- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- WWF und EU: Der Ostseehering braucht eine Pause
- Meereis-Minimum 2023 das sechstkleinste bisher
- Isländische Küstenwache schleppt Schiff vor Ostgrönland ab
- Rezension: Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Malmberget
Eingleisige Erzbahn erschwert fossilfreie Stahlproduktion
Schweden. Der Bergbauriese LKAB machte im vergangenen Jahr gute Gewinne. 21 Milliarden schwedische Kronen durfte der Staat als Besitzer davon einstecken. Doch diese Profite werden zunehmend begrenzt durch eine Gleisstrecke an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Die neue Stahlfabrik H2 Green … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Färöer wollen Leuchttürme künftig selbst verwalten
Färöer. Die Färöer bereiten sich darauf vor, das nächste Sachgebiet zu Übernehmen: Die Verantwortung für Seezeichen und Leuchttürme. Darüber berichtete KvF.fo. Damit geht das autonome Gebiet einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Dänemark.
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Malmberget, Meer
Schreib einen Kommentar
Statt neuer Gruben: Mineraliengewinnung aus Grubenabfall
Luleå (Schweden). Die Rohstoffgewinnung durch Bergbau bedeutet stets massive Eingriffe in die Natur. Ein neues Projekt der schwedischen Bergbaufirma LKAB will Rohstoffe gewinnen aus Restprodukten des Erzabbaus – sowohl Phosphor als auch Metalle Seltener Erden. Damit schrumpft der Bedarf für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Erzzug entgleist: Streckensperrung mit weitreichenden Folgen
Gällivare (Schweden). Vergangenen Sonntag entgleisten 38 Wagen eines Erzzugs bei Gällivare. Die Strecke zwischen Gällivare und Kiruna ist seitdem gesperrt und wird voraussichtlich erst kommenden Mittwoch, 17. November, wieder benutzbar sein. Das hat weitreichende Folgen, auch für Nordnorwegen. Zur Ursache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Malmberget-Abriss: Landmarke Focushuset bald verschwunden
Malmberget (Schweden). Wer noch einen letzten Blick auf Malmbergets Landmarke, Focushuset, werfen will, muss sich beeilen. Denn von dem 13-stöckigen Hochhaus steht nur noch die Hälfte – und diese wird in ein bis zwei Wochen verschwunden sein. Das Haus wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grundwasserproblem: Stopp für Zementproduktion auf Gotland
Schweden. Droht Schweden eine Zementkrise? Die Betriebsgenehmigung des größten Zementproduzenten im Land, Cementa auf Gotland, gilt nur noch bis Ende Oktober. Cementa habe keine ausreichenden Unterlagen zur Grundwassersituation geliefert, meinte das zuständige Gericht. Bauprojekte in Stockholm müssen nun ebenso nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Kiruna, Malmberget, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
LKAB: Erz in Nordschweden soll noch 40 Jahre reichen
Schweden. Vor zwei Jahren gab es schlechte Nachrichten für den staatlichen schwedischen Bergbauriesen LKAB in Kiruna: Das Erzvorkommen schien plötzlich früher zu enden als erwartet, schon 2035. Nach zwei Jahren Prospektierung sieht es für den Rohstoff aus dem hohen Norden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
LKAB geht den nächsten Schritt zum fossilfreien Erz
Schweden. Eine fossilfreie Stahlherstellung im industriellen Maßstab ist nach heutigem Wissenstand möglich. Den Rohstoff dazu, fossilfrei produzierten Eisenschwamm, will das Bergbauunternehmen LKAB liefern: Insgesamt umgerechnet rund 40 Milliarden Euro sollen in die Umstellung der Produktion gesteckt werden. Der Haken: Für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Kiruna, Klima, Malmberget, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Umwandlung nach Plan: Gällivare wächst weiter
Gällivare (Schweden). Das hat gerade noch geklappt. Pünktlich zu Schulbeginn in Schweden wurde auch Gällivares neue „Gymnasieskola“ fertig. Das auffällige Gebäude mitten in der Stadt ist nur ein Teil des Wandlungsprozesses in Gällivare. Dort wird verdichtet, während der Nachbarort Malmberget … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar
Gällivare ist Schwedens neuer Corona-Hotspot
Gällivare (Schweden). Schweden hat einen neuen Corona-Hotspot – jenseits des Polarkreises. Im Grubenort Gällivare steigen die Infiziertenzahlen, Ursprung ist vermutlich das Bergwerk Malmberget. Gällivare hat nun die Notbremse gezogen – nicht einmal mehr der Bus fährt dorthin. Darüber berichtete SVT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Malmberget, Schweden
Schreib einen Kommentar