Greta-Thunberg-Stiftung finanziert Kampf gegen Erzabbau in Kallak
Jokkmokk (Schweden). Eine Rentierhaltergemeinschaft gegen ein internationales Unternehmen und die schwedische Regierung? Nachdem letztere im Frühjahr grünes Licht für einen Erzabbau in Kallak bei Jokkmokk gegeben hatte, sah es aus, als ließe sich dieses extrem umstrittene Projekt nicht mehr verhindern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Klima, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Begehrte Metalle ohne neue Gruben: LKAB investiert in REEtec
Schweden/Norwegen. Seltene-Erden-Metalle aus Europa, ganz ohne neue Gruben? In wenigen Jahren soll es so weit sein. Der schwedische Bergbauriese LKAB ist als neuer Mehrheitseigner bei REEtec eingestiegen, einem norwegischen Unternehmen, das eine neue Methode zur Separierung Seltener-Erden-Metalle entwickelt hat. Diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen: Lokale Kohle oder teurer Import-Diesel?
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Im kommenden Jahr soll eine Dreckschleuder in der Arktis endgültig abgeschaltet werden: das Kohlekraftwerk in Longyearbyen. Was klingt wie eine gute Nachricht, ruft vor Ort eher zwiespältige Gefühle hervor. Denn eine echte klimafreundliche Ersatzlösung ist noch nicht einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar