- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Nach einer Woche: Studierende dürfen zurück nach Hause
- Nordischer Rat: Grönland, Färöer, Åland mit ins Präsidium
- Neue Bilder in der Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen
- Bestand klein, aber steigend: jetzt 530 Saimaa-Ringelrobben
- Neuer Nachtzug Basel – Malmö ab April 2026
- Schweden: Zwei Jahre Tesla-Streik und kein Ende in Sicht
- Norwegens Ölpolitik von Europa-Gericht nicht verurteilt
- Preise des Nordischen Rates: Literatur und Film für die Färöer
- Mitten in Oslo: Hang rutscht ab, Hunderte evakuiert
- Mit dem Cello am Snæfellsnes: Yo-Yo Ma und „Earth Hymn“
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Monats: November 2025
Nach einer Woche: Studierende dürfen zurück nach Hause
Oslo (Norwegen). Erleichterung für 200 Studenten in Oslo: Nach einer Woche Kost und Logis im Hotel Radisson Blu Alna durften sie nun zurück in ihre eigenen Wohnungen. Die sind zwar weniger luxuriös – dafür liegen dort aber auch die Sachen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Nordischer Rat: Grönland, Färöer, Åland mit ins Präsidium
Der Nordische Rat wird reformiert. In Zukunft sollen auch die drei Autonomiegebiete Grönland, Färöer und Åland einen festen Platz im Präsidium erhalten. Dieser Vorschlag wurde bei der jüngsten Session des Nordischen Rates in Stockholm einstimmig angenommen. Darüber berichteten KNR, DN … Weiterlesen
Neue Bilder in der Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen
Die Nordlichtsaison hat begonnen – und die Chancen sind in dieser Saison sehr gut, wir befinden uns immer noch in einer Phase mit starker Sonnenaktivität. Wer zur richtigen Zeit am richtigen Ort war, konnte schon einige schöne Bilder machen. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Bestand klein, aber steigend: jetzt 530 Saimaa-Ringelrobben
Finnland. Die Zahl der Ringelrobben im Saimaa-See wächst weiter. Bei der jüngsten Bestandsaufnahme der Forst- und Wildverwaltung Metsähallitus wurde 530 Exemplare dieser seltenen Art gezählt, 35 mehr als im Vorjahr. Das zeigt den Erfolg der Schutz- und Hilfsmaßnahmen – obwohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland
Schreib einen Kommentar