- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Erfolg für Jokkmokks Waldschützer nach 30 Jahren
Jokkmokk (Schweden). Vor mehr als 30 Jahren entwickelte die Waldschutzgruppe Steget Före aus Jokkmokk eine Methode, wie anhand von bestimmten Schlüsselarten die Wertigkeit eines Waldes aus Naturschutzperspektive beurteilt werden kann. Und nun sind 25 Wälder aus der Heimatkommune mit hohen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Großfeuer in Nickelwerk in Montschegorsk
Montschegorsk (Russland). Ein Großbrand hat einen Teil des Nickelwerks Kola GMK in Montschegorsk zerstört. Das Feuer ist inzwischen gelöscht. Niemand wurde verletzt. Betroffen war die Kobaltabteilung. Kola GMK ist das weltgrößte Nickelwerk und eine Tochterfirma des privaten russischen Metallurgiekonzerns Nornickel. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden: Fossilfreies Stahlwerk H2 Green Steel genehmigt
Boden (Schweden). Das Stahlwerk H2 Green Steel in Norra Svartbyn bei Boden darf gebaut werden. Dazu gab das Boden- und Umweltgericht in Umeå nun grünes Licht. Dort soll fossilfreier Stahl mithilfe von Wasserstoff statt Koks produziert werden, wie beim Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Walfangsaison vor Island in Gang – eine der letzten?
Island. Die Walfangsaison vor Island ist in Gang. Es ist möglicherweise eine der letzten, denn die aktuellen Quoten gelten nur noch bis 2023. Reeder Kristján Loftsson will sie noch nutzen. Die ersten Wale sind bereits erlegt. Die deutsche Meeresschutzorganisation Hard … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Statt neuer Gruben: Mineraliengewinnung aus Grubenabfall
Luleå (Schweden). Die Rohstoffgewinnung durch Bergbau bedeutet stets massive Eingriffe in die Natur. Ein neues Projekt der schwedischen Bergbaufirma LKAB will Rohstoffe gewinnen aus Restprodukten des Erzabbaus – sowohl Phosphor als auch Metalle Seltener Erden. Damit schrumpft der Bedarf für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mosjøen, Norwegen: Fossilfreies Aluminium-Recycling
Mosjøen (Norwegen). Weg vom fossilen Gas – Aluminiumhersteller Alcoa in Mosjøen hat das zumindest teilweise schon umgesetzt. Gerade wurde dort der Induktionsofen in Betrieb genommen, mit dem künftig altes Aluminium mit regenerativer Energie ein neues Leben bekommt.
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegen übernimmt EU-Hafenschließung mit Modifikation
Norwegen. Die EU hat beschlossen, dass Schiffe unter russischer Flagge keine EU-Häfen mehr anlaufen dürfen – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Anlass ist bekanntlich der Angriff Russlands auf die Ukraine. Nicht-EU-Land Norwegen setzt dies nun auch um, allerdings mit eigenen Kriterien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Politik, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Island: Gegensätzliche Meinungen zum Thema Blutstuten
Island. Tierfreunde weltweit waren geschockt, als sie vor einigen Monaten die Videos über die Blutstuten-Praxis auf Island sahen. Eine von der Regierung eingesetzte Arbeitsgruppe überprüft nun das Gewerbe und soll bis zum 1. Juni ein Ergebnis vorlegen. Wie RÚV und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Íslandsbanki: Kritik an Verfahren zeigt Wirkung
Island. Die massive Kritik an dem intransparenten Verfahren beim jüngsten Verkauf von 22,5 Prozent der staatlichen Anteile an Íslandsbanki hat Wirkung: Die isländische Regierung kündigte heute an, neue Regeln dafür zu entwickeln. Außerdem soll jene staatseigene Institution aufgelöst werden, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Íslandsbanki-Anteile verkauft – Isländer protestieren gegen Verfahren
Island. Die Íslandsbanki ist in der Diskussion – nicht wegen ihrer finanziellen Lage, sondern weil der isländische Staat 22,5 Prozent davon auf intransparente Weise verkauft hat. Bei den Isländern kamen da offensichtlich schlechte Erinnerungen hoch: Mehrere Hundert protestierten gestern vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar