- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
- Finnlands Sicherheit gefährdet oder Information der Bürger?
- Doch kein Ausgangsverbot für Katzen in Akureyri
- Norwegische Regierung will weiter Öl suchen lassen
- Vergrößern verlockende Bilder das Risiko am Reinebringen?
- Vor 50 Jahren: Vulkanausbruch auf Heimaey
- Erdogan-Puppe und Koranverbrennung in Schweden: Türkei in Wut
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Marion Löcker bei Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
- Rainer Kirmse , Altenburg bei C/2022 E3 (ZTF) – der Komet kommt!
- H. B. bei Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
- Georg Terwelp bei Kein Eis mehr im Sommer: „Regimewechsel“ in Südostgrönland
- Renate bei Faszination traditionelles Handwerk: 20-Jähriger baut allein Blockhaus
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Biologie
Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
Spitzbergen (Norwegen)/Kanada. Es ist eine neue Art in der Arktis entdeckt worden – und das ist kein Grund zur Freude. Denn es handelt sich um eine bisher nicht bekannte Pelzlaus, die Polarfüchsen auf Spitzbergen und in Kanada zu schaffen macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Doch kein Ausgangsverbot für Katzen in Akureyri
Akureyri (Island). Der Stadtrat von Akureyri hat ein umstrittenes Gesetz wieder verschrottet, noch bevor es richtig in Kraft trat: das nächtliche Freigangsverbot für Katzen. Ursprünglich hatten Katzen sogar komplett nach drin verbannt werden sollen. Doch nach Monaten des politischen Streits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Aktivisten wollen Abholzung in Aalistunturi blockieren
Kolari (Finnland). Das Gebiet am Aalistunturi in Kolari, Nordfinnland soll ein Nationalpark werden – so hat es im Sommer 2021 eine Bürgerinitiative aus der Region vorgeschlagen. Doch nun will die staatliche finnische Forstgesellschaft Metsähallitus dort abholzen. Deshalb hat eine Gruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Grönland: Mangel an Tierärzten zwingt zu neuen Lösungen
Grönland. Tierhalter in Grönland haben aktuell ein Problem: Außerhalb von Nuuk gibt es keine Tierärzte mehr. Das betrifft sowohl Schafhalter im Süden als auch Schlittenhundehalter im Norden. Nun versucht die zuständige Behörde, den Notstand mit Medikamentendepots, Fernberatung und Kurzzeitaushilfen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland
Ein Kommentar
Buckelwal-Gesang aus Nordnorwegen – komplexer als erwartet
Norwegen. Was genau die Buckelwale einander mitteilen, ist bis heute nicht entschlüsselt. Dass ihre Gesänge aber viel komplexer sind, als man bisher wusste, zeigt die Auswertung von Aufzeichnungen des Lofoten-Vesterålen Meeresobservatoriums. Eine Studie dazu wurde jetzt bei Frontiers veröffentlicht. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Schweden: Größte Jagd seit langem auf Wölfe
Schweden. Mit dem neuen Jahr hat die Jagd auf Wölfe in Schweden begonnen. Es ist die größte seit langem: Insgesamt 75 Wölfe sollen geschossen werden. Die Quote verteilt sich auf 12 Reviere und ein schwedisch-norwegisches Grenzrevier in den fünf Regionen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bestand bedroht – aber weiter Quote für Narwale in Ostgrönland
Grönland. Die grönländische Regierung hat Quoten für den Walfang festgesetzt. Erneut wurde dabei der wissenschaftliche Rat für Narwale in Ostgrönland ignoriert. Obwohl die Tiere dort immer seltener werden, sollen noch 50 gefangen werden dürfen. Auch für Belugas gibt es dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar
Fellwechsel des Polarfuchses wird vom Klima gesteuert
Norwegen/Schweden/Finnland. Welche Chancen hat der Polarfuchs im Klimawandel? Zumindest in einem Punkt sind sie besser als erwartet. Denn eine Untersuchung des norwegischen Naturinstituts (NINA) zeigt: Der Polarfuchs passt seinen Fellwechsel den Schneeverhältnissen an – und nicht etwa nur dem Tageslicht.
Als auf Grönland noch Mastodonten herumliefen
Grönland. Hasen, Rentiere und Mastodonten gemeinsam im lichten Wald aus Birken, Pappeln und Thujen – so sah es vor zwei Millionen Jahren in Nordostgrönland aus. Dieses Wissen brachte das Team um Kurt H. Kjær und Mikkel W. Pedersen von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar