Archiv der Kategorie: Biologie

Vorzeitig gestartet: Elchwanderung bereits seit heute im TV zu sehen

Schweden. Eigentlich sollte „Die große Elchwanderung“ erst ab dem 22. April zu sehen sein – ungefähr so wie bisher. Doch in diesem Jahr ist der Frühling in Schweden sehr früh gekommen. Deshalb zeigen die Kameras die bekannte Elchpassage in Ångermanland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Film, Schweden | Schreib einen Kommentar

Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung

Schweden. SCA ist Europas größter Waldeigentümer – und will zum 1. Juni die Umweltzertifizierung FSC in Schweden verlassen. Das berichtete Dagens Nyheter (DN). SCA war zuletzt in einen Streit mit Greenpeace und Ohredahke Sameby um die Abholzung von Waldflächen verwickelt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Klima, Sápmi, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich

Island. Die letzte Walfang-Reederei Islands, Kristján Loftssons Hvalur hf, hat angekündigt, dass in der kommenden Saison keinen Walfang geben wird. Begründet wird dies mit den niedrigen Preisen in Japan und weiteren ungünstigen Faktoren. Darüber berichtete unter anderem RÚV.

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Lachszucht in Norwegen: Viele Fische sterben weiterhin vorzeitig

Norwegen. Vor knapp zwei Monaten entwichen rund 27 000 Lachse aus einer Zuchtanlage in der Kommune Dyrøy, südlich von Senja. Nur gut 1200 davon konnten bis jetzt wieder eingefangen werden. Entweichende Zuchtfische bedrohen den Bestand des Wildlachses und sind eins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Zwei Männer starben am Kebnekaise – durch Kohlenmonoxid

Kebnekaise (Schweden). Im Februar wurden zwei Männer tot in einem Zelt nahe der Kebnekaise Fjällstation gefunden, ohne sichtbare Todesursache. Nach der rechtsmedizinischen Untersuchung ist nun klar: Kohlenmonoxidvergiftung „hat dazu beigetragen“. Darüber berichteten SVT und NSD.

Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Reykjavíks Inlandsflughafen wieder uneingeschränkt benutzbar

Reykjavík (Island). Beide Landebahnen des Inlandsflughafens von Reykjavík sind nun wieder uneingeschränkt nutzbar. Dafür hatte die Stadt Reykjavík jedoch 1600 Bäume im  Stadtwald Öskjuhlíð fällen lassen müssen. Denn darüber verläuft die Einflugschneise zum Inlandsflughafen nebenan. Zeitweise war die Ost-West-Landebahn wegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Harald Tunheim siegt bei Europas längstem Hunderennen

Alta (Norwegen) Der 66-jährige Harald Tunheim und seine Hunde sind die Sieger der diesjährigen längsten Distanz des Finnmarksløpet. Nach 1103 Kilometern inklusive Schneesturm kam er gestern Abend gegen 21.30 Uhr in Alta an. Insgesamt war er sechs Tage, acht Stunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Sport | Schreib einen Kommentar

Landwirtschaft auf Island 2024: Weniger Kartoffeln, mehr Tomaten

Island. Der Sommer 2024 war auf Island vergleichsweise kalt – das bekamen nicht nur die Urlauber zu spüren, sondern auch die Landwirtschaft. Der Ertrag an einheimischen Kartoffeln  war so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht, Möhren gab es nur halb so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Weiter Suche nach Ölklumpen an der norwegischen Küste

Norwegen. Ölklumpen von dem Ölunfall auf der Bohrinsel Njord A wurde jetzt auch an der Küste von Helgeland gefunden. Such- und Aufräumarbeiten sind weiter in Gang. Greenpeace und der norwegische Naturschutzbund haben Anzeige gegen Plattformbetreiber Equinor erstattet. Es sind jetzt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Öl und Gas | Schreib einen Kommentar

Der älteste Busch der Welt wuchs in Utsjoki – wurde 1647 Jahre alt

Utsjoki (Finnland). Wie alt kann ein Wacholder werden? Das haben Forscher der Universität Padua gemeinsam mit internationalen Kollegen im nordeuropäischen Raum ermittelt – und das älteste Exemplar fanden sie in Utsjoki, Nordfinnland. Anhand der Jahresringe des bereits toten Wacholders konnten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Schweden | Schreib einen Kommentar