Archiv der Kategorie: Biologie

Ringelrobben im Saimaa-See mit Rekord-Nachwuchs

Finnland. In diesem Frühjahr gab es sehr gute Bedingungen für die Robben am Saimaa-See: Die finnische Forstbehörde Metsähallitus meldete 100 Robbenbabys, so viele wie schon lange nicht mehr. Darüber berichtete auch Yle. Der Nachwuchs ist sehr willkommen, denn die Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Rückschlag in Klettsvík: Ex-Show-Wale zurück in Becken an Land

Island. Rückschlag im Beluga-Refugium von Sea Life Trust: Beluga Little Grey ist nicht richtig fit. Beide Belugas wurden deshalb kurzfristig wieder zurück in ihr vertrautes Becken unter Dach gebracht. Damit verzögert sich der Prozess der „Aussiedlung“ der beiden Ex-Show-Wale in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Beluga Hvaldimir in Schweden gesichtet

Hunnebostrand (Schweden). Belugawale gehören nicht zur üblichen Fauna an der schwedischen Westküste. Als sich am Sonntag ein weißer Wal vor Hunnebostrand in Leinen verfing, erregte das eine gewisse Aufmerksamkeit.  Der Wal konnte befreit werden. Sehr wahrscheinlich handelt es sich dabei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Spitzbergen: Weniger Pelzlausbefall bei Polarfüchsen

Spitzbergen (Norwegen). Vergangenes Jahr gab es eine üble Entdeckung auf Spitzbergen und in Kanada: Mehr als 70 Prozent der Polarfüchse litten unter einer bisher unbekannten Pelzlaus. Beobachtungen aus diesem Jahr zeigen: Mit 44 Prozent ist der Befall immer noch hoch, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Papageitaucher-Bestand sinkt – Ende der Jagd in Sicht?

Island. Der Niedergang der Papageitaucher-Population scheint schlimmer als erwartet. Nun ist eine Untersuchung über die Auswirkungen der Jagd auf die Tiere in Arbeit. Es werde ein sehr „dunkler“ Bericht, kündigte Biologe Erpur Snær Hansen gegenüber NRK an. Auch RÚV berichtete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Fledermaus auf Island gefunden

Kópavogur (Island). Ein ungewöhnlicher Besucher weckte vergangene Woche auf Island Aufmerksamkeit: eine Fledermaus. Das Tier wurde im Diagnose-Institut Keldur abgeliefert und dort getötet. In den vergangenen Jahren fanden Fledermäuse häufiger den Weg nach Island. Eine Überlebenschance haben sie dort aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island | Schreib einen Kommentar

Island: Tierschutz beim Walfang überhaupt möglich?

Island. Jeder vierte Wal, auf den vergangenes Jahr vor Island geschossen wurde, war danach nicht sofort tot, und es wurde ein zweites Mal geschossen. Das ergab eine Untersuchung der isländischen Lebensmittel- und Veterinäraufsicht zur Walfangsaison 2022, die nun veröffentlicht wurde. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Kiruna | Schreib einen Kommentar

Wenn der Elch nicht vom Gleis gehen will

Norwegen. Wildzäune sind teuer, aber sie helfen. Das zeigte sich sehr deutlich im Dunderlandsdal in Rana, wo es früher jedes Jahr um die 100 tote  Elche auf der Schiene gab – und seit dem Zaunbau 2022 keine mehr, wie jüngst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Island: Ex-Show-Wale wieder unter freiem Himmel

Island. Seit gestern schwimmen die Ex-Show-Wale Little White und Little Grey in ihrem isländischen Refugium in der Bucht Klettsvík wieder unter freiem Himmel. Es ist nun alles vorbereitet, damit sie nach einer Zeit der Akklimatisierung vom kleinen Kontrollbecken in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Internationaler Goldman-Umweltpreis für Finnen Tero Mustonen

Finnland. Kann man tote Gebiete wieder zum Leben erwecken, Artenvielfalt steigern, CO2-Emissionen senken? Ja, das ist möglich, hat Tero Mustonen festgestellt – zum Beispiel mithilfe der Renaturierung von Feuchtgebieten. Für seine Aktivitäten in Finnland erhielt er nun einen der diesjährigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland | Schreib einen Kommentar