- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Bergbau
Umstrittenes Grubenprojekt in Kallak läuft nicht wie geplant
Jokkmokk (Schweden). Im März 2022 gab die damalige schwedische Regierung grünes Licht für die geplante Erzgrube von Beowulf Mining in Kallak, samisch Gállok – unter Auflagen. Doch aktuell ist äußerst ungewiss, ob daraus jemals etwas wird: Die Umweltprüfung ist noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
Finnland. Die Schutzmaßnahmen für den bedrohten Polarfuchs in Finnland liefern weiter Erfolge. Auch in diesem Jahr gibt es Nachwuchs, insgesamt 16 Welpen wurden geboren. Das meldet die Forstbehörde Metsähallitus. 2022 hatte es zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder Polarfuchs-Nachwuchs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie
Ein Kommentar
Nur noch für Eisbären: Grubenort Svea auf Spitzbergen renaturiert
Spitzbergen (Norwegen). Rund 100 Jahre lang wurde in der Svea-Grube auf Spitzbergen Kohle abgebaut. Davon sieht man heute – fast- nichts mehr: Das Gebiet wurde fast komplett wieder zurückgebaut. Diese Maßnahme gilt als Norwegens größte Natur-Restaurierung und ist nun abgeschlossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Eingleisige Erzbahn erschwert fossilfreie Stahlproduktion
Schweden. Der Bergbauriese LKAB machte im vergangenen Jahr gute Gewinne. 21 Milliarden schwedische Kronen durfte der Staat als Besitzer davon einstecken. Doch diese Profite werden zunehmend begrenzt durch eine Gleisstrecke an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Die neue Stahlfabrik H2 Green … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kiruna: Immer mehr Schäden im alten Zentrum
Kiruna (Schweden). Eigentlich sollte das letzte Geschäft aus Kirunas „Kupolen“im alten Zentrum im Herbst ausziehen. Nun muss es doch schneller gehen – die Bodenbewegungen durch die Bergbauschäden dort sind schon zu groß geworden. Darüber berichtete SVT. Auch der Busbahnhof ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen bereitet den Weg für Tiefseebergbau
Norwegen. Woher die wertvollen Metalle und Mineralien nehmen, die für Zukunftstechnologien gebraucht werden? Die norwegische Regierung bereitet als eins der ersten Länder überhaupt den Abbau aus dem Meeresboden vor. Dagegen gibt es Widerstand von vielen Seiten, aber voraussichtlich ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Erster Schritt zum Abbau von „Kirunas Super-Fund“
Kiruna (Schweden). Der erste Schritt zum Abbau von „Europas größtem Seltene-Erden-Fund“ ist getan: Die Bergbaufirma LKAB beantragte gestern die Bearbeitungskonzession für den Abbau des Per-Geijer-Vorkommens in Kiruna. Dort gibt es sowohl Erz als auch Phosphor und die begehrten Elemente seltener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
Grönland. Die grönländische Regierung hat dem Bergbau-Vorhaben in Kuannersuit (dänisch Kvanefjeld) die endgültige Absage erteilt – auch wenn die australische Bergbaugesellschaft zuvor mit Schadensersatzklage gedroht hatte. Zu Ende ist die Geschichte damit aber nicht. Energy Transition Minerals, früher Greenland Minerals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Grönland
Schreib einen Kommentar
Keine Zukunft für die Kirche aus Malmberget?
Malmberget (Schweden). Der Ort Malmberget verschwindet Stück für Stück aufgrund der Bergbauschäden. Die Kirche sollte eigentlich umziehen. Die Kirchengemeinde würde eine Abriss vorziehen, weil sie Mitgliederschwund hat. Das wiederum will der Denkmalschutz verhindern. Darüber berichtete SVT.
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grünes Licht für Graphit-Abbau bei Vittangi
Vittangi (Schweden). Das Umweltgericht in Umeå hat den Abbau von Graphit in Nunasvaara Södra bei Vittangi unter Auflagen genehmigt. Antragsteller war das Unternehmen Talga. Das Graphit von dort soll besonders vorteilhaft für den Bau von E-Auto-Batterien sein. Kritiker des Vorhabens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar