- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Energie
Luleå: Stahlwerk-Neubau für Technologie ohne Kohle
Luleå (Schweden). In Luleå hat der Bau eines neuen Stahlwerks begonnen – ein Projekt, das allein die Kohlendioxid-Emissionen Schwedens um sieben Prozent senken soll. Denn dieses neue Stahlwerk von SSAB braucht keine Kohle wie das bisherige, sondern wird die Lichtbogen-Technologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Uranabbau bald wieder legal – Kommune kein Vetorecht
Schweden. Auf dem Weg zum Wahlversprechen „mehr Atomkraft“ räumt die schwedische Regierung nun auch das Verbot zum Abbau von Uran im Land ab, das seit 2018 bestand. Die Prospektierungsgesellschaften, die auf Uran aus sind, sitzen schon in den Startlöchern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Stausee Akkajaure voll – Problem für die Schifffahrt
Ritsem (Schweden). Der größte Stausee Skandinaviens, Akkajaure, ist in diesem Jahr ungewöhnlich früh voll. Das erschwert das Anlegen der MS Storlule, dem Linienverkehr über den See von Ritsem nach Vaisaluokta und Änonjalme, sodass bei zu viel Wind Fahrten eingestellt werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Sápmi, Schweden, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Vattenfall will bei Ringhals neue moduläre AKW bauen
Varberg (Schweden). „Mehr Atomkraft“ war eins der Ziele, die die aktuelle schwedische Regierung vor der Wahl versprochen hatte. Der staatseigene Energiekonzern Vattenfall kündigte dazu gestern seine nächsten Schritte an: Man verhandelt mit zwei Herstellern über SMR, kleine moduläre Reaktoren. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden
Schreib einen Kommentar
US-Start-up Lyten will Northvolt kaufen
Schweden/Deutschland. Das US-amerikanische Batterie-Start-up Lyten will die Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland samt aller geistigen Eigentumsrechte erwerben. Das gab Lyten gestern bekannt. Schon im Juli wurden ehemalige Northvolt-Mitarbeiter kontaktiert, um das Interesse an einer Wiederanstellung abzufragen. Während insbesondere im schwedischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, USA, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Verunreinigt – Benzin tanken aktuell nicht möglich in Longyearbyen
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Wer in Longyearbyen ein Benzin-Fahrzeug besitzt, muss aktuell genau überlegen, für was sein Sprit noch reichen soll. Denn Tanken ist im Moment nicht möglich. Das gelieferte Benzin war verunreinigt, und Nachschub gibt es erst nächste Woche. Das meldeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle in Finnland dauert nun schon 20 Tage
Finnland. Auf dem Flughafen von Oulu wurden gestern Nachmittag 32,6°C gemessen – die heißeste Temperatur dieses Sommers in Finnland und der 20. Tag in Folge, an dem in Finnland irgendwo 30 °C gemessen wurden. Der alte Rekord lag bei 13 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Gesellschaft, Klima
Ein Kommentar
Ostseelachs kommt nicht in die Flüsse – teilweise Fangstopp
Luleå (Schweden). Alle großen nordschwedischen Lachsflüsse verzeichnen in diesem Jahr weniger Lachse als früher. Auffällig ist dies besonders am Fluss Luleälv, wo jedes Jahr vertragsgemäß 550 000 gezüchtete Junglachse ausgesetzt werden, von denen aber kaum einer zurückkommt. Eine These: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Meer, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz vor Schließung: Drei Interessenten für Northvolt-Übernahme
Skellefteå (Schweden). Die letzte Batterie bei Northvolt in Skellefteå ist gefertigt. Am Montag soll die Fabrik offiziell schließen. Klar ist inzwischen, dass sie 80 Milliarden SEK an Schulden hinterlässt. Was daraus wird, könnte sich demnächst entscheiden: Es soll drei Interessenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mysteriöse Symptome bei Bauarbeitern auf Melkøya
Hammerfest (Norwegen). Die Arbeiten an der Modernisierung und Elektrifizierung der Gasanlage Melkøya vor Hammerfest sind vorübergehend gestoppt. Der Grund: der fünfte Zwischenfall, bei dem Bauarbeiter durch Gas unklarer Zusammensetzung Symptome erlitten. Erst vor kurzem hatte VG aufgedeckt, dass es bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar