-
Neueste Beiträge
- Schweden, Finnland, Norwegen: Jeder für sich gegen die dritte Welle
- Färöer jetzt wieder coronafrei
- Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
- Neuer Erdbebenschwarm auf Reykjanes – bis Stärke 5,7
- Island: Kein Bedarf mehr für den Corona-Spürhund
- Vier US-Bomber vorübergehend auf norwegischer Basis stationiert
- Unwetter legt Finnmark lahm
Neueste Kommentare
- Martin Werth bei Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
- Andrea Seliger bei Eiszeit in Luleå
- Vanessa bei Eiszeit in Luleå
- Matthias bei Norwegens größtes Erdbeben war in der Finnmark – vor 6300 Jahren
- Carsten bei Speziell für Isländer: Bóluefnið, der Impfstoff aus der Flasche
Kategorien
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Meta
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: April 2019
Rätselhafter Beluga: Free Willy in der Finnmark
Norwegen. Ein Belugawal beschäftigt aktuell die Küstenbewohner in Nordnorwegen. Er hat eine rätselhafte Vergangenheit, möglicherweise bei einem Programm des russischen Militärs, und eine ungewisse Zukunft: Noch ist unklar, ob es sich auch selbst aus dem Meer versorgen kann. Darüber berichtete … Weiterlesen
Norwegen: Greenpeace besetzt Ölbohrrigg
Hammerfest (Norwegen). Aktivisten von Greenpeace protestieren heute vor und auf dem Ölbohrrigg West Hercules, das am Kai vor Hammerfest liegt. Das meldete Greenpeace Norwegen. Es sollte dort für die neue Probebohr-Saison der staatlichen Ölgesellschaft Equinor in der Barentssee vorbereitet werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Snæfellsjökull in 30 Jahren verschwunden?
Island. Zum ersten Mal wurde an Ostern auf dem Snæfellsjökull ein Bohrkern gezogen und der Niederschlag des Winters gemessen. Die Aussichten für den Gletscher sind nicht gut: Schmilzt er weiter wie bisher, wird er in 30 Jahren verschwunden sein. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Literatur, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Jetzt wird Kirunas altes Rathaus abgerissen
Kiruna (Schweden). Für Kirunas altes Rathaus steht das letzte Kapitel an: Nachdem innen bereits alles leergeräumt ist, beginnt kommende Woche der Abriss des Gebäudes. Um das neue Rathaus herum wächst inzwischen das neue Zentrum, und auch die zukünftige E10 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen-Ren frisst im Notfall auch Tang
Spitzbergen. Das Spitzbergen-Ren hat offenbar eine Weg gefunden, auch bei schwierigen Wetterverhältnissen im Winter Nahrung aufzunehmen. Beobachtungen von Forschern zeigen, das die Tiere vermehrt Tang fressen, wenn ihr normales Futter zu stark vereist ist. Ein entsprechender Artikel wurde gerade in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
1400 SAS-Piloten im Streik
Schweden/ Norwegen/ Dänemark. 1400 Piloten der Fluglinie SAS sind in der Nacht zu Freitag in den Streik getreten, nachdem man sich bei den Tarifverhandlungen nicht einig wurde. Ein Ende des Streiks ist nicht in Sicht. Am Freitag wurden 673 Flüge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Island: Gericht verurteilt Kreditkartenfirma wegen WikiLeaks-Blockade
Island/USA. Viele Banken und Kreditkartenfirmen stoppten nach “Cablegate” Ende 2010 Spendenzahlungen an WikiLeaks, auch die isländische Valitor. Zu Unrecht, wie das Bezirksgericht (Héraðsdómur) von Reykjavík nun urteilte. Valitor muss Schadensersatz und die Gerichtskosten zahlen, umgerechnet etwa 8,8 Millionen Euro. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Militär, Politik
Schreib einen Kommentar