- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Island: Der Leuchtturm von Gjögurtá ist abgestürzt
- Kirunas alte Grubentürme müssen stehenbleiben
- Umweltorganisationen im Recht: Öl-Lizenzen nicht gültig
- Noch mehr Stechmücken auf Island gesichtet
- Schneeeule und Schleiereule in Schweden ausgestorben
- Máret Ánne Sara: Samische Kunst in der Tate Modern
- Die meisten Spezies kommen mit den Vögeln nach Surtsey
- Schiff im Tjeldsund auf Grund gelaufen – leckt Diesel
- E6 bei Levanger wieder verbunden – Unglücksstelle wird umfahren
- Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Monats: Oktober 2025
Neuer Nachtzug Basel – Malmö ab April 2026
Schlafend in den Norden reisen – das geht demnächst auch ab Basel, Freiburg und Frankfurt am Main. Die Schweiz bezuschusst einen neuen Nachtzug nach Kopenhagen und Malmö. Dafür arbeitet die SBB mit dem deutschen Zugverleihunternehmen RDC zusammen. Bereits am 15. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Schweden: Zwei Jahre Tesla-Streik und kein Ende in Sicht
Schweden. Zum zweiten Jahrestag bekam der Streik gegen Tesla noch einmal Aufmerksamkeit. Rund 70 Mitarbeiter sind weiterhin im Ausstand, 14 Gewerkschaften in vier Ländern haben sich mit speziell gegen Tesla gerichteten Sympathiemaßnahmen angeschlossen. Eine Ende ist nicht in Sicht: „Beide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, USA, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegens Ölpolitik von Europa-Gericht nicht verurteilt
Der Staat Norwegen hat nicht gegen die europäische Menschenrechtskonvention verstoßen, als er 2016 im Rahmen der 23. Konzessionsrunde Lizenzen für eine weitere Ölsuche in der Barentssee vergab. Das entschied nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Damit ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Preise des Nordischen Rates: Literatur und Film für die Färöer
Große Ehre für ein kleines Land: Gleich zwei Kulturpreise des Nordischen Rates gingen an Künstler von den Färöer. „Seinasta paradís á jørð“, Das letzte Paradies der Erde, ist der erste färöische Film, der nominiert wurde – und gewann den Filmpreis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Film, Gesellschaft, Island, Klima, Literatur, Musik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Mitten in Oslo: Hang rutscht ab, Hunderte evakuiert
Oslo (Norwegen). Zwischen zwei Wohnblöcken in Oslo im Stadtteil Grünerløkka ist gestern am späten Nachmittag ein Teil des Hangs abgerutscht. Niemand wurde verletzt, aber beide Wohnblöcke, darunter ein Studentenwohnheim, wurden evakuiert. Betroffen sind 250-350 Personen. Das Hotel Radisson Blu Alna … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Mit dem Cello am Snæfellsnes: Yo-Yo Ma und „Earth Hymn“
Island. Der US-amerikanische Cellist Yo-Yo Ma ist ein Stadtkind und hat viel Zeit seines Lebens in Übungsräumen und Konzertsälen verbracht. Für sein Projekt „Our Common Nature“ trug er sein Cello erstmals nach draußen. Dazu gehört „Earth Hymn“, ein am isländischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Musik, USA
Schreib einen Kommentar
1975: Als Islands Frauen die Insel lahmlegten
Island. Am 24. Oktober 1975 streikten 90 Prozent der isländischen Frauen – im Job und zu Hause. Damit forderten sie endlich gleiche Rechte und gleiche Löhne für gleiche Arbeit. In Erinnerung an diesen historischen Tag gingen gestern erneut Frauen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Gegen „Seeigelwüste“: Mit künstlichen Riffen zu neuem Tangwald
Hammerfest (Norwegen). Der Meeresboden im Melkøysund vor Hammerfest war eine „Seeigelwüste“ – die Seeigel hatten jeglichen Tang dort weggefressen. Mithilfe eines künstlichen Riffs ist es Wissenschaftlern des norwegischen Meeresforschungsinstituts aber nun gelungen, innerhalb von vier Monaten dort wieder einen Tangwald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Drei Stechmücken schafften es bis Island
Island. Drei ungebetene Gäste haben Island erreicht. Sie saßen in Björn Hjaltasons Garten in Kjós an einem mit Rotwein getränkten Band, mit dem er Insekten anlockte. Damit traf er offenbar auch den Geschmack von Culiseta annulata – den ersten Stechmücken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
Boden (Schweden). Wiederholt sich die Megapleite von Northvolt bei einem anderen nordschwedischen Megaprojekt, dem Stahlwerk von Stegra in Boden? Auch dort muss Geld nachgeschossen werden, der Start der Produktion wurde um ein paar Monate verschoben, und jetzt trat auch noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar