- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Norwegen: Mehrheit im Parlament für Tiefseebergbau
- Mehr Gezeiten-Strom für die Färöer
- Grönland: Nanostruktur auf Zirkon verrät Riesenkrater
- Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Grindavík: Rückkehr nur zum Arbeiten
- Neue Bilder in der Galerie: Tromsø im Dezember
- Leihmutterstuten zur Rettung des Färöerpferdes?
-
In der aktuellen Galerie: Tromsø im Dezember. Fotos von Sonja und Henner Bendig
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Die Sonne verabschiedet sich – Kaamos kommt!
Finnland/Schweden/Norwegen/Grönland. Gestern kam die Sonne in Nuorgam, Nordfinnland, zum letzten Mal in diesem Jahr über den Horizont. Sonnenstrahlen gibt es erst wieder am 18. Januar – wenn sie nicht von Wolken verdeckt werden. Die Polarnacht rückt nach Süden vor. Wintersonnwende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Nordlichtforschung: Auf der Suche nach den „Fragmenten“
Spitzbergen (Norwegen). Was sind diese kleinen grünen Fragmente, die manchmal auf Polarlichtbildern auftauchen? Dazu forscht Astrophysikerin Katie Herlingshaw an der Universität auf Spitzbergen – und bittet nun alle Hobby-Nordlichtfotografen um Mithilfe. Wer „Fragmente“ auf seinen Bildern findet, wird gebeten, diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Heute Abend partielle Mondfinsternis über Europa
Heute Abend wird der Mond angeknabbert – wenn auch nur optisch. Die partielle Mondfinsternis ist in Europa, Asien und Afrika gut sichtbar, wenn die Wolken einen Blick erlauben. In den totalen Erdschatten gerät aber nur ein kleines Stück des Mondes.
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Westfjorde-Oase: Botanischer Garten Skrúður jetzt geschützt
Island. Die kargen Westfjorde sind nicht der Ort, wo man als erstes nach einem Botanischen Garten auf Island suchen würde. Und doch befindet sich dort der älteste der ganzen Insel: Skrúður, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Insel. Mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Himmel, Island
Schreib einen Kommentar
Neue Nordlichtsaison – auf dem Weg zum Sonnenzyklus-Maximum
In den vergangenen Nächten konnten viele Menschen auch südlich des Polarlichtovals Nordlichter beobachten. Und die statistischen Chancen stehen gut, dass es in der angelaufenen Saison noch viele solche Phasen geben wird: Wir nähern uns dem Maximum des Sonnenzyklus.
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Finnische Amateurastronomen entdecken Protonen-Aurora
Finnland. Das finnische Fotoarchiv für Himmelsphänomene,“Taivaanvahti“ oder „Skywarden“, und engagierte Amateurastronomen spielen eine zentrale Rolle bei der Entdeckung eines neuen Polarlichtphänomens. Bei RAGDA, Red Arc with Green Diffuse Aurora, sind sowohl ein stabiler roter Bogen als auch diffuses grünes Polarlicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Heute, 16.57 Uhr: Sommersonnwende
Heute um 16.57 Uhr (mitteleuropäische Sommerzeit) erreicht die Sonne ihren höchsten Stand im Norden. Konkret: Die nördlichste Position auf der Nordhalbkugel, über der sie im Zenit steht, den nördlichen Wendekreis. Da die Erdachse etwas geneigt ist, scheint sie zurzeit für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Forschungsrakete aus Schweden auf Abwegen in Norwegen
Schweden/Norwegen. Eine in Esrange, Schweden, gestartete Forschungsrakete ist weiter geflogen als geplant. Statt im vorgesehenen Gebiet landete sie in Norwegen. Niemand kam dabei zu Schaden. Aber Schlagzeilen zu dieser „Grenzverletzung“ gab es trotzdem – und Witze. Es berichteten SVT und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: In drei Orten Evakuierungen wegen Lawinen
Island. In Ostisland herrschte gestern Schneeunwetter und es gingen mehrere Lawinen auf Siedlungen nieder – zuerst in Neskaupstaður, wo noch Menschen in den Häusern waren. In Neskaupstaður, Seyðisfjörður und Eskifjörður wurden schließlich Leute aus besonders gefährdeten Gebieten evakuiert. Es wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Klima
Schreib einen Kommentar