- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
- Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
- Der letzte finnisch-russische Grenzübergang wird geschlossen
- Jetzt auch in Ny Ålesund mobil telefonieren möglich
- Rezension: „Die Töchter des Bärenjägers“ von Anneli Jordahl
- Die Sonne verabschiedet sich – Kaamos kommt!
- Schweden: Atomkraftwerk Forsmark 3 hat sich abgeschaltet
-
In der aktuellen Galerie: Herbst in Nordschweden. Fotos von Andrea Seliger
Neueste Kommentare
- uli bei Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
- Wolf Monika bei Video zeigt brutale Szenen des Blutstuten-Geschäfts auf Island
- Andrea Seliger bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Diethelm Blecking bei Pläne für neues Restaurant Koks auf den Färöer gescheitert
- Wolfgang Müller bei Fähre Marco Polo wegen kaputtem GPS auf Grund gelaufen
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Energie
Schnellabschaltung von Ringhals 4 und Olkiluoto 3 am selben Tag
Schweden/Finnland. Es bleibt unruhig im nordischen Stromnetz: Nachdem sich in der Nacht zu Mittwoch schon das schwedische Atomkraftwerk Ringhals 4 automatisch abgeschaltet hatte, verabschiedete sich Mittwoch Mittag auch das finnische AKW Olkiluoto 3. Darüber berichteten SVT und Yle. Mit Update … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schweden: Atomkraftwerk Forsmark 3 hat sich abgeschaltet
Schweden. Das Atomkraftwerk Forsmark 3 hat sich in der Nacht zu heute automatisch abgeschaltet. Laut SVT ist das Problem inzwischen gefunden: ein Fehler beim Transformatorschutz. Die Reparaturarbeiten haben begonnen. Am Sonntag gegen Mitternacht soll der Reaktor wieder anlaufen. Forsmark 3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Olkiluoto 3 wegen Fehlermeldung des Generators abgeschaltet
Finnland. Das Atomkraftwerk Olkiluoto 3 musste gestern Abend aufgrund einer Fehlermeldung im Turbinenbereich vom Netz genommen werden. Das meldete die Betreiberfirma TVO selbst auf X (ehemals Twitter). Inzwischen ist die Ursache gefunden: eine defektes Temperaturmessung im Kühlwassersystem des Generators. Olkiluoto3 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Freyr baut seine erste Gigafactory in den USA – nicht in Norwegen
Mo i Rana (Norwegen). Vergangenes Jahr sah es noch so aus, als würde das norwegische Unternehmen Freyr in Mo i Rana so etwas auf die Beine stellen wie Northvolt im schwedischen Skellefteå : eine „Gigafactory“ zum Bau von Batterien. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Balticconnector: Verdacht gegen New New Polar Bear erhärtet
Finnland. Vor gut einem Monat stellte der finnische Gasversorger Gasgrid fest, dass die Gasleitung aus Estland, Balticconnector, ein Leck hat. Auf der Suche nach dem Verursacher des Schadens stießen die Ermittler auf einen verlorenen Anker und das chinesische Schiff New … Weiterlesen
Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
Norwegen. Braucht Norwegen Atomkraft? Aktuell deckt Norwegen seinen Strombedarf praktisch komplett regenerativ durch Wasserkraft und Wind und kann sogar noch exportieren. Atomkraft steht nicht auf der politischen Agenda. Doch es gibt eine Organisation, die das ändern möchte, Kommunen, die ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Wirtschaft
Ein Kommentar
Kohlekraftwerk Longyearbyen wird heute abgeschaltet
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Heute wird das letzte Kohlekraftwerk in norwegischem Besitz abgeschaltet – das Kraftwerk in Longyearbyen. Zum Abschied sind die Einwohner zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Die Energie soll nun zunächst mit Diesel, später durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
2 Jahre Fosen-Urteil ohne Folgen: Neue Proteste
Norwegen. Gestern war der zweite Jahrestag des sogenannten „Fosen-Urteils“: Der Oberste Gerichtshof Norwegens entschied damals, dass Teile des bereits genehmigten und errichteten Windparks Fosen die kulturellen Rechte der Samen dort verletzen. Zwei Jahre nach dem Urteil gibt es allerdings immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Klima, Meer, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Island: Jetzt Landstrom für kleinere Kreuzfahrtschiffe möglich
Island. Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft ihrer Anlauforte – davon können nicht zuletzt isländische Hafenstädte ein Lied singen. Eine Lösung dafür bietet der Anschluss an den Landstrom während der Hafenliegezeit. Diese Option gibt es nun auch auf Island. Als größtes Kreuzfahrtschiff … Weiterlesen
Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar