Abisko für Touristen

Abisko Turiststation

Abisko Turiststation

Die Geschichte der Touristenstation von Abisko ist untrennbar mit dem Bau der Erzbahn verbunden: Der schwedische Touristenverein (STF) übernahm 1903 einige Ingenieurswohnungen dort, die dann ihren Zweck erfüllt hatten. Die Lage direkt an der Bahn. mit einer eigenen Haltestelle „Abisko Touriststation“, macht den Ort zu einem einfach zugänglichen Knotenpunkt für Touren ins Fjäll für jedes Niveau: Dort beginnt der Kungsleden Richtung Süden, von dort aus kann man aber auch einfach zu schönen Tagestouren in den Nationalpark Abisko aufbrechen – im Sommer zu Fuß, im Winter auf Schneeschuhen oder Tourenskiern. Es gibt auch mehrere Loipen für Langläufer in der Nähe.

Passage, die mit Holz gesäumt ist

Start des Kungsleden

Die Touristenstation ist groß und bietet einen umfassenden Service: Übernachtungen, Gastronomie, ein kleiner, aber gut sortierter Shop für Outdoorbedarf jeder Art, wo man auch Skier, Schneeschuhe oder Wanderstöcke leihen kann, sowie ein umfangreiches Angebot an geführten Touren und Aktivitäten. Im gemütlichen großen Foyer kann sich jeder niederlassen und das WLAN nutzen.

Unterkunftsmöglichkeiten: Es lassen sich einzelne Betten in Gemeinschaftsräumen, Zimmer in Hotelqualität oder Hütten buchen. Im Sommer ist auch ein Zeltplatz in Betrieb. 

Naturum und Klimaforschungs-Kunstwerk

Holzbohlenwege, Glaswände, Moor

Kunstwerk von Bigert und Bergström

Das Naturum befindet sich auf demselben Gelände und bietet Informationen über den Nationalpark Abisko und die Natur dieser Region  allgemein. Der Eintritt ist frei. Ein Stück bergab, auf einem niedrigen Palsa-Moor, befindet sich außerdem eine Installation des schwedischen Künstlerduos Bigert&Bergström. In den einzelnen Glashäusern werden dabei verschiedene Entwicklungen des Klimawandels simuliert.

Mehr zu Klimaforschung in Abisko:

Klimaforschung in Abisko: Die Zeitmaschine am Nuolja

Auf den Nuolja

Blick von Berg auf großen See

Blick vom Nuolja hinunter auf den Torneträsk. Man kann auch rauf laufen!

STF betreibt auch einen Sessellift auf den Berg Nuolja, der zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Gruppen genutzt wird. Zur Nordlichtsaison öffnet oben die Aurora Sky Station, da fährt der Lift auch nachts, ebenso zur Zeit der Mitternachtssonne. Im Frühjahr bringt er Snowboarder und Offpist-Skifahrer nach oben, später Wanderer. Eine richtige Skipiste für Abfahrten gibt es nicht in Abisko, aber im nahen Björkliden und in Riksgränsen.

Schnell erreichbare Ziele: Abiskojåkka, Torneträsk, Vogelhügel

  • Für die ersten schönen Eindrücke muss man gar nicht weit laufen: Der „Canyon“ des Abiskojåkka, mit hohen, steilen Wänden und im Winter vereisten Wasserfällen. Für die Querung dieses Flusses haben sich die Eisenbahningenieure  damals übrigens etwas Besonderes einfallen lassen: Statt eine Brücke zu bauen, bohrten sie ein Loch durch den Fels. Deshalb erscheint fällt das Flusswasser auf der Nordseite der Gleise aus einem runden Loch.
  • Man kann dem Weg hinunter zum See Torneträsk folgen. Unterwegs hat man dann auch Čuonjávággi , besser bekannt als Lapporten, gut im Blick. Unten am See gibt es eine Sauna, die man mieten kann.
  • Oder man folgt dem Wegweiser zum „Fågelkulle“, dem Vogelhügel: Dort gibt es einen Windschutz mit Fernglas und dem perfektem Blick auf die Mündung des Abiskojåkka in den See.

Weitere Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im kleinen Ort Abisko. Stellplätze für Wohnmobile oder Wohnwagen gibt es nicht in Abisko, aber auf dem Campingplatz in Björkliden (mit Service) oder dem Rastplatz Tornehamn (nur Trockentoilette, gratis, nur 24 Stunden).