Archiv der Kategorie: Bergbau

Kiruna: Genehmigung für Kupfergrube Viscaria rechtskräftig

Kiruna (Schweden). Die Kupfergrube Viscaria bei Kiruna kann loslegen. Das Oberste Gericht nimmt die Klage gegen die Genehmigung nicht an, und damit ist die Genehmigung rechtskräftig. An dem Standort war schon einmal Kupfer abgebaut worden. Zu den Gegnern der Wiedereröffnung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um

Kiruna (Schweden). Schon viele Häuse sind in Kiruna und auch aus Malmberget umgezogen – aber noch keins wie dieses: Kirunas 40 Meter breite Kirche, 600 Tonnen schwer. Nun steht das Datum fest: Am 19./20. August soll es so weit sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Heute wählt Grönland – unter den Augen der Welt

Grönland. Heute sind die Grönländer aufgerufen, ihre neue Regierung zu wählen. Das internationale Interesse daran ist groß, nicht zuletzt nach den jüngsten Lockrufen und Drohungen des US-Präsidenten. Der Beitritt zu den USA steht allerdings gar nicht auf dem Wahlzettel. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Dänemark, Grönland, Politik | Schreib einen Kommentar

Doku über Kryolith aus Grönland aus dem Netz genommen

Dänemark/Grönland. Die Doku „Grönlands weißes Gold“ um den Kryolith-Abbau befeuerte den grönländischen Wahlkampf, den Drang nach Unabhängigkeit und die Diskussion um Dänemarks kolonialistische Haltung gegenüber Grönland. Nun hat der staatliche dänische Sender DR  die Doku wieder aus dem Netz genommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Dänemark, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte

Grönland/Dänemark. War Grönland immer nur ein Zuschussgeschäft für den dänischen Staat? Der Blockzuschuss aus Kopenhagen deckt aktuell etwa die Hälfte des grönländischen Haushalts. Doch das ist nicht die ganze Geschichte, wie eine neue dänisch-grönländische Doku nun zeigt: Gut 130 Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Dänemark, Grönland, Politik | Ein Kommentar

Zum samischen Nationaltag: Über Rechte und Nutzungskonflikte

Jokkmokk (Schweden). Heute ist der samische Nationalfeiertag, der in allen vier Ländern – Schweden, Norwegen, Finnland und Russland – gefeiert wird. Passend dazu startet heute auch die 420. Auflage des samischen Wintermarktes in Jokkmokk (Programm hier). Neben dem Markt selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Finnland, Klima, Norwegen, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden: Regierung macht den Weg für Graphitabbau frei

Vittangi (Schweden). Die schwedische Regierung überfährt die Kommune Kiruna: Diese muss nun bis zum 16. Mai die baurechtlichen Voraussetzungen schaffen, damit das australische Unternehmen Talga in Vittangi mit dem Abbau von Graphit starten kann. Die Kommune Kiruna hatte das Vorhaben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

Edelstahlhersteller Outokumpu: Grube hat genug Chrom bis 2050

Tornio/Kemi (Finnland). Der finnische Edelstahlhersteller Outokumpu hat in seiner Chrommine in Kemi fast das Doppelte an Mineralreserven zur Verfügung als bisher angenommen. Das teilte das Unternehmen mit. Um diese nutzen zu können, wurde zuletzt auch massiv in das Bergwerk investiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Finnland | Schreib einen Kommentar

Pumpspeicherkraftwerk soll reaktiviert werden – Problem Altlasten

Sorsele (Schweden).  Wasser hochpumpen, wenn billiger Strom im Überfluss vorhanden ist. Wasser ablassen, wenn man Strom braucht. Pumpspeicherkraftwerke sind eine Möglichkeit, den unregelmäßig anfallenden Windstrom optimal zu nutzen. Deshalb prüft nun Vattenfall, ob das Pumpkraftwerk Juktan in Västerbotten wieder zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Viele Gruben-Revival-Pläne in Nordnorwegen

Norwegen. Bergbau ist zwar einerseits eine höchst lokale Angelegenheit, denn die Bodenschätze liegen da, wowo sie liegen. Wer sie aber ausbeutet, ist ein globales Geschäft – das zeigt sich jüngst auch wieder bei den Eigentumswechseln in den nordnorwegischen Gruben Skaland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Sápmi | Schreib einen Kommentar