Archiv der Kategorie: Energie

Elektrifizierung von Melkøya: Zu spät für einen Rückzieher?

Hammerfest (Norwegen). Die Elektrifizierung der Gasanlage  Melkøya ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Nachdem Senterpartiet die Regierung verlassen hatte, sah es so aus, als würde die Mehrheit für die Elektrifizierung kippen. Doch dies zeigt sich bisher nicht in den Gremien, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Politik, Sápmi, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Wie geht es weiter nach der Northvolt-Insolvenz?

Skellefteå (Schweden). Was passiert mit der riesigen Northvolt-Fabrik in Skellefteå nach der Insolvenz? Es ist ein Insolvenzverwalter eingesetzt worden, dessen Aufgabe es ist, die Firma zu verkaufen, um so viel Geld wie möglich für die Gläubiger zu retten. Die schwedische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Northvolt hat in Schweden Insolvenz beantragt

Schweden. Alle Bemühungen des Batterieherstellers Northvolt, neues Geld aufzutreiben, haben nicht gereicht. Heute hat das Unternehmen in Schweden Insolvenz beantragt. Das betrifft die schwedischen Firmenteile Northvolt AB, Northvolt Ett AB, Northvolt Labs AB, Northvolt Revolt AB und Northvolt Systems AB, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Wartung bei Olkiluoto 3: Radioaktives Kühlwasser ausgelaufen

Eurajoki (Finnland). Seit dem 1. März ist das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 zur turnusmäßigen Wartung abgeschaltet. Diese wird voraussichtlich rund zwei Monate dauern. Dass AKW soll dabei so weit vorbereitet werden, dass es danach 18 Monate am Stück laufen kann. Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland | Schreib einen Kommentar

Northvolts eigenes Kathodenmaterial war nie gut genug

Skellefteå (Schweden). Warum kam die Batteriefabrik von Northvolt in Skellefteå nie richtig in Gang? Das Investigativ-Format von SVT, Uppdrag Granskning, zeigt nun explizit, was Northvolt lieber nur sehr verklausuliert zugibt: In der Fabrik ist es bisher nicht gelungen, eigenes, taugliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Zum samischen Nationaltag: Über Rechte und Nutzungskonflikte

Jokkmokk (Schweden). Heute ist der samische Nationalfeiertag, der in allen vier Ländern – Schweden, Norwegen, Finnland und Russland – gefeiert wird. Passend dazu startet heute auch die 420. Auflage des samischen Wintermarktes in Jokkmokk (Programm hier). Neben dem Markt selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Finnland, Klima, Norwegen, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden: Staatsunternehmen zum Bau von Atomkraftwerken?

Schweden. Wie stellt man es an, wenn man nach 40 oder 50 Jahren plötzlich wieder neue Atomreaktoren im Land bauen lassen will? Die aktuelle schwedische Regierung versucht das umzusetzen, was einige deutsche Politiker nach der Wahl auch gerne machen würden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

Norwegen: Koalition zerbrochen – Støre regiert allein weiter

Norwegen. Ein Streit um die Kooperation mit der EU führte nun zum Bruch in der norwegischen Regierung. Die Zentrumspartei beendete die Koalition mit der sozialdemokratischen Arbeiterpartei von Premierminister Jonas Gahr Støre. Støre braucht nun acht neue Minister, wird aber bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Politik | Schreib einen Kommentar

Norwegen setzt weiter auf fossile Energien für den Export

Norwegen. Im Jahr 2024 erreichte Norwegen einen neuen Rekord in der Gasproduktion: 124 Milliarden Standardkubikmeter Gas wurden gefördert und verkauft. Und das Geschäft mit der fossilen Energie soll weiter laufen: Die Regierung verteilte jüngst 53 neue Lizenzen zur Öl- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Energie, Norwegen, Öl und Gas, Politik | Schreib einen Kommentar

Schweden: Bau des atomaren Endlagers begonnen

Forsmark (Schweden). Die schwedische Umweltministerin Romina Pourmoktari tat gestern den symboltrachtigen ersten Spatenstich für den Bau des ersten atomaren Endlagers in Schweden. Der Abfall der schwedischen Atomkraftwerke soll in der Nähe des Atomkraftwerks Forsmark in der Kommune Östhammar tief im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden | Schreib einen Kommentar