Archiv der Kategorie: Geschichte

500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?

Schweden. Heute vor 500 Jahren wurde Gustav Vasa zum schwedischen König gewählt. Mit Blick auf dieses Ereignis ist der 6. Juni sogar zum schwedischen Nationaltag geworden. Doch so richtig können sich viele Schweden nicht damit anfreunden – das zeigten die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

„Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission

Norwegen. Es war nicht richtig, Samen, Kvenen, Norwegen- und Waldfinnen zur Assimilierung zu zwingen und ihnen Sprache und Kultur zu rauben. Das hat tiefe Verletzungen hinterlassen. So lautet in Kurzform das Fazit der norwegischen Wahrheits- und Versöhnungskommission, die ihre Ergebnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi | Schreib einen Kommentar

Nationalpark Skuleskogen: Slåttdalsskrevan wird gesperrt

Skuleskogen (Schweden). Die Schlucht Slåttdalsskrevan gehört zu den spektakulärsten Etappen im schwedischen Nationalpark Skuleskogen. Die 30 Meter tiefe Schlucht teilt den Slåttdalsberg in zwei Teile. Zukünftig sollen Besucher aber nur noch gucken und nicht mehr durchgehen – die Gefahr von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Schwedische Druckfreiheit von 1766 wird Welterbe

Schweden. Die schwedische „Druckfreiheitsverordnung“ von 1766, genauer: die Dokumente, in denen diese festgeschrieben wurde, sind nun Welterbe. Das gab die Unesco gestern bekannt. Die schwedische Verordnung ist die weltweit älteste dieser Art. Sie garantierte nicht nur die freie Äußerung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Schweden | Schreib einen Kommentar

Keine Zukunft für die Kirche aus Malmberget?

Malmberget (Schweden). Der Ort Malmberget verschwindet Stück für Stück aufgrund der Bergbauschäden. Die Kirche sollte eigentlich umziehen. Die Kirchengemeinde würde eine Abriss vorziehen, weil sie Mitgliederschwund hat. Das wiederum will der Denkmalschutz verhindern. Darüber berichtete SVT.

Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Gesellschaft, Schweden | Schreib einen Kommentar

Saimaa-Kanal beginnt Saison – ohne Schiffe

Finnland. Heute beginnt die Saison auf dem Saimaa-Kanal – aber sie wird sehr ruhig werden. Der 43 Kilometer lange Kanal verbindet das Saimaa-Seesystem mit der Ostsee und wurde in der Vergangenheit auch lebhaft genutzt. Doch die Hälfte der Strecke führt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Meer, Politik, Russland, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Wie man der Kälte trotzt: Evolution des Wollhaarmammuts

Schweden/Russland. Die Kühltruhe Sibirien erweist sich immer wieder als Schatztruhe für die Wissenschaft. Ein Team des schwedischen Zentrums für Paläogenetik hat nun anhand von Genmaterial von 23 Wollhaarmammuts aus Sibirien die genetische Entwicklung nachvollzogen, die diese Tiere machten. um sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Russland, Schweden | Schreib einen Kommentar

Flughafen, Schokoladenfabrik, Künstlerdomizil – und jetzt?

Værøy (Norwegen). Wie wäre es mit einem Haus auf der Lofoten-Insel Værøy, zwischen steilem Bergkamm und Meer und mit bewegter Geschichte? Die Immobilie war bereits Flughafen und Schokoladenfabrik. Aktuell dient sie einer Künstlergruppe als Rückzugsort, soll aber verkauft werden. Darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Tourismus, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Samische Trachten aus Finnland – jetzt auch online

Inari (Finnland). Gestern, am 6. Februar, war der samische Nationalfeiertag, den Samen in allen vier Ländern feiern. Das samische Museum Siida in Inari nutzte den Anlass, um einen neuen Dienst zu präsentieren: Alle traditionellen Kleidungsstücke des Museums können nun auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi | Schreib einen Kommentar

Steigende Temperaturen auch auf dem grönländischen Eisschild

Grönland. Am 14. August 2021 wurde zum ersten Mal Regen auf Summit Station beobachtet, einer Station hoch auf dem grönländischen Inlandeis. Eine neue Studie in Nature belegt anhand von Eisbohrkernen, was der Regen vermuten ließ: Die Klimaerwärmung hat auch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar