-
Neueste Beiträge
- Norwegens Langlauf-Dominanz und ein radikaler Vorschlag
- Bodø: Weiter grünes Licht für den Flugplatz-Umzug
- Düsterer Corona-Ausblick: Finnland verschiebt Kommunalwahlen
- Modernisierte Fähre Norröna wieder im Einsatz
- Mehr Spalten in den Gletschern auf Spitzbergen
- Buckelwale vor Nuuk jetzt geschützt
- Vulkanausbruch immer wahrscheinlicher
Neueste Kommentare
- FIONA bei Jagd auf Delfine wird für die Färöer zur PR-Katastrophe
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
Gibt es Polarlicht-Hurrikans in der oberen Atmosphäre? Ja, es gibt Daten zu einem solchen Phänomen aus dem Jahr 2014 über dem nördlichen Polargebiet, das sich über acht Stunden lang hielt. Dies fanden der chinesische Forscher Qing-He Zhang und sein internationales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
Andøya (Norwegen). Andøya Space ist im Wettrennen um den ersten Kleinsatelliten im Weltraum auf Hindernisse gestoßen. Die Pläne für die neue Abschussrampe mussten geändert werden und es fehlt noch die Genehmigung der Kommune. Das Problem: Um die Sicherheit zu gewährleisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Jede Polarlichterscheinung ist einzigartig. Doch die meisten nächtlichen Lichterfeste haben etwas gemeinsam: Die grünliche Farbe dominiert. Auf Spitzbergen kann man in der dunkelsten Periode des Winters aber auch tagsüber Polarlichter sehen – und bei diesen dominiert Rot. Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Himmel, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
2021: Sonnen- und Mondfinsternisse sichtbar im hohen Norden
Das neue Jahr bietet zwei Mondfinsternisse und zwei Sonnenfinsternisse. Von Mitteleuropa aus wird man von diesen nicht viel sehen. Die Sonnenfinsternis am 10. Juni ist aber umso besser zu betrachten, je weiter man nach Norden kommt – und besonders gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
Norwegen/Schweden/Finnland. Der Winter im hohen Norden ist dunkel. Der Lichterschmuck zu Weihnachten ist deshalb besonders willkommen. Künstliches Licht hilft auch, den Alltag zu gestalten. Doch das hat seinen Preis: Lichtverschmutzung .
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen, Schweden
1 Kommentar
Zum Videodate mit dem Nordlicht
Die Nordlicht-Saison ist in Gang – aber angesichts der Corona-Situation ist eine Reise Richtung Polarlichtoval zurzeit nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Ein Notbehelf können Aurora-Webcams sein. So hat man die Möglichkeit, das Phänomen dort zu verfolgen, wo es gerade am … Weiterlesen
Neuer Sonnenzyklus: Hoffnung auf mehr Polarlicht
In den nächsten Tagen lohnt es sich auch weiter südlich des Polarkreises, nachts in den Himmel zu sehen: Es wird eine deutliche Polarlichtaktivität bis zur kp-Stärke 5 erwartet. Um die Show zu sehen, darf natürlich kein Vorhang aus Wolken davor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar