- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
- Finnlands Sicherheit gefährdet oder Information der Bürger?
- Doch kein Ausgangsverbot für Katzen in Akureyri
- Norwegische Regierung will weiter Öl suchen lassen
- Vergrößern verlockende Bilder das Risiko am Reinebringen?
- Vor 50 Jahren: Vulkanausbruch auf Heimaey
- Erdogan-Puppe und Koranverbrennung in Schweden: Türkei in Wut
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Marion Löcker bei Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei C/2022 E3 (ZTF) – der Komet kommt!
- H. B. bei Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Georg Terwelp bei Kein Eis mehr im Sommer: „Regimewechsel“ in Südostgrönland
- Renate bei Faszination traditionelles Handwerk: 20-Jähriger baut allein Blockhaus
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Spitzbergen
Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
Spitzbergen (Norwegen)/Kanada. Es ist eine neue Art in der Arktis entdeckt worden – und das ist kein Grund zur Freude. Denn es handelt sich um eine bisher nicht bekannte Pelzlaus, die Polarfüchsen auf Spitzbergen und in Kanada zu schaffen macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Norwegen gibt erste Kohle-Abbaurechte auf Spitzbergen auf
Spitzbergen (Norwegen). Die staatliche norwegische Grubengesellschaft Store Norske hat einen Teil ihrer Kohle-Abbaurechte aufgegeben. 2025 soll die Ära des norwegischen Kohleabbaus auf Spitzbergen komplett enden. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen reinigt jetzt sein Abwasser – jedenfalls mechanisch
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Die Abwasserregelung in Longyearbyen war bisher ein anrüchiges Thema. Denn es gab keine. Die Abwässer landeten ein Stück weit draußen im Adventfjord, so wie sie ins Rohr hineingeflossen waren. Vor kurzem wurde nun eine mechanische Filteranlage installiert. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
EISCAT 3D: Die Ionosphäre abhören mit 30 000 Antennen
Schweden/Norwegen/Finnland. Es ist nicht einfach, Phänomene in der Ionosphäre von der Erde aus zu erforschen. Unter anderem nutzte man dazu bisher riesige Parabolantennen. Im Projekt EISCAT 3D geht man nun einen neuen Weg: Statt einer großen Schüssel sollen jeweils 10 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Dienstag ist Mondfinsternis – zu sehen auf Spitzbergen und Grönland
Die totale Mondfinsternis am 8.November ist gut vom zentralen Pazifik aus zu sehen – nicht so von Europa. Einen Vorteil haben lediglich jene nördlichen Gebiete, die durch die gekippte Erdachse gerade mit im Schatten liegen. Halb Nordamerika, Ostrussland und Japan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Longyearbyen: Lokale Kohle oder teurer Import-Diesel?
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Im kommenden Jahr soll eine Dreckschleuder in der Arktis endgültig abgeschaltet werden: das Kohlekraftwerk in Longyearbyen. Was klingt wie eine gute Nachricht, ruft vor Ort eher zwiespältige Gefühle hervor. Denn eine echte klimafreundliche Ersatzlösung ist noch nicht einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Norwegen will Tiefseebergbau ermöglichen – umstritten
Norwegen. Das Öl unter dem Meeresboden hat Norwegen reich gemacht. Nun plant die Regierung den nächsten Schritt: Tiefseebergbau. Eine Untersuchung im Auftrag der zuständigen Behörde sieht darin Chancen für einen komplett neuen Wirtschaftszweig. Der Umwelt- und Fischereiorganisationen halten Bergbau auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Morgen Mittag ist Sonnenfinsternis – in Europa zu sehen
Morgen gegen Mittag ist in großen Teilen Europas eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Finnland, Nordnorwegen und Nordschweden gehören dabei zu den Regionen, in denen man eine Verdeckung von mehr als der halben Sonnenscheibe beobachten kann. Ein „Anknabbern“ der Sonne ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Fotos und Drohnenbilder: Sechs Russen in Norwegen verhaftet
Norwegen. Spione oder harmlose Touristen? Inzwischen sitzen sechs russische Staatsbürger in Untersuchungshaft, weil sie Fotos von Infrastrukturobjekten in Nordnorwegen gemacht haben sollen. Zwei davon hatten auch Drohnen fliegen lassen, was aktuell für Russen nicht erlaubt ist. Darüber berichtete NRK. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Militär, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar