- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- 500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?
- Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll
- Inspiration für den Sommer?
- Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
- Ringelrobben im Saimaa-See mit Rekord-Nachwuchs
- „Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
- Neue Bilder in der Galerie: Kvaløya, Nordnorwegen
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Ludger Zimmermann bei Finnmarksløpet ist diesmal auch Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
- Hans-Jaochim Gruda bei Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
- Wolfgang Lafferthon bei Schneeeule seltener: Norwegens arktische Tundra verändert sich
- Andrea Seliger bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
- Tom bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?
Schweden. Heute vor 500 Jahren wurde Gustav Vasa zum schwedischen König gewählt. Mit Blick auf dieses Ereignis ist der 6. Juni sogar zum schwedischen Nationaltag geworden. Doch so richtig können sich viele Schweden nicht damit anfreunden – das zeigten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
„Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
Norwegen. Es war nicht richtig, Samen, Kvenen, Norwegen- und Waldfinnen zur Assimilierung zu zwingen und ihnen Sprache und Kultur zu rauben. Das hat tiefe Verletzungen hinterlassen. So lautet in Kurzform das Fazit der norwegischen Wahrheits- und Versöhnungskommission, die ihre Ergebnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Gasanlage Melkøya nach Leck gestoppt
Hammerfest (Norwegen). In der Flüssiggasanlage auf Melkøya vor Hammerfest gab es ein Gasleck. Das meldete NRK. Alle Mitarbeiter wurden in einen sicheren Teil der Anlage evakuiert und es wurde eine 300 Meter breite Sicherheitszone eingerichtet. Die Anlage ist gestoppt, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Energie, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Das Geld reicht nicht für den Kirchenneubau auf Grímsey
Grímsey (Island). Im September 2021 brannte die Kirche von Grímsey komplett ab. Ein Jahr später war der Ersatzbau bereits so weit gekommen, dass man darin einen Gottesdienst feiern konnte. Doch noch immer ist die Kirche nicht fertiggestellt: Der Inselgemeinde ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Neue Bezeichnungen für rassistische Ortsnamen auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Das norwegische Polarinstitut hat neue Namen für drei Orte auf Edgeøya festgelegt. Statt Negerdalen, Negerfjellet und Negerpynten heißt es künftig Svarthukdalen, Svarthukfjellet und Svarthuken. Das norwegische Polarinstitut ist die offizielle Stelle für Namen in den norwegischen Gebieten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Schwedische Druckfreiheit von 1766 wird Welterbe
Schweden. Die schwedische „Druckfreiheitsverordnung“ von 1766, genauer: die Dokumente, in denen diese festgeschrieben wurde, sind nun Welterbe. Das gab die Unesco gestern bekannt. Die schwedische Verordnung ist die weltweit älteste dieser Art. Sie garantierte nicht nur die freie Äußerung und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zwischen Dänemark und Grönland knirscht es weiter
Dänemark/Grönland/Färöer. Es knirscht mal wieder in der Rigsfællesskab – und diesmal geht es um Sprache. Die Grönländerin Aki-Matilda Høegh-Dam, die perfekt dänisch spricht, hielt im dänischen Parlament eine kurze Rede auf Grönländisch ohne Übersetzung. Das kam bei einigen nicht gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Island: Tierschutz beim Walfang überhaupt möglich?
Island. Jeder vierte Wal, auf den vergangenes Jahr vor Island geschossen wurde, war danach nicht sofort tot, und es wurde ein zweites Mal geschossen. Das ergab eine Untersuchung der isländischen Lebensmittel- und Veterinäraufsicht zur Walfangsaison 2022, die nun veröffentlicht wurde. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Kiruna
Schreib einen Kommentar
Keine Zukunft für die Kirche aus Malmberget?
Malmberget (Schweden). Der Ort Malmberget verschwindet Stück für Stück aufgrund der Bergbauschäden. Die Kirche sollte eigentlich umziehen. Die Kirchengemeinde würde eine Abriss vorziehen, weil sie Mitgliederschwund hat. Das wiederum will der Denkmalschutz verhindern. Darüber berichtete SVT.
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Färöer wollen Leuchttürme künftig selbst verwalten
Färöer. Die Färöer bereiten sich darauf vor, das nächste Sachgebiet zu Übernehmen: Die Verantwortung für Seezeichen und Leuchttürme. Darüber berichtete KvF.fo. Damit geht das autonome Gebiet einen weiteren Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Dänemark.
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Malmberget, Meer
Schreib einen Kommentar