- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Dänischer Folketing bereit für Grönländisch und Färöisch
- Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
- E6 bei Stenungsund weiträumig abgesackt
- Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
- Seit 2021: Regelmäßig U-Boot-Besuch in Tromsø
- Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
- Premiere: Tanker ohne Eisklasse durch die Nordostpassage
-
In der aktuellen Galerie: Sommertour auf Island, Fotos von Markus Jäger
Neueste Kommentare
- Georg Terwelp bei Noch mehr Nachwuchs für Polarfüchse in Finnland
- Achim Ochs bei Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Andrea Seliger bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Heinrich bei Island: Kerlingarfjöll und seine heißen Quellen jetzt geschützt
- Andrea Seliger bei Wer will das ganze Jahr in einem Dorf auf den Färöer wohnen?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: März 2023
Weg für Finnland in die Nato ist frei
Finnland. Nachdem nun auch Ungarn und als letztes die Türkei dem Nato-Beitritt Finnlands offiziell zugestimmt haben, sind nur noch Formalien zu erfüllen, bevor Finnland dem Bündnis beitreten kann. Für Schweden kann der Prozess dagegen noch dauern, da insbesondere die Türkei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Militär
Schreib einen Kommentar
Lawinenwetter in Ostisland und Nordnorwegen – vier Tote
Island/Norwegen. Zwei Tiefdruckgebiete, eine Wirkung: Auf Island herrscht an der Ostküste weiter extreme Lawinengefahr, jetzt verstärkt durch Regen. In Nordnorwegen schneit und bläst es, und am höchsten ist die Lawinengefahr in Nord-Troms, Lyngen und West-Finnmark. Bergpässe sind geschlossen, in besonders … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Neu ab 1. Juni: Gebühren an der Gletscherlagune Jökulsárlón
Island. Die Gletscherlagune Jökulsárlón in Südisland ist ein beliebtes Touristenziel. Die Infrastruktur dort wurde in den vergangenen Jahren ausgebaut, um bessere Verhältnisse für die vielen Besucher zu schaffen. Die Verwaltung des Nationalparks Vatnajökull hält es deshalb nun für gerechtfertigt, Parkgebühren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Batterie-Testfabrik von Freyr in Mo i Rana eröffnet
Mo i Rana (Norwegen). Nun hat auch Norwegen eine Batteriefabrik – oder zumindest den ersten Teil davon. Gestern eröffnete das norwegische Unternehmen Freyr in Mo i Rana seine Testfabrik. Dort sollen neue Materialien erprobt werden, bevor sie dann in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Norwegen, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Island: In drei Orten Evakuierungen wegen Lawinen
Island. In Ostisland herrschte gestern Schneeunwetter und es gingen mehrere Lawinen auf Siedlungen nieder – zuerst in Neskaupstaður, wo noch Menschen in den Häusern waren. In Neskaupstaður, Seyðisfjörður und Eskifjörður wurden schließlich Leute aus besonders gefährdeten Gebieten evakuiert. Es wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Klima
Schreib einen Kommentar
Bei der nächsten Epidemie: Färinger wollen selbst entscheiden
Färöer. Wie die nächste Pandemie aussieht, weiß niemand. Die färöischen Abgeordneten wollen jedoch selbst darüber entscheiden können, wie sie ihr am besten begegnen. Einstimmig hat der Løgting beschlossen, das Sachgebiet Epidemiegesetzgebung von Dänemark zu übernehmen. Darüber berichteten KVF und FONyhedsbureau.
Veröffentlicht unter Färöer, Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Grönland wechselt in seine neue Normalzeit
Grönland. Als die Grönländer gestern Abend oder heute Morgen ihre Uhren umstellten, war dies keine gewöhnliche Sommerzeit-Umstellung. Denn anders als in Europa werden sie in diesem Herbst nichts zurückstellen. Grönland wechselt die Zeitzone von UTC -3 auf UTC -2 – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Echte und künstliche Lichtphänomene am Himmel
Schweden/Norwegen. Spannende Lichtphänomene hatte das Institut für Weltraumphysik in Kiruna versprochen – und am letzten Abend der verlängerten Versuchsperiode kamen sie dann tatsächlich. Doch die Höhenforschungsrakete BROR aus Kiruna war nicht der einzige Raketenstart an diesem Abend. Nur ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen, Schweden
Ein Kommentar
Island: Tödlicher Unfall am Wasserfall Glymur
Island. Eine ausländische Touristin ist am Mittwoch am Wasserfall Glymur in Westistland in die Schlucht gestürzt. Als die Rettungskräfte eintrafen, war sie bereits tot. Die Wege entlang der Schlucht waren bei den winterlichen Bedingungen vereist und extrem rutschig. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Finnland: Einigung erzielt – Lokführerstreik beendet
Finnland. Im Arbeitskampf der finnischen Lokführer gab es eine Einigung. Das meldete Yle. Seit Montag früh hatten alle Lokführer unbefristet gestreikt. Der Streik ist jetzt beendet, morgen (Freitag) früh sollen die Züge wieder normal fahren. Im letzten Stadium der Verhandlungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar