- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Der Buckellachs laicht jetzt auch auf Island
- Schmelzende Gletscher: Spitzbergen hebt sich immer schneller
- Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
- Kein russisches Gas mehr für Finnland
- Norwegens Küstenroute: Lücken im Fahrplan wecken Kritik
- Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Akureyri beschließt nächtliches Ausgangsverbot für Katzen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Andrea Seliger bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Gabriel Emanuel Arnold bei Ein Pianist und sein Flügel reisen zum Nordkap
- Christian Schneider bei Die Mörderschnecke auf dem Weg in den Norden
- Andrea Seliger bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
- Schlosser bei Nationalpark Russische Arktis soll erweitert werden
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Energie
Kein russisches Gas mehr für Finnland
Finnland/ Russland. Ab morgen früh kommt kein russisches Gas mehr per Pipeline nach Finnland. Das berichtete Yle. Der finnische Gasversorger Gasum wollte nicht die inzwischen von Russland geforderte Umtausch-Prozedur in Rubel mitgehen. Laut Gasum ist die Versorgung über den Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar
Umdenken in Longyearbyen – bleibt die Kohle länger?
Longyearbyen (Norwegen). Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht Alternativen zu Energieträgern aus Russland diskutiert werden – und die steigenden Preise. Diese neue Situation wirke sich auch auf die Pläne zur zukünftigen Energieversorgung Longyearbyens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Grönland
Schreib einen Kommentar
Finnland bekommt keinen Strom mehr aus Russland
Finnland/Russland. Ab heute Nacht, 14. Mai, 1 Uhr, fließt kein Strom mehr von Russland nach Finnland. Das teilte das Unternehmen RAO Nordic mit, das den Strom aus Russland nach Finnland importiert. RAO Nordic ist eine Tochtergesellschaft des russischen Energieversorgers Inter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar
Mosjøen, Norwegen: Fossilfreies Aluminium-Recycling
Mosjøen (Norwegen). Weg vom fossilen Gas – Aluminiumhersteller Alcoa in Mosjøen hat das zumindest teilweise schon umgesetzt. Gerade wurde dort der Induktionsofen in Betrieb genommen, mit dem künftig altes Aluminium mit regenerativer Energie ein neues Leben bekommt.
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Verträge gekündigt: Aus für Atomkraft-Pläne in Hanhikivi
Finnland. Die Atomkraftwerk-Pläne für Hanhikivi in Pyhäjoki sind endgültig gescheitert: Betreiber Fennovoima hat die Verträge mit RAOS, einer Tochterfirma der staatlichen russischen Rosatom, gekündigt. Das meldete Yle. Als Begründung werden unter anderem die massiven Verzögerungen und Rosatoms Übernahme des AKW … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar
Finnland beschränkt Kapazität für Strom aus Russland
Finnland. Der finnische Netzbetreiber Fingrid hat die Importkapazitäten für Strom aus Russland gedrosselt. Es sollen nicht mehr als 900 Megawatt über die Grenze fließen. Fingrid begründet dies damit, dass so das Risiko für das finnische Kraftsystem in der aktuellen Situation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Graphit aus Vittangi – die bessere Alternative für Batterien?
Vittangi/Luleå (Schweden). Graphit ist ein Material, das unter anderem für die Batterien von Elektroautos nachgefragt ist. Bei Vittangi in Nordschweden gibt es ein Vorkommen mit sehr hoher Konzentration. Seit zehn Jahren prospektiert dort die australische Firma Talga und will das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Geologie, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar