- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Wie viel Eisbärenstress für die Forschung ist vertretbar?
- Schweden: Bald auch Hofverkauf von Bier und Wein erlaubt
- Lawinenschutzmaßnahmen für Longyearbyen jetzt fertig
- Felsbrocken auf der E 10 – Lofoten zweigeteilt
- Grenze Finnland-Russland bleibt vorerst geschlossen
- Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Elektrifizierung fast fertig – Finanzierung des Zugbetriebs nicht
- Glad påsk! Hyvää pääsiäistä! God påske! Gleðilega páska!
- Neue Landhebung: Ausbruchserie auf Reykjanes nicht am Ende
- Nur noch drei Entbindungsstationen in ganz Grönland
-
In der aktuellen Galerie: Nordlichter im Sonnenzyklus 25
Neueste Kommentare
- Finance bei Arktischer Rat vor dem Vorsitz-Wechsel – an Grönland
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
- Rolf & Anita bei Nordkap: Gebührenbeschluss der Kommune wieder aufgehoben
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Erste Orbital-Trägerrakete aus Europa gestartet – für 30 Sekunden
Andøya (Norwegen). Zum ersten Mal ist gestern eine Orbital-Trägerrakete von Europa aus gestartet – wenn auch nur für einen 30-Sekunden-Testflug. Der private Münchner Raketenentwickler Isar Aerospace verbucht diesen ersten Flug seiner „Spectrum“-Rakete als Erfolg, und der Raketenstartplatz Andøya Spaceport hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Sonnenfinsternis am Samstag, 29. März, in Europa zu sehen
Eine partielle Sonnenfinsternis ist am Samstag, 29. März, weiträumig über Europa zu sehen, am besten jedoch in Island, Grönland und Nordost-Kanada. Während in Deutschland die Sonne nur ein kleines Stück „angeknabbert“ wird, verschwindet sie beispielsweise in Reykjavík zu zwei Dritteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Grönland, Himmel, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Weg frei für die erste Orbital-Trägerrakete ab Andøya Spaceport
Andøya (Norwegen). Von wo aus in Europa fliegt der erste Satellit ins All? Es sieht so aus, als würde Andøya in Nordnorwegen diesen Wettlauf gewinnen: Die Münchner Firma Isar Aerospace hat die Startgenehmigung von der norwegischen Luftfahrbehörde erhalten und darf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Geburt im Flugzeug über Grönland, Landung auf Island
Keflavík (Island). Ein Flugzeug aus Usbekistan mit dem Ziel New York landete am Dienstag außerplanmäßig auf dem isländischen Flughafen Keflavík. Der Grund: Eine Passagierin hatte ein Kind geboren – über Grönland. Mutter und Sohn sind wohlauf. Darüber berichteten die Einsatzkräfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Himmel, Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
Dieses Himmelsereignis lässt sich ausnahmsweise von fast überall auf der Welt sehen: Die Planetenparade von aktuell sechs, Ende Februar sogar sieben Planeten in einer Reihe. Dass man so viele gleichzeitig am Himmel sehen kann, kommt äußerst selten vor. Man muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel
2 Kommentare
Das Rätsel des Blasentangs – Lösung im All?
Schweden. Was macht Blasentang im All? Das will Biologin Lena Kautsky wissen, und ihre Experimente-Box mit Fucus vesiculosus ist gerade von einem zehnminütigen Flug bis in 256 Kilometer Höhe über Kiruna zurückgekommen. Die Tour mit der Forschungsrakete Suborbital Express 4 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Technischer Fehler: Bahn-Totalausfall in ganz Norwegen
Norwegen. Aufgrund eines technischen Fehlers im Kommunikationssystem standen gestern ab 7.55 Uhr morgens alle Züge in Norwegen still. Es gab nur teilweise Schienenersatzverkehr. Am späteren Abend war der Fehler behoben und die ersten Züge rollten wieder. Darüber berichtete Bane Nor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Ionosphärenforschung: „Das Ohr“ ist weg – EISCAT 3D kommt
Schweden/Norwegen/Finnland. Eine Landmarke in Kiruna ist verschwunden: „Örat“, „das Ohr“, sichtbar, wenn man sich dem Ort auf der E 10 von Süden näherte. Die Parabolantenne aus der EISCAT-Kooperation ist nun abgerissen worden – ein neues System zur Beobachtung der Ionosphäre … Weiterlesen
Für Sternengucker: Nationalpark Øvre Pasvik ist „Dark Place“
Pasviktal (Norwegen). Wie viele Sterne sieht man bei klarem Wetter am Nachthimmel? Das hängt davon ab, wie sehr künstliches Licht die Sicht beeinträchtigt. Die Dark-Sky-Bewegung setzt sich dafür ein, die Verwendung von künstlichem Licht zu begrenzen und einzelne Gebiete völlig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar