In Kürze: polarkreisportal.de soll grundsätzlich nutzbar sein, ohne dass Ihre persönlichen Daten erfasst oder gespeichert werden. Wenn Sie allerdings einen Beitrag kommentieren möchten, werden Sie gebeten, Ihre Mailadresse zu hinterlassen. Dies dient der Unterscheidung von hilfreichen Kommentaren und Spam. Ihre Adresse wird dabei nicht an Dritte weitergegeben und nicht anderweitig verwendet. Mehr dazu lesen Sie unten. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu Cookies und Anzeigen, Social Media Buttons und der Nutzung von Google Maps.
Kommentare
Ich freue mich über Kommentare der Leserinnen und Leser. Leider nutzen viele die Kommentarmöglichkeiten im Internet, um sich dort beleidigend und sogar rechtswidrig zu äußern oder Werbung loszuwerden. Dies trägt nicht zu einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema bei. Deshalb werden die Kommentare bei polarkreisportal.de moderiert und anonyme Kommentare sind nicht möglich. Sie werden gebeten, Ihre Mailadresse anzugeben, wenn Sie etwas kommentieren möchten. Öffentlich sichtbar ist aber nur der von Ihnen frei gewählte Benutzername („Name“). Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht, nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht für andere Zwecke verwendet. Ihre IP-Adresse wird sofort anonymisiert und nach 60 Tagen komplett aus der Datenbank gelöscht. Der Kommentar wird nach einem Jahr gelöscht. Sie können Ihren Kommentar samt Mailadresse aber auch früher löschen lassen. Schicken Sie dazu eine Mail an mich (siehe Impressum).
Cookies und Anzeigen
Auf polarkreisportal.de werden grundsätzlich nur sehr sparsam Cookies verwendet.
Ich nutze aber gern die Möglichkeit, passende Videos fremder Urheber und Seiten einzubetten. Wenn Sie diese eingebetteten Videos ansehen, ist es technisch so, als hätten Sie die entsprechende Seite besucht. Ich habe keinen Einfluss darauf, welche Cookies diese Seiten bei Ihnen hinterlassen.
Auf polarkreisportal.de gibt es Anzeigen über das Programm Google Adsense, um den Betrieb zu finanzieren. Dabei werden auch Cookies eingesetzt. Innerhalb des EWR-Wirtschaftsraumes darf Google Ihnen aber nur nicht personalisierte Anzeigen auf polarkreisportal.de präsentieren. Google wählt die Anzeigen aufgrund der Inhalte von der Seite aus. Google wertet allerdings den Erfolg seiner Anzeigen mit seinen eigenen Analysen aus (siehe auch Google Maps).
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass dieser keine Cookies speichert oder gespeicherte Cookies regelmäßig löscht.
Mitgliedschaft über Steady
Der Dienstleister Steady ist von mit beauftragt, den Zahlungsverkehr mit den Mitgliedern abzuwickeln. Er stellt auch die technische Lösung für die Paywall bereit, die für die Artikel unter dem Menüpunkt Mehr genutzt wird. Die E-Mail-Adresse wird für die Versendung des Newsletters verwendet, wenn Sie ein Paket gewählt haben, das einen Newsletter beinhaltet. Ihre Postanschrift wird nur erhoben, wenn Sie ein Paket gewählt haben, das die Versendung einer Postkarte beinhaltet, und nur dafür verwendet. Ansonsten dienen Ihre Daten lediglich dazu, den Zahlungsverkehr sicher abzuwickeln und werden für nichts anderes verwendet. Die Datenschutzerklärung von Steady finden Sie hier: steadyhq.com/de/privacy
Social Media Buttons
Wenn Sie Beiträge von polarkreisportal.de mit ihre Freunden und Bekannten auf Facebook, Twitter, GooglePlus oder per Mail teilen möchten, stehen Ihnen dazu in der Desktop-Version die entsprechenden Möglichkeiten zur Verfügung. Die verwendeten Social Media Buttons entsprechen dem deutschen Datenschutzrecht. Die Anbieter dieser Plattformen haben auf der Seite keinen Zugriff auf Ihre IP-Adresse, solange Sie nicht parallel in einem Facebook-, Twitter- oder Google-Konto eingeloggt sind. Wenn Sie dies nicht möchten, schließen Sie das entsprechende Konto. Mehr Informationen über das Plugin und zur Shariff-Lösung finden Sie hier: https://de.wordpress.org/plugins/shariff/
Damit sich die Beiträge auf polarkreisportal.de auch auf dem Smartphone gut lesen lassen, wandelt die Software WP Touch die Inhalte entsprechend um und stellt auch die Social Media Buttons (Facebook, Twitter, Pinterest). Leider kann ich deshalb zum jetzigen Zeitpunkt nichts über deren Funktionsweise sagen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Anbieter dieser Plattformen Ihr Nutzerverhalten verfolgen, auch wenn Sie diese Buttons gar nicht nutzen.
Zur Nutzung der Daten bei Facebook lesen Sie bitte die Informationen des Unternehmens im Link.
Zur Nutzung der Daten bei Twitter finden Sie die Informationen ebenfalls im Link.
Weitere Links: Daten bei Google und Daten bei Pinterest
Google Maps
Auf polarkreisportal.de geht es um eine große Region. Deshalb fertige ich oft Karten zu den einzelnen Beiträgen an. Als zusätzliche Orientierungsmöglichkeit für Sie habe ich über eine Schnittstelle den Kartendienst Google Maps eingebunden. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei einer Nutzung der Funktionen speichert Google Ihre IP-Adresse. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Nutzerstatistik
Als Seitenbetreiberin möchte ich gerne wissen, wie viele das Angebot tatsächlich nutzen und was sie besonders interessiert. Polarkreisportal.de verwendet hierfür das Werkzeug Statify. Damit werden lediglich die die Herkunftsseiten (Suchmaschinen oä.) erfasst und die Zugriffe auf die verschiedenen Beiträge gezählt. Von Ihnen werden keine Daten erfasst und gespeichert.
Server und Provider
Die Inhalte von polarkreisportal.de werden auf den Servern des Internetdienstleisters 1&1 in Montabaur, Deutschland, gehostet. Der Provider der Seiten speichert anonymisiert Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind beispielsweise Browsertyp und verwendetes Betriebssystem. Er zählt auch die Besucher. Der Internetdienstleister hat sich in einem Vertrag gemäß Art.28 DSGVO verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz zu beachten. Die Datenschutzerklärung von 1&1 findet sie unter https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/.
Kommunikation mit polarkreisportal.de
Die Seite polarkreisportal.de ist mit einer SSL-Verschlüsselung angelegt. Das erkennen Sie am Schloss in der Browserzeile und an der Adresse „https“. Wenn Sie also beispielsweise einen Kommentar schreiben und übermitteln, kann kein Dritter darauf zugreifen.
Die Datenübertragung im Internet, z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, kann aber Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Beschwerden
Beschwerden zum Verstoß gegen das Datenschutzgesetz nimmt die Datenschutzaufsichtsbehörde entgegen.