- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
- Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage
- Nordlichtnächte …
- Blutstuten: Island ändert Rechtsrahmen wegen EFTA
- Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Nur noch für Eisbären: Grubenort Svea auf Spitzbergen renaturiert
- Herbstfarben am Dreiländereck
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Samische Trommel aus Deutschland zurück nach Sápmi
Sápmi/Norwegen. Eine samische Schamanentrommel kehrt demnächst zurück nach Sápmi – aus den Meininger Museen in Deutschland. Sie war 1723 vom Missionar Thomas von Westen im Trøndelag beschlagnahmt worden. Nun soll sie dorthin zurück, in das südsamische Museum Saemien Sijte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Musik, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neu gemessen: Höchster Grenzpunkt liegt auf dem Nordre Saulo
Norwegen/Schweden. Moderne Messmethoden bieten manchmal Überraschungen. So ist nun klar, dass der höchste Punkt der Grenzen zwischen Norwegen und Schweden nicht etwa im Sylan-Gebirge liegt, sondern auf 1752 Metern fast auf dem Gipfel des Nordre Saulo, zwischen den Kommunen Saltdal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Halbinsel Bessastaðanes jetzt unter Naturschutz
Island. Die Halbinsel Bessastaðanes, auf der auch der Amtssitz des isländischen Präsidenten liegt, steht jetzt unter Naturschutz. Das meldete das isländische Umweltministerium. Die Halbinsel am Skerjafjörður gegenüber der Hauptstadt Reykjavík ist wichtig für Vögel und ein beliebtes Naherholungsgebiet.
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island
Schreib einen Kommentar
Souvenir aus der Vergangenheit: 4000 Jahre alter Stein-Elchkopf
Kuusamo (Finnland). Touristen in Finnland kaufen gerne Elchfiguren als Souvenir. Der Elchkopf, den ein Paar nun am Strand seines Sommerhauses fand, ist allerdings 4000 Jahre alt und aus Stein. Ein Archäologe hält ihn für einen der wichtigsten Funde des Jahrtausends. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte
Schreib einen Kommentar
500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?
Schweden. Heute vor 500 Jahren wurde Gustav Vasa zum schwedischen König gewählt. Mit Blick auf dieses Ereignis ist der 6. Juni sogar zum schwedischen Nationaltag geworden. Doch so richtig können sich viele Schweden nicht damit anfreunden – das zeigten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
„Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
Norwegen. Es war nicht richtig, Samen, Kvenen, Norwegen- und Waldfinnen zur Assimilierung zu zwingen und ihnen Sprache und Kultur zu rauben. Das hat tiefe Verletzungen hinterlassen. So lautet in Kurzform das Fazit der norwegischen Wahrheits- und Versöhnungskommission, die ihre Ergebnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Nationalpark Skuleskogen: Slåttdalsskrevan wird gesperrt
Skuleskogen (Schweden). Die Schlucht Slåttdalsskrevan gehört zu den spektakulärsten Etappen im schwedischen Nationalpark Skuleskogen. Die 30 Meter tiefe Schlucht teilt den Slåttdalsberg in zwei Teile. Zukünftig sollen Besucher aber nur noch gucken und nicht mehr durchgehen – die Gefahr von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schwedische Druckfreiheit von 1766 wird Welterbe
Schweden. Die schwedische „Druckfreiheitsverordnung“ von 1766, genauer: die Dokumente, in denen diese festgeschrieben wurde, sind nun Welterbe. Das gab die Unesco gestern bekannt. Die schwedische Verordnung ist die weltweit älteste dieser Art. Sie garantierte nicht nur die freie Äußerung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Keine Zukunft für die Kirche aus Malmberget?
Malmberget (Schweden). Der Ort Malmberget verschwindet Stück für Stück aufgrund der Bergbauschäden. Die Kirche sollte eigentlich umziehen. Die Kirchengemeinde würde eine Abriss vorziehen, weil sie Mitgliederschwund hat. Das wiederum will der Denkmalschutz verhindern. Darüber berichtete SVT.
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Saimaa-Kanal beginnt Saison – ohne Schiffe
Finnland. Heute beginnt die Saison auf dem Saimaa-Kanal – aber sie wird sehr ruhig werden. Der 43 Kilometer lange Kanal verbindet das Saimaa-Seesystem mit der Ostsee und wurde in der Vergangenheit auch lebhaft genutzt. Doch die Hälfte der Strecke führt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Meer, Politik, Russland, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar