-
Neueste Beiträge
- Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
- Island: Einreiseregeln für den Sommer festgelegt
- Ostseeeis jetzt schon größer als im vergangenen Jahr
- Brasilianische Virusmutation auf den Färöer entdeckt
- Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
- Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
- Angriff auf Minister-Haus war fingiert – dessen Lebensgefährtin verurteilt
Neueste Kommentare
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
- Heike - Sabine Stelloh bei Forscher in Sorge über Narwal-Bestand in Ostgrönland
- Karl Brodowsky bei Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
- Baumrinde bei Der magnetische Nordpol zieht nach Sibirien
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juli 2018
Norwegen: Mehr Sicherheit für Radfahrer im Tunnel
Norwegen. Wer in Norwegen Rad fährt, hat zwar häufig mit Steigungen zu kämpfen, wird aber mit fantastischen Ausblicken belohnt. Wenn nur die Tunnel nicht wären – manche sind verboten, andere zumindest unheimlich. Ein neues Schilder-System soll das Radfahren im Tunnel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Schweden: Große Waldbrände eingedämmt
Schweden. Dank des Regens am Wochenende sind die großen Waldbrände in Mittelschweden eingedämmt oder gelöscht. Die Einsatzkräfte können aufatmen – fast überall. Ein brennender Holztransport setzte am Samstag in Nordschweden den Wald entlang der Bahnstrecke in Flammen. Die Züge nördlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Russland, Schweden
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Eisbär verletzt “Bremen”-Crewmitglied – Tier erschossen
Spitzbergen. Ein deutsches Crewmitglied des Expeditionsschiffes “MS Bremen” ist gestern morgen auf Spitzbergen von einem Eisbären angegriffen und verletzt worden. Der Mann soll demnächst von Longyearbyen nach Tromsø geflogen werden. Der Eisbär wurde erschossen. Darüber berichtete zuerst Svalbardposten. Die “MS … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Ende der Jagd auf Minkwale vor Island
Island/Norwegen/Färöer. Erledigt sich das Thema Walfang in Nordeuropa von selbst? Auf Island ist die Jagd auf Minkwale nun eingestellt worden, weil sie sich als unwirtschaftlich erwiesen hat. Das berichtete Morgunblaðið. Seit Anfang Juni war das Fangschiff der Reederei IP Útgerð … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Färöer, Island, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Klarer Himmel? Heute Nacht ist Mondfinsternis
Heute Abend lohnt sich das Wachbleiben: In weiten Teilen Europas wird die längste Mondfinsternis dieses Jahrhunderts zumindest teilweise gut zu sehen sein – am besten im Südosten. Wenn der Mond im Erdschatten verschwindet, wird er durch das verbliebene Streulicht eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Zu Gast auf Spitzbergen: Von Eisbären und Schneescootern
Spitzbergen. Immer mehr Touristen kommen nach Spitzbergen. Doch die Insel ist kein Reiseziel wie jedes andere. Nun wurden die Richtlinien für Besucher aktualisiert – zum Schutz der Natur, der Reisenden selbst und der kleinen arktischen Gemeinde, in der sie zu Gast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Pomorhandel heute: Vardø feiert mit russischen Künstlern
Vardø (Norwegen). Gestern begann im nordnorwegischen Vardø das jährliche Pomorfestival. Es knüpft an an den sogenannten Pomorhandel des 18. und 19. Jahrhunderts – der Tausch von norwegischem Fisch gegen russisches Mehl. Beim Festival gibt es zwar auch kulinarische Angebote, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst, Musik, Norwegen, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar